Gabelfedern klackern
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1472
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Gabelfedern klackern
Moin KLR´ler,
Habe ja auf Wilbersfedern mit SAE15 umgesattelt.
Die Gleitlager sind dringeblieben.
Die Progresiven sind ja im Durchmesser etwas geringer.
Nun höre ich zu Beginn des Einfederns immer so ein kleines Klick-geräusch.
An so etwas konnte ich mich bei den originalen irgendwie nicht erinnern
Hört sich so an, als ob sich die Federn durch eine Belastungskrümmung erst an das Standrohr anlegen.
Federn tut sie eigentlich ganz gut.
Hat das sonstwer noch? Ist das normal?
Habe ja auf Wilbersfedern mit SAE15 umgesattelt.
Die Gleitlager sind dringeblieben.
Die Progresiven sind ja im Durchmesser etwas geringer.
Nun höre ich zu Beginn des Einfederns immer so ein kleines Klick-geräusch.
An so etwas konnte ich mich bei den originalen irgendwie nicht erinnern
Hört sich so an, als ob sich die Federn durch eine Belastungskrümmung erst an das Standrohr anlegen.
Federn tut sie eigentlich ganz gut.
Hat das sonstwer noch? Ist das normal?
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Hi,
ich hatte am Anfang auch Geräusche in der Gabel. War aber eher so ein Schleifen beim Einfedern. Hat sich aber schnell erledigt. Die Federn sind ja relativ rau von der Oberfläche.
Ich würds noch ein bisschen beobachten und sie im Zweifelsfall nochmal ausbauen, wenns nicht besser wird.
Die sind aber schon unter Spannung eingebaut, oder?
Gruß
Christian
ich hatte am Anfang auch Geräusche in der Gabel. War aber eher so ein Schleifen beim Einfedern. Hat sich aber schnell erledigt. Die Federn sind ja relativ rau von der Oberfläche.
Ich würds noch ein bisschen beobachten und sie im Zweifelsfall nochmal ausbauen, wenns nicht besser wird.
Die sind aber schon unter Spannung eingebaut, oder?
Gruß
Christian
KLR 650 A SuperMoto
Wilbers progr. Gabelfedern, Wilbers Federbein (Kawa-grün), Madhead Handguards mit integr. LED-Blinkern, LED-Blinker hinten, Spiegler Stahlflex vorne/hinten, 320 mm Bremsscheibe vorne, 4-Kolbenbremssattel, 12mm Handpumpe, 17" Behr Alufelgen, Pirelli Diabolo, Marving Endtopf, 600er Maske, EM Doo, 12V Steckdose, Acerbis Frontfender, Ölthermometer
Wilbers progr. Gabelfedern, Wilbers Federbein (Kawa-grün), Madhead Handguards mit integr. LED-Blinkern, LED-Blinker hinten, Spiegler Stahlflex vorne/hinten, 320 mm Bremsscheibe vorne, 4-Kolbenbremssattel, 12mm Handpumpe, 17" Behr Alufelgen, Pirelli Diabolo, Marving Endtopf, 600er Maske, EM Doo, 12V Steckdose, Acerbis Frontfender, Ölthermometer
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1472
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hallo Christian,
ja die Federn standen etwas raus und mussten zusammen gedrückt werden. Die ursprünglichen Distanzhülsen blieben nach Anleitung ja draußen.
Luftpolster wurde penibel nach Wilbersanleitung ausgemessen.
Interessant ist auch, dass eine Feder glatt ähnlich dem Original und eine wie Du beschrieben hast rauer ist. Die Nummer ist aber auf beiden gleich.
Gruß,
Jan
ja die Federn standen etwas raus und mussten zusammen gedrückt werden. Die ursprünglichen Distanzhülsen blieben nach Anleitung ja draußen.
Luftpolster wurde penibel nach Wilbersanleitung ausgemessen.
Interessant ist auch, dass eine Feder glatt ähnlich dem Original und eine wie Du beschrieben hast rauer ist. Die Nummer ist aber auf beiden gleich.
Gruß,
Jan
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Jepp, das mit der Länge war bei meinen auch so.
Eine glatt und eine rau - nö, meine waren beide rel. glatt.
Geklappert oder gekratzt hat bei mir allerdings nix....
Ich denke auch wenns scheinbar normal federt wurd ich sichs einklappern lassen und beobachten obs aufhört...
Gruss Jo
Eine glatt und eine rau - nö, meine waren beide rel. glatt.
Geklappert oder gekratzt hat bei mir allerdings nix....
Ich denke auch wenns scheinbar normal federt wurd ich sichs einklappern lassen und beobachten obs aufhört...
Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Jo, genau. Die standen oben son Stück raus.
Ich hab mich auch erst erschrocken, bei den Geräuschen, aber das hat sich innerhalb weniger Tage erledigt. Kennt man ja wenn man so Federn von Kulis zwischen den Fingern zusammendrückt. Die wollen ja auch gerne zur Seite weg. Und wenn die Wilbers vom Durchmesser kleiner ist als die Originale, dann legt die sich natürlich von innen am Rohr an.
Dann hoffen wir mal, dass sich das auch bei dir von selbst wieder erledigt
Ich hab mich auch erst erschrocken, bei den Geräuschen, aber das hat sich innerhalb weniger Tage erledigt. Kennt man ja wenn man so Federn von Kulis zwischen den Fingern zusammendrückt. Die wollen ja auch gerne zur Seite weg. Und wenn die Wilbers vom Durchmesser kleiner ist als die Originale, dann legt die sich natürlich von innen am Rohr an.
Dann hoffen wir mal, dass sich das auch bei dir von selbst wieder erledigt

KLR 650 A SuperMoto
Wilbers progr. Gabelfedern, Wilbers Federbein (Kawa-grün), Madhead Handguards mit integr. LED-Blinkern, LED-Blinker hinten, Spiegler Stahlflex vorne/hinten, 320 mm Bremsscheibe vorne, 4-Kolbenbremssattel, 12mm Handpumpe, 17" Behr Alufelgen, Pirelli Diabolo, Marving Endtopf, 600er Maske, EM Doo, 12V Steckdose, Acerbis Frontfender, Ölthermometer
Wilbers progr. Gabelfedern, Wilbers Federbein (Kawa-grün), Madhead Handguards mit integr. LED-Blinkern, LED-Blinker hinten, Spiegler Stahlflex vorne/hinten, 320 mm Bremsscheibe vorne, 4-Kolbenbremssattel, 12mm Handpumpe, 17" Behr Alufelgen, Pirelli Diabolo, Marving Endtopf, 600er Maske, EM Doo, 12V Steckdose, Acerbis Frontfender, Ölthermometer
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1472
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Dank euch für die Hinweise.
Beruhigt etwas. Möglicherweise müssen sie sich erst nur eine bevorzugte Krümmungsrichtung suchen.
Das letze Mal als ich sie nach Simmerringwechsel von Freundlichen abolte hatte ich das Gefühl der hätte in die Originalfedern Beton eingefüllt.
Kein Vergleich mit jetzt...
@Heizer:
Bei der C könnte ich mir vorstellen, dass die Wilbers den original Durchmesser übernommen haben.
Für die A dürfte das für die Austauschbarkeit in der B sein.
Die Federsätze sind ja für beide.
Grüße,
Jan
Beruhigt etwas. Möglicherweise müssen sie sich erst nur eine bevorzugte Krümmungsrichtung suchen.
Das letze Mal als ich sie nach Simmerringwechsel von Freundlichen abolte hatte ich das Gefühl der hätte in die Originalfedern Beton eingefüllt.
Kein Vergleich mit jetzt...
@Heizer:
Bei der C könnte ich mir vorstellen, dass die Wilbers den original Durchmesser übernommen haben.
Für die A dürfte das für die Austauschbarkeit in der B sein.
Die Federsätze sind ja für beide.
Grüße,
Jan
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334