Mopped aufbocken ?!

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
K-Power
KLR süchtig
Beiträge: 448
Registriert: 10.04.2013, 04:42
Wohnort: Erde
Danksagung erhalten: 3 Mal

Mopped aufbocken ?!

Beitrag von K-Power »

Hallo Leute,

habe mir zum aufbocken diesen Ständer geholt:

MX-Bude Hubständer

Das Teil ist aber nur für max. 160 kg zugelassen :eek: . Aber so ne KLR wiegt ja an die gute 180 kg. Mit fast leerem Tank werden es dann so um die 170 kg sein.

Meint ihr das Teil macht das mit ? Ein bischen Toleranz vom Gewicht her sollte ja vorhanden sein, oder ?

Und soll ich den Motorschutz entfernen oder dran lassen zum Aufbocken ?

Schönen Gruß,

K-Power
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

:lol:
Das Angebot hab' ich auch gesehen aber aufgrund der geringen Belastungskapazität die Finger davon gelassen. :P

Das Ding wird die KLR vermutlich schon aushalten, aber was ist, wenn man irgendwas dran dreht/zieht/hämmert oder z.B. mit Drehmoment die Polradschraube anziehen will?
Mir wär das Risiko zu groß, dass der Rotz zusammenbricht... :roll:

Den Motorschutz solltest Du wegmachen, es sei denn, der Zustand ist dir egal (zerkratz/gebrochen/gesplittert)... und pass mal lieber auf die Ölablassschraube auf, dass Du die nicht malträtierst!

Übrigens weiß ich nicht so ganz, ob die Höhe des Hubständers ausreichend ist, die Stand/Gabelrohre aus der Gabelbrücke rauszuziehen.
Klar, das Vorderrad ist weg, aber mess' das lieber vorher nach.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Hab so´n Ding und kann nicht klagen. 600er ist halt n paar Kilo leichter.
Zum Kette einsprühen, Öl nachfüllen, Belege wechseln u.s.w. isser prima.
Ich denke das Problem könnte die Höhe werden. Die unausgefahrene Höhe ist schon recht hoch. Meine geliftete KLR geht gut drunter, die in Standardhöhe muss ich kippen und draufjuckeln.

Hämmern und so geht nich, Polrad... selber Schuld wer´d mit dem Ding probiert.

Beide Räder bekomm ich nicht hoch, wär auch zu wackelig.
Aber je nach Position Vorne oder hinten.
Und dann isses mit den 160Kg ja auch relativ.
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1920
Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von j.weber »

Moin Moin
Also ich habe diese hier, und bin damit sehr zu Frieden.
http://www.motomike.eu/mike/category/10 ... cle/316669
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll :hallo:

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
nd-bangbros
KLR süchtig
Beiträge: 479
Registriert: 04.06.2012, 17:53
Wohnort: Nord-West-Mecklenburg

Beitrag von nd-bangbros »

ja das macht er mit!

ich hab den gliechen und bock da immer meine 250er auf...
ich kick die im aufgebockten zustand an dh das teil hällt locker ümer 200kg!
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Zu Polradaktionen taugt der kleine Heber nichts.
Die Belastung ist nicht das Problem, aber die Karre steht zu wackelig wenn man alleine ist.
Ich hab mir sowas wie dem motomike selber gebaut, Höhe genau unter die Rahmen Röhre passend und dann ein Wagenheber drin.
Grundfläche gross genug zum fest verzurren und 4 Lenkrollen mit Bremsen drunter.
Material 20 Euro und zwei Std schweißen und gut.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
nd-bangbros
KLR süchtig
Beiträge: 479
Registriert: 04.06.2012, 17:53
Wohnort: Nord-West-Mecklenburg

Beitrag von nd-bangbros »

so siehts nämlich aus!
es ist einfach zu wackelig....
stabilität ist aber echt super
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Bild

dank Suntzun´s Kumpel habe ich so einen gebraucht bekommen und muss sagen, top das Ding, kein so wackel Elvis wie die anderen Dinger ;)

Bild
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Bild
Auch ne Möglichkeit.... :D :D
Oder so...
Bild
Zuletzt geändert von Suntzun am 20.05.2013, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Hub-Station

Beitrag von Balu »

Hallo,
könnte mir auch vorstellen, daß das Ding für normalen Gebrauch ausreichend ist. Größere Belastungen sollten wohl vermieden werden. Die roten Dinger sehen schon auf dem Bild stabiler aus - kosten darum auch mehr.

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Antworten