KLR 650E

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
Benutzeravatar
heiwesch
KLR süchtig
Beiträge: 451
Registriert: 30.05.2012, 14:50
Wohnort: Itzgrund

KLR 650E

Beitrag von heiwesch »

Was haltet ihr von der "E"?
Sagt mir eure Meinung.
Gibts die irgendwo hier in Deutschland zu kaufen?
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2664
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Gibt es in Europa nicht offiziell zu kaufen.
Ist in Deutschland nicht zulassungsfähig, da sie die Euro3 Abgasnorm nicht erfüllt.

Alle ab dem 01.01.2007 erstmalig zum Verkehr zugelassenen Motorräder müssen diese Norm erfüllen und das geht nur mit einer Einspritzanlage, nicht mit einem Vergaser.

Deshalb sieht man beim Händler auch keine Vergasermodelle mehr.
Schöne Sachen wie z.B eine XR650L kann man in D vergessen.

Es gibt lediglich 3 Möglichkeiten soetwas hier zuzulassen:

1. Das Möpp kommt als Umzugsgut nach D.
Dazu ist ein Auslandsaufenthalt von mindestens einem Jahr nachzuweisen. Das Fahrzeug muß mindestens 6 Monate auf den Besitzer zugelassen sein. Es muß "in Gebrauch" sein, d.h. es darf nicht neu sein.Es muß dann weder verzollt noch versteuert werden.
Der Zoll hat bis 12 Monate nach Einfuhr die Hand drauf, es darf weder verkauft noch verliehen werden.
Fährt die Freundin damit am Samstag zum Brötchen holen, gibt es ein Steuerstrafverfahren.

2. Es war schon mal in der EU zugelassen.
Sofern es EU Papiere hat, kann man das Möpp in D zulassen.
Kann ein Krampf sein, denn nicht jeder TÜVler kennt die Gesetze und regeln. Gibt dann eine Ausnahmegenehmigung.Hat bei mir 6 Wochen gedauert.
Kosten für die Gesamte Zulassung mit allem Drum und Dran bis sie auf dem Hof steht = €256.

3. Umbau in einen Rahmen von vorzugsweise 1987 oder 1988, dann entfällt die Pflicht zur Abgasuntersuchung.

Es läuft eine in der Schweiz, hallo Denny.
Desertraider in England hat eine.
In Kaiserslautern gibt es einen amerikanischen Armeeangehörigen mit einer US-zugelassenen.
Das war's.

Weiß einer was aus der blau/silbernen von dem Würzburger Händler geworden ist?




:zustimm:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
heiwesch
KLR süchtig
Beiträge: 451
Registriert: 30.05.2012, 14:50
Wohnort: Itzgrund

Beitrag von heiwesch »

Mensch Nordlicht, du kennst dich ja voll aus, Danke!
Bis gestern wusste ich nichtmal das es ne "E" gibt :roll:
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2664
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Beitrag von Nordlicht »

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
heiwesch
KLR süchtig
Beiträge: 451
Registriert: 30.05.2012, 14:50
Wohnort: Itzgrund

Beitrag von heiwesch »

Sehr interessant!
Guck euch mal die Preise an, möchte net wissen was die von uns blöden Deutschen verlangen würden wenn es die bei uns gäbe :roll:
Antworten