X-Canada - am 2. Juni gehts los!
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.02.2013, 18:40
- Wohnort: Stockholm, Schweden
- Kontaktdaten:
X-Canada - am 2. Juni gehts los!
Hallo Leute!
Ich hatte mich ja vor längerer Zeit hier mal angemeldet um mitzulesen. Aber jetzt wird's ernst!
Zu Hause im Wohnzimmer siehts aus als wäre ne Bombe eingeschlagen, denn da liegt schon die ganze Ausrüstung bereit und am Wochenende wird eingepackt. Dann bringen mich SAS und Air Canada am 2. Juni nach Halifax, wo ich am Montag 3. Juni eine fast neue KLR 650 (Baujahr 2012, 980km) abholen werde. Diese Baureihe gibts ja hier leider nicht.
Und dann gehts los: www.x-canada.com
Von Halifax aus über Nova Scotia raus nach Newfoundland, dann Fähre rauf nach Labrador. 1500km Schotter (falls die mittlerweile nicht schon eifrig geteert haben) auf dem Trans-Labrador-Highway über Happy Valley Goose Bay nach Quebec. Dann ein bisschen plattes Land mit weiten Wäldern und vielen Seen durch Ontario und Manitoba hinein in die Prärie Saskatchewans und Albertas, bevor sich schliesslich die Rockies am Horizont abzeichnen. Dann schwenke ich nach Norden über die Forestry Trunk Road an der Ostseite der Berge entlang in's nördliche British Columbia. Ich möchte dann bis an den Yukon kommen - und hoffe natürlich beim Baden irgendwo einen faustgrossen Goldklumpen zu finden!
Wahrscheinlich muss ich aber den Sprit weiterhin aus der Reisekasse bezahlen um dann durch die Nationalparks BCs zum Schluss Vancouver anzusteuern - nach weit über 10.000km und fast drei Monaten!
Ich möchte euch also einladen virtuell dabei zu sein! Schaut gerne mal ab und zu auf meine HP www.x-canada.com, die ich immer mal wieder updaten werde, wenn ich WLAN-Zugang finde!
Schönen Sommer, bis dann!
Ich hatte mich ja vor längerer Zeit hier mal angemeldet um mitzulesen. Aber jetzt wird's ernst!
Zu Hause im Wohnzimmer siehts aus als wäre ne Bombe eingeschlagen, denn da liegt schon die ganze Ausrüstung bereit und am Wochenende wird eingepackt. Dann bringen mich SAS und Air Canada am 2. Juni nach Halifax, wo ich am Montag 3. Juni eine fast neue KLR 650 (Baujahr 2012, 980km) abholen werde. Diese Baureihe gibts ja hier leider nicht.
Und dann gehts los: www.x-canada.com
Von Halifax aus über Nova Scotia raus nach Newfoundland, dann Fähre rauf nach Labrador. 1500km Schotter (falls die mittlerweile nicht schon eifrig geteert haben) auf dem Trans-Labrador-Highway über Happy Valley Goose Bay nach Quebec. Dann ein bisschen plattes Land mit weiten Wäldern und vielen Seen durch Ontario und Manitoba hinein in die Prärie Saskatchewans und Albertas, bevor sich schliesslich die Rockies am Horizont abzeichnen. Dann schwenke ich nach Norden über die Forestry Trunk Road an der Ostseite der Berge entlang in's nördliche British Columbia. Ich möchte dann bis an den Yukon kommen - und hoffe natürlich beim Baden irgendwo einen faustgrossen Goldklumpen zu finden!
Wahrscheinlich muss ich aber den Sprit weiterhin aus der Reisekasse bezahlen um dann durch die Nationalparks BCs zum Schluss Vancouver anzusteuern - nach weit über 10.000km und fast drei Monaten!
Ich möchte euch also einladen virtuell dabei zu sein! Schaut gerne mal ab und zu auf meine HP www.x-canada.com, die ich immer mal wieder updaten werde, wenn ich WLAN-Zugang finde!
Schönen Sommer, bis dann!
