Seite 1 von 2

Mehrere Fragen zur Klr..

Verfasst: 12.03.2014, 19:49
von klr650machina
Mahlzeit, bin neu hier, stell mich also erstmal vor :D
Bin der Timo, komme aus dem Münsterland und habe mir eine KLR650C von 96 mit ca 35000km als Sumoumbau (3500km)zugelegt. Bin soweit echt gut zufrieden, hätte da nur ein paar Fragen:D
1. Es ist ein Mikuni Tm40 mit KN Filter verbaut.. kann ich dem verschlucken bei gröberem Lastwechsel irgendwie entgegenwirken ?
2. Ist es normal das das Ritzel und das Kettenrad sehr locker montiert sind ? also wenn man hinterm Mopel steht nach links und rechts ??
3. Kupplungshebel und E-Starter.. funktioniert nur bei ungezogenem Hebel.. gehört das nicht eigentlich andersrum ? :twisted:
4.Hab hier einen Sebring Enduro 2.. allerdings ist der Db Eater wohl nicht vorhanden, ist teuflisch laut, stört mich nicht aber die blauen Freunde.. (die werden eh mal Spaß haben wenn die mich anhalten bei den ganzen Eintragungen :D), habe im Netz einen Db Eater gefunden, kostet aber 66 Euro..kann ich mir den auch einfach selber bauen ? Zeichnungen gibts ja im Netz.
5.Die Kupplung ist ziemlich schwer, liegt wohl daran das die auf dem letzen Punkt gestellt ist.. habe sie jetzt etwas eingestellt, klappt auch ganz gut soweit.. ist das denn ein Indiz das die Kupplung langsam platt geht und getauscht werden will ?
6. Ich kann den Ölstand nicht sehen weil das Glas braun ist.. wollte sowieso einen Ölwechsel machen, kommt man an das Glas ohne weiteres ran ?

So mehr fällt mir jetzt grade nicht ein :D
Danke schonmal für eure Antworten
Gruß Timo
:)

hier noch ein Bild.. da war sie noch ungewaschen :PBild[/url]

Verfasst: 12.03.2014, 19:57
von torsten
Hallo Timo,

kann dir leider nicht zu allen Punkten was sagen.
Aber E-Starter funktioniert nur wenn Kupplung nicht gezogen ist bei der KLR richtig.
Sei froh, denn wenn die Karre nach langer Standzeit nicht anspringt, biste froh den nicht immer ziehen zu müssen.

Verfasst: 13.03.2014, 02:51
von K-Power
zu 6.: Es gibt einen Motorreiniger von Liqui Moly oder LOUIS hat seine Hausmarke. Wird vor dem Ölwechsel dazugegeben, dann ein paar Kilometer fahren und das alte Öl ablassen. Spült den ganzen Ölschlamm mit raus. Danach solltest Du auch wieder durch das Schauglas gucken können.

MfG

K-Power

Verfasst: 13.03.2014, 08:51
von jo-sommer
Ja dann Hallo erstmal und willkommen!

Zu deinen Fragen:

Seitliches Spiel von Ritzel und Kettenrad sind nicht normal; das musst du checken. Bei meiner A war das am Kettenrad so das ein neuer Träger und Ruckdämpfer fällig war. Dann kannst du auch gleich nach den Radlagern sehen...

db-Killer basteln geht, passendes Rohr und Befestigung. Drauf achten dass das Ding 150 mm lang ist...

Öl mit Reiniger und "spülen" wurde schon gesagt, aber da kommt noch das Thema Doo hinzu.... bei der Laufleistung solltest du sicherstellen dass ein vernünftiges Doo in die Karre kommt. Dazu musst du die LiMa Seite aufmachen. Vermutlich wirst du dann das Ölsieb prüfen und reinigen wollen, dann kannst du den Kupplungsdeckel auch gleich runter machen und das Schauglas putzen.... Dichtungen gibt's bei Suntzun....

