Seite 1 von 2

Langstrecke und 250er

Verfasst: 11.03.2014, 06:49
von Rossi
Hi

Die KLR läuft ja nun einwandfrei, Führerschein ist auch in ca. drei Wochen fertig :o , da reifen dann die ersten Pläne mit KLR zwecks Urlaub.

So ergeben sich da folgende Fragen, in wie weit ist die KLR 250 auch für etwas längere Strecken geeignet. Das wären da jetzt 250 km am Stück bis zu holländischen Nordsee und kann man mit der KLR bedenklos 120 km/h auf Dauer fahren. Oder quält die sich da schon arg.
Das die jetzt nicht das optimale Langstreckenreisemotorrad ist, ist mir schon bewußt, ansonsten werde ich auch meistens nur bei mir in der Gegend rum düsen.

Gruß Uli

Verfasst: 11.03.2014, 07:28
von Rattfield
ich war vor einiger zeit mit der 250er in südfrankreich. zusammen mit einer xt350 und einer transalp. da musste ich schon ganz schön drehen lassen um dranzubleiben. ist bei dem motor aber kein problem. dauerdrehzahlen von 8000 u/min steckt dieser motor klaglos weg.

Verfasst: 11.03.2014, 20:49
von trailrider
Mit 120 würde ich es aber als Dauertempo gut sein lassen,ist ja nicht mehr die jüngste. Wer schneller möchte 600er oder 650er.

Verfasst: 11.03.2014, 22:45
von fam_ark
Schneller macht aber mit den Dingern eh alles andere als Spaß auf Dauer.

Mein Bruder und ich sind bei Langstrecken zumeist 110kmh gefahren.
Das ist mMn ein guter Kompromiss aus Restkomfort und vernünftigem Vorankommen.

Verfasst: 12.03.2014, 00:08
von Zippy the pinhead
Ich bin früher (als ich noch mit der 250er unterwegs war) öfters mal von Berchtesgaden nach Paris und zurück.
1000km ein Weg.
Musste ehrer Pause machen wegen meinem Hintern als wegen der Maschine!

Tuning KLX 250

Verfasst: 09.08.2014, 13:53
von Kielius
Moin,
habe diesen Link gefunden... vielleicht geht es ja auch bei der KLR! :?

KLX 250 hat inzwischen 32 TKM :!:

Anleitung und mehr siehe bitte hier:

http://www.svendura.de/tuning.php
http://www.svendura.de/cargorack.php
http://www.svendura.de/mybike.php


Gruss
Wolle

Verfasst: 09.08.2014, 14:00
von Suntzun
Nö, das geht bei der KLR nicht. Hat nämlich keinen Stecker...
Und Svenja liebäugelt auch schon wieder nach was neuem. Die KLX ist halt auch schon wieder in die Jahre gekommen.
Das Rack passt wohl auch leider nur auf schmale Endurohintern...
Ansonsten lese ich Svenjas Blog immer wieder gerne und bin auch so mit Email mit ihr in Verbindung...

Verfasst: 09.08.2014, 15:05
von Kielius
Suntzun hat geschrieben: Und Svenja liebäugelt auch schon wieder nach was neuem. Die KLX ist halt auch schon wieder in die Jahre gekommen.
Diese Anschaffung hat "Svenja", schon mehr als 10cm größer als ich - sogar auf flachen Schuhen - :roll: , eventuell damals mehr aus finanziellen Gründen erwogen: da paßt schon eher eine "größere" Kategorie, sei es wieder als KTM oder so.
Genügend Erfahrung ist ja auch dort vorhanden. :!:

Und vor allem DER TANK bei dieser Enduro... gerade 7,7 Liter :!: :cry: :cry: :cry:


Die beschriebenen Touren sind doch schon sehenswert, oder :?: :?: :?: :bindafür:

Gruss
Wolle

Verfasst: 09.08.2014, 15:33
von Suntzun
Sie sucht halt was zu Ihrer Größe passt, aber auch nicht zu schwer ist. ...

Verfasst: 09.08.2014, 15:50
von Nordlicht
Reisen mit 250 Kubik oder weniger:
http://advrider.com/forums/showthread.php?t=201349

oder von Sydney nach London mit 105 Kubik.
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=460631