Schalten ohne zu kuppeln

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 665
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Schalten ohne zu kuppeln

Beitrag von Prototyp »

Hallo zusammen,
habe die Tage in einem anderen Motorrad Forum vom Schalten ohne zu kuppeln gelesen.

Man gibt mit dem Fuß ein wenig Spannung auf den Schalthebel, gibt kurz Gas und nimmt es weg sodass ein Lastwechsel entsteht. Und Zack, Gang drin.

Hab das dann heute mal in der Stadt ausprobiert und munter hoch und runter geschaltet. Hoch schalten geht so butterweich, gefällt mir besser als mit Kupplung :D

Jetzt die Frage, macht das was dem Getriebe ?

Gruß
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

H3H3,

schalten ohne Kuppeln... macht vielleicht etwas mehr Verschleiß aber nicht wirklich was kaputt und bringt garantiert 5/100stel auf der Hausstrecke.

Wer's braucht oder wem's Spass macht... bei der KLR finde ich es recht überflüssig

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
meier13
Foreninventar
Beiträge: 521
Registriert: 03.09.2009, 21:38
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von meier13 »

Ist hilfreich, wenn Dir unterwegs das Kupplungsseil reißt.

Wenn Du es sauber hin bekommst, kein Problem, aber jeder Fehlschalter geht auf die Schaltklauen oder die Zahnflanken.

Grüße
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
Benutzeravatar
miche187
Öfters da
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2014, 13:36
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von miche187 »

Ist ganz praktisch wenn man die Pizza mit der linken Hand halten muss :D

Ich schalte manchmal auch unbeabsichtigt ohne Kupplung wenn ich zuvor mit der Gasgas unterwegs war, da die eine Rekluse Kupplung hat...

Solange man mit Gefühl arbeitet ist das meiner Meinung nach kein Problem... ansonsten ist das nicht so gesund :?

gruß Miche
GasGas EC 300R 2012, R1150 GS... und eine KLR 650C bj 02 mit EM-Doo, Nadel KLX-R :-)
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 665
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Moin,
Wenn man die Zähne putzen hört ist das natürlich total ungesund. Ist mir aber kein einziges mal passiert. Das geht so flott und leicht ...
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Also den kurzen Sekundenbruchteil ziehe ich doch lieber die Kupplung...möchte meine Zahnräder noch ne Weile behalten... :?
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

Meine Kupplung geht übelst schwer, auch nach getauschtem bowdenzug und anderen federn in der kupplung.
Wenn ich lange Touren fahre und locker 10 stunden am tag auf dem bock hocke, dann bekomme ich die irgendwann eh nicht mehr gezogen.
Da wird die kupplung nurnoch zum anfahren genutzt und die hand höchstens noch zum grüßen :lol:
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

Django hat geschrieben:Meine Kupplung geht übelst schwer, auch nach getauschtem bowdenzug und anderen federn in der kupplung.
Wenn ich lange Touren fahre und locker 10 stunden am tag auf dem bock hocke, dann bekomme ich die irgendwann eh nicht mehr gezogen.
Da wird die kupplung nurnoch zum anfahren genutzt und die hand höchstens noch zum grüßen :lol:
2 Massnahmen kann ich empfehlen, meine geht butterweich:

Im Werkstatthandbuch ziemlich weit vorne ist ein Bowdenzugbad abgebildet,
mach das mal, dauert ne Weile aber ist der Hammer!

Richtiges Verlegen. Ich halte die 2 Klammern (und zwar sie originalen oder dementsprechend gebogenen) am Rahmen für extrem wichtig, das er zum einen nicht am Krümmer anschmort, zum andern sauber läuft und beim lenken nicht die kupplung zieht.
Fill fährt KLR600B™ 1989
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Da hab ich noch ein Bild vor Augen wo man den Zug schmieren sollte, war da nicht so eine Art Tülle zum einfüllen im Zug, oder hab ich das geträumt?
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 665
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Bei mir geht die Kupplung auch übertrieben schwer!
Kupplungszug ist nagelneu und richtig verlegt.

Stimmt also etwas anderes nicht.
Antworten