Gruss Jo

Verfasst: 13.03.2014, 11:57
von Chef
:hallo: und Willkommen!

klr650machina hat geschrieben: 3. Kupplungshebel und E-Starter.. funktioniert nur bei ungezogenem Hebel.. gehört das nicht eigentlich andersrum ? :twisted:
5.Die Kupplung ist ziemlich schwer, liegt wohl daran das die auf dem letzen Punkt gestellt ist.. habe sie jetzt etwas eingestellt, klappt auch ganz gut soweit.. ist das denn ein Indiz das die Kupplung langsam platt geht und getauscht werden will ?
6. Ich kann den Ölstand nicht sehen weil das Glas braun ist.. wollte sowieso einen Ölwechsel machen, kommt man an das Glas ohne weiteres ran ?
torsten hat geschrieben:...Aber E-Starter funktioniert nur wenn Kupplung nicht gezogen ist bei der KLR richtig...
Nö. Ist nicht richtig.
Der Motor muss starten:
- bei eingelegtem Gang: nur bei gezogenem Kupplungshebel
(Motor muss aber ausgehen, wenn man den Kupplungshebel kommen lässt und der Seitenständer unten ist)
- in Neutral: unabhängig von Kupplungshebel- und Seitenständerstellung

Unterhalb der Kupplungshebelamatur ist ein kleiner Schalter - den mal checken.

zu Punkt 5: bei der Laufleistung vermutlich noch nicht.
Ein neuer Kupplungszug wirkt manchmal Wunder. :wink:

zu Punkt 6: dazu muss logischerweise der Kupplungsdeckel runter (bietet sich eh an, um den Schmodder vom Ölsieb sauber zu machen), dann kann man mit einem Wattestäbchen und etwas Bremsreiniger da ein wenig rumwischen...


Gruß Chef

Verfasst: 13.03.2014, 13:10
von torsten
Ohhh, Chef hat Recht, habe doof gelesen und geantwortet.

Türlich muss die bei eingelegtem Gang und Kupplung starten!!
Eigentlich hatte ich bei meiner Antwort im Hinterkopf, dass man bei Neutral eben nicht die Kupplung ziehen muss, wie bei manch anderem Moped.

Verfasst: 17.03.2014, 20:47
von klr650machina
Danke für eure Antworten,

Also erstmal das mit dem E-Starter.. bei eingelegtem Gang tut sich garnichts, egal wie die Kupplung oder der Ständer stehen, Starte ich in Neutral mit gelöster Kupplung, klappe den Seitenständer aus und lege den 1. ein, lass die Kupplung kommen, geht sie aus, nein ohne Rucken, soweit also Richtig :D, an das Starten mit neutral und gelöster Kupplung hab ich mich jetzt schon gewöhnt.

Habe jetzt mal einen Ölwechsel gemacht, da kam mit den 200ml Ölzusatzreiniger nur ca nen Liter raus :O, neuen Filter und 2,5 L rein alles takko.
Geht das Kupplungsrutschen bald weg vom Öl nachfüllen ? Denke mal schon oder ?

Verfasst: 17.03.2014, 21:01
von j.weber
Moin
Was für Öl hast du denn verwendet ???
Es könnte aber auch sein, das deine Kupplung hin ist, sprich Federn, Lamellen, und die Stahlscheiben.
Warum deine Kupplung so schwehr geht, kann ich dir nun auch nicht genau sagen, ich hatte da aber bei meiner 650A ein Problem mit dem Ausrückhebel .
http://klr650.de/viewtopic.php?t=6190

Achja, noch ein Herzlich Bild hier im Forum

Verfasst: 18.03.2014, 18:36
von klr650machina
10w40 so wies im buch steht :gruebel:

Verfasst: 18.03.2014, 18:41
von Suntzun
Synth. , Teilsynth. oder oranisch?
Vollsynthese ist nicht immer gut... meine fährt ordentlich mit Teilsynthese von Tante Louise (10W40)