Seite 1 von 6

Mein Möppi ist hin...

Verfasst: 07.05.2014, 08:03
von Emma63
Hallo zusammen, ich fahre eine KLR 650 BJ 95, hatte schon einmal hier im Forum geschrieben, Probleme mit dem Anlasser Relais . Bis jetzt ging alles gut mit einem gebrauchtem Relais.
Vor 3 Tagen habe ich nach 3 Wochen das erst mal wieder meine Rote angeworfen. Nur ein Klick auf den Starter, ich dachte was ist denn jetzt los. Sie versuchte zu starten in einem durch, bekam sie per Notschalter nicht mehr aus . Habe sie dann versucht abzuwürgen, also leicht gegen die Garagen wand zu fahren, wieder Fehlanzeige. Mir blieb nichts anderes übrig als zu warten bis die Batterie aufgibt. Dem war auch so. nach gefühlte 30 Minuten endlich Ruhe.
Habe Sie dann abholen lassen zur Überprüfung von einem Hobbyschrauber.
Gestern hat er mich dann angerufen, ich solle mir das ansehen. Der Anlasser ist kaputt, die Batterie läßt sich nicht mehr laden, war übrigens schon die 2. die ich in einem Jahr besorgt habe.


Außerdem die Bremsen vorne, die Stifte sind fällig und Belege natürlich. Das schlimmste sei aber, das Hinz und Kunz vor meiner Zeit an der Maschine rum geschraubt haben. Nichts ist wirklich gesichert, die Kabel liegen herum ober sind nach Erneuern zu lang. Kupplungszug nicht richtig montiert. Das Hinterrad ist von 2007, die Kette nicht geschmiert und das Oel was der Motor noch hat könnte man wohl eher Teer nennen. Unter dem Anlasser sitzt noch ein Teil, keine Ahnung wie das heißt.. dürfte wohl auch durch das letzte Starten kaputt sein. Die Liste geht noch weiter, habe mir nicht alles gemerkt.
Ich bin echt enttäuscht, hatte zwar beim Kauf jemanden mitgenommen, der fährt aber auch nur Motorrad und ist kein Schrauber.. Ein knappes Jahr habe ich meine Rote jetzt und nun ist sie Schrott.. bin wohl richtig nett überm Leisten gezogen worden.
Eine Reparatur würde im günstigsten Fall um die 700 Euro kosten, die habe ich auch dafür gezahlt ( mal abgesehen von den Batterien und anderen kleinen Reparaturen)
:roll:
Habe sie jetzt wieder in meiner Garage stehen und frage mich, was ich damit tun soll.. lg Andrea

Verfasst: 07.05.2014, 08:18
von Rattfield
in was für hände biste da geraten, ist ja fürchterlich. 700 euro? für was? wohnt da keiner inner nähe der sich das mal ansehen kann? hast du eine möglichkeit das mopped zu transportieren?

Verfasst: 07.05.2014, 08:36
von K-Power
Hallo Andrea,

:eek: Was´n da los ? Hab ich das richtig verstanden, das der E-Starter einfach weitergelaufen ist, obwohl Du den Zündschlüssel abgezogen hast ?

Also in eine Kawa-Werkstatt brauchste das Moped nicht geben. Man müsste erstmal feststellen, ob der Motor an sich in Ordnung ist. Dann kann man darüber nachdenken, sie wieder herzurichten.

Am Besten wäre es wohl, wenn einer aus dem Forum der in der Nähe wohnt sich die KLR mal anschaut.

Kannst Du mal Fotos machen, damit wir einen Eindruck von dem Mopped bekommen ? kannste bei einem Bilder-Hoster hochladen und die Links dann hier im Forum posten.

Schönen Gruß,

K-Power

Verfasst: 07.05.2014, 11:25
von Emma63
Danke für die Rückmeldung.. habe keine Möglichkeit sie zu transportieren.. und ein gelernter Zweiradmechaniker hat sie gestern durchgesehen, der würde aber auch nur Neuteile einbauen, meinte er..
Er hat die Seitenverkleidungen abgebaut und sich das Teil dann angesehen.

Ich werde gleich mal ein paar Fotos machen, in ihrem jetzigen Zustand.. naja.. so schlimm sieht sie auch nicht aus, ist nichts verkokelt oder so.

Um nochmal auf den Auslöser zu kommen, tatsächlich konnte ich den Schlüssel abziehen und das Möppi lief immer noch weiter.. Kein Notschalter und kein Abwürgen nützte was, sie lief so lange bis die Batterie leer oder kaputt war. :?

Verfasst: 07.05.2014, 11:27
von Suntzun
Ich denke, daß da einer die Kabel komplett neu gezogen hat, und keine Ahnung hatte. Ging der Notausschalter denn vorher? Und nen neuen Kabelbaum würde ich auch investieren...
Anlasser wird natürlich hin sein, aber da gibts manchmal günstigen Ersatz in der Bucht.

Verfasst: 07.05.2014, 11:31
von Emma63
Jetzt fragst was.. weiß nicht ob der Notschalter vorher noch ging, die Bremsen vone waren völlig blockiert, konnte das Rad nicht mehr drehen, das hat sie aber immer schon mal gemacht. Nach 2mal hin und her schieben war sie wieder gelöst.. :razz:

Verfasst: 07.05.2014, 11:35
von Suntzun
Öhmm, wo steht die denn rum? Draussen etwa? Klingt eindeutig nach mangelnder Pflege und Wartungsstau... :eek:
Edit..ok Garagenwand...aber ich hätte dann schnell die Kabel der Batterie rausgemacht. Geht schneller als ne halbe Stunde warten...


Hast Du nach dem Kauf nicht die Flüssigkeiten gecheckt? :lupe:

Verfasst: 07.05.2014, 11:41
von Chef
Mein Beileid.

Da hat das Anlasserrelais wohl nicht mehr aufgemacht und so den Anlasser geschrottet….
Kann auch sein, dass die miese Verkabelung schuld ist.
Aber in 30 min. hätte man die Batterie vielleicht schon mal abklemmen können – dann hätt’s der Anlasser vielleicht überlebt :wink: … aber gut was soll’s, das Teil ist wohl hin.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du für deine C 700,- Euro bezahlt.? Deiner Beschreibung nach in miesem Zustand.?
- Dann darf man sich aber auch nicht wundern, wenn das Ding ohne jegliche Pflege/Überholung nach einem Jahr die Grätsche macht. Wenn ich das mit dem Öl lese – das ist sowas von vermeidