Damit ihr wißt mit wem ihr es zu tun habt, wenn ihr da demnächst meine vieleicht manchmal auch dummen Fragen beantworten müßt, stelle ich mich hiermit mal kurz vor.
Ich komme vom platten linken Niederrhein, bin 44 Jahre alt und schraube seit meiner Jugend an motorisierten Fahrzeugen rum.
Angefangen mit den Mofas um das dann an den Autos voll auszuleben. Vornehmlich an den Youngtimer, die vom Alter her mittlerweile Oldtimer sind, von der Restauration der Karosse bis zum kompletten Motorneuaufbau war/ist alles dabei.
Deshalb habe ich mir im Laufe meines Leben nun mittlerweile eine doch recht gut ausgestattete Werkstatt aufgebaut. Somit ist da auch der Grundstein zum Schrauben an den KLR gegeben.
Letztes Jahr kam ich dann zum Moped. Ich kaufte mir eine Yamaha DT50. Nur so aus Lust am Mopedfahren. Das hat auch riesig Spaß gemacht, bis ich dann von einem Bekannten die KLR 250 gefahren bin. Da bin ich angefixt worden und es reifte der Entschluß, Führerschein Klasse A machen und eine KLR zu kaufen.
Mein Bekannter beschleunigte das Ganze dann, indem er mir seinen ganzen Krempel anbot, da er mehr auf Vollcross umsteigen wollte und alle KLR Teile abgab. Bei einem Preis von 700,- konnte ich nicht nein sagen. Somit bin ich nun Besitzer einer fahrbereiten KLR, einer Zweiten mit Frostschaden am Zylinderkopf und Reste einer dritten KLR (Rahmen Heckteil, Kühler, Verkleidungen usw.) geworden.
Die KLRs treffen ein.


Soweit fährt die Kawasaki ja. Jetzt wird erstmal der Führerschein fertig gemacht und dann das erste Jahr so, wie die Enduro ist, gefahren. Nächsten Winter könnte ich mir dann eine Überholung vorstellen.
Grüße vom Niederrhein
Rossi