Alles zum Endurowandern und Adventuretouring in Schweden:
www.nordicbiker.se
www.nordicbiker.se
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Wünsche dir eine tolle, erlebnisreiche und unvergessliche Reise.
Damit die aber nicht im negativen Sinne unvergesslich wird, hoffe ich, dass Du beim „Mitlesen“ soviel mitgenommen hast, dass Du, bevor Du los fährst, erst mal eine vernünftigen Doo verbaust.
Ansonsten kann's bekanntlich blöd werden. Vor allem in der Pampa...
Gruß Chef
Damit die aber nicht im negativen Sinne unvergesslich wird, hoffe ich, dass Du beim „Mitlesen“ soviel mitgenommen hast, dass Du, bevor Du los fährst, erst mal eine vernünftigen Doo verbaust.
Ansonsten kann's bekanntlich blöd werden. Vor allem in der Pampa...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 3
- Registriert: 04.02.2013, 18:40
- Wohnort: Stockholm, Schweden
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal!
Ja, von dem Doo...dingens (Kettenspanner) hatte ich gelesen. Hab da aber eher auf die älteren Modelle bezogen. Hat da Kawa immer noch nichts geändert, auch nicht bei den neueren Modellen? Meine ist ja wohl ne 2012er.
Eigentlich erwarte ich ja von nen neuen Motorrad, dass ich nicht selbst erst Schwachstellen beseitigen muss, die auch dem Hersteller seit Jahren bekannt sein sollten!
Grüsse
Kai-Uwe
Ja, von dem Doo...dingens (Kettenspanner) hatte ich gelesen. Hab da aber eher auf die älteren Modelle bezogen. Hat da Kawa immer noch nichts geändert, auch nicht bei den neueren Modellen? Meine ist ja wohl ne 2012er.
Eigentlich erwarte ich ja von nen neuen Motorrad, dass ich nicht selbst erst Schwachstellen beseitigen muss, die auch dem Hersteller seit Jahren bekannt sein sollten!
Grüsse
Kai-Uwe
Alles zum Endurowandern und Adventuretouring in Schweden:
www.nordicbiker.se
www.nordicbiker.se
Der Motor hat sich seit der A (1988) nicht geändert.
Der Ausgleichswellenkettenspanner ist bei Kawasaki offiziell kein Problem. Das schweigen die seit 1988 tot.
Eigentlich hat sich seit 1988 überhaupt nicht viel geändert. Optisch aufgehübscht, Leistung reduziert (wegen Abgas- und Geräuschemissionen) und das war es auch schon. Ich behaupte, dass man locker aus einer A oder Tengai ein 2012er Modell machen kann und umgekehrt.
Besorg Dir halt da drüben den Doo (Eagle Mike oder KLR650.com) und lass das bei der ersten Inspektion tauschen. Dann ist Ruhe.
Der Ausgleichswellenkettenspanner ist bei Kawasaki offiziell kein Problem. Das schweigen die seit 1988 tot.
Eigentlich hat sich seit 1988 überhaupt nicht viel geändert. Optisch aufgehübscht, Leistung reduziert (wegen Abgas- und Geräuschemissionen) und das war es auch schon. Ich behaupte, dass man locker aus einer A oder Tengai ein 2012er Modell machen kann und umgekehrt.
Besorg Dir halt da drüben den Doo (Eagle Mike oder KLR650.com) und lass das bei der ersten Inspektion tauschen. Dann ist Ruhe.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Ich glaube die Doo sind mit den späteren Baujahren eher noch schlechter geworden.
In meiner 88er war das Ding 99700 km drin und noch an einem Stück; in Maiks C war das Ding nach 8500 km zerbröselt....
Austauschen sobald möglich, deine Tour ist viel zu schön um unterwegs mit nen abgekackten Motor rum zumachen.
Gruss Jo
In meiner 88er war das Ding 99700 km drin und noch an einem Stück; in Maiks C war das Ding nach 8500 km zerbröselt....
Austauschen sobald möglich, deine Tour ist viel zu schön um unterwegs mit nen abgekackten Motor rum zumachen.
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!