Fragen zum Doohickey von KLR-Neuling
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Fragen zum Doohickey von KLR-Neuling
Hallo liebe KLR-Gemeinde !
Ich bin neu im KLR-Universum und habe schon stundenlang hier im Forum gelesen. Dabei fällt einem immer das Unwort des Jahrzehnts auf. Das unaussprechliche Wort mit dem großen "D".
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
1. Welcher ist besser ? Der von Eagle Mike oder der von KLR650.com ?
2. Was hat es mit der Torsionsfeder auf sich ? Ersetzt diese die beiden Spiralfedern, oder wie ?
3. Was muss man alles abbauen, um nachschauen so können, ob noch der Originale oder schon ein Neuer drin ist ?
4. Kommt einem da Motoröl entgegen ? Die Lima wird ja wohl kaum in Öl laufen, oder ?
5. Braucht man jetzt 1 oder 2 Limadeckel-Dichtungen ?
6. Als Spezialwerkzeug braucht man: Einen hochwertigen Polradabzieher oder einen LKW-Radbolzen mit 22mm. Einen selbstgebogenen 32er Gabelschlüssel. War´s das oder benötigt man noch mehr ?
Okay, ich hoffe das war jetzt nicht zu viel auf einmal !
Vielen Dank schon mal !
K-Power
Ich bin neu im KLR-Universum und habe schon stundenlang hier im Forum gelesen. Dabei fällt einem immer das Unwort des Jahrzehnts auf. Das unaussprechliche Wort mit dem großen "D".
Dazu hätte ich ein paar Fragen:
1. Welcher ist besser ? Der von Eagle Mike oder der von KLR650.com ?
2. Was hat es mit der Torsionsfeder auf sich ? Ersetzt diese die beiden Spiralfedern, oder wie ?
3. Was muss man alles abbauen, um nachschauen so können, ob noch der Originale oder schon ein Neuer drin ist ?
4. Kommt einem da Motoröl entgegen ? Die Lima wird ja wohl kaum in Öl laufen, oder ?
5. Braucht man jetzt 1 oder 2 Limadeckel-Dichtungen ?
6. Als Spezialwerkzeug braucht man: Einen hochwertigen Polradabzieher oder einen LKW-Radbolzen mit 22mm. Einen selbstgebogenen 32er Gabelschlüssel. War´s das oder benötigt man noch mehr ?
Okay, ich hoffe das war jetzt nicht zu viel auf einmal !
Vielen Dank schon mal !
K-Power
hallo,
mach dir keine zu großen sorgen. manche fahren mit dem original doo auch 100.000km.
1. egal. jedes ist besser als das original. bekommste auch hier im forum.
2. ja. halte ich persönlich nix von. zu viel spannung auf der kette.
3. lichtmaschinendeckel.
4. ja natürlich. ist ja kein mofa sone klr. vorher ablassen.
5. es reicht die dichtung für den limadeckel wenn man nur das doo tauscht.
6. sonst nur das übliche.
mach dir keine zu großen sorgen. manche fahren mit dem original doo auch 100.000km.
1. egal. jedes ist besser als das original. bekommste auch hier im forum.
2. ja. halte ich persönlich nix von. zu viel spannung auf der kette.
3. lichtmaschinendeckel.
4. ja natürlich. ist ja kein mofa sone klr. vorher ablassen.
5. es reicht die dichtung für den limadeckel wenn man nur das doo tauscht.
6. sonst nur das übliche.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Wenn ich mir jetzt überlegen, wieviele KLR 650A rumfahren, die bei 100.000km noch den ersten Doo drin haben - und im Gegensatz dazu, bei wie vielen KLR 650 unter 100.000km die Steuerkette gerissen ist, hab' ich zu dem Punkt eine ganz andere Meinung.Rattfield hat geschrieben: ...manche fahren mit dem original doo auch 100.000km...
Sorry, Rattfield

Und selbst, wenn der 1. Doo hält, darf man ja die Original-Federn nicht vergessen, die ja auch gerne mal brechen (wie in meinem Fall).
Also ich rate jedem zum Austausch der Teile.
Punkt 2:
Mit der Torsionsfeder sehe ich ehrlich gesagt keine Nachteile bzgl. einer zu großen Spannung. Das Thema scheint wohl eher "Geschmackssache" zu sein.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2622
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Moin
doo gibt's hier:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5677
Werkzeig hier:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5762
Anleitung hier:
doo gibt's hier:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5677
Werkzeig hier:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=5762
Anleitung hier:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- K-Power
- KLR süchtig
- Beiträge: 448
- Registriert: 10.04.2013, 04:42
- Wohnort: Erde
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Okay, danke für die Antworten.
Werde dann mal nachschauen, was für ein Doo verbaut ist. Und dann evtl. hier im Forum einen kaufen.
Nochmal zur Limadeckel-Dichtung. Ist das hier die Richtige ?
Limadeckel Dichtung KLR 650 bei ebääh
Weil die Art.-Nr. von dem Teil, wurde bei Cmsnl.com schon zwei mal durch eine andere Nr. ersetzt. Warum ? Passt die o.g. auf die A oder nicht ?
Danke !
MfG
K-Power
Werde dann mal nachschauen, was für ein Doo verbaut ist. Und dann evtl. hier im Forum einen kaufen.
Nochmal zur Limadeckel-Dichtung. Ist das hier die Richtige ?
Limadeckel Dichtung KLR 650 bei ebääh
Weil die Art.-Nr. von dem Teil, wurde bei Cmsnl.com schon zwei mal durch eine andere Nr. ersetzt. Warum ? Passt die o.g. auf die A oder nicht ?
Danke !
MfG
K-Power
Na das bezweifel ich mal ganz stark. Das ist ne Schraube mit sehr hohem Härtegrad.Ruebi hat geschrieben:Hallo K-Power,
willkommen im Forum, wo kommst Du denn her?
Besorge Dir auf jeden Fall eine neue Polradschraube, die längt sich nämlich beim festziehen und ist demnach nur 1 mal verwendbar.
Viele Grüsse
Rübi
Ich hab nun bereits 4 Doo's an meinen KLRs gewechselt und noch nie die Polradschraube ersetzt.
Aber das ist hier jetzt nur meine Meinung.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Re: Fragen zum Doohickey von KLR-Neuling
Hallo!K-Power hat geschrieben:
Einen selbstgebogenen 32er Gabelschlüssel.
Statt dem selbst umgeschweißten Gabelschlüssel sollte auch ein Viskoschlüssel wie dieser passen:
http://www.ebay.de/itm/120704575531?ssP ... 955wt_1286
Gruß
Jürgen
Ich hab die komplette Reifenbreite bezahlt, also nutze ich sie auch!
;-)
;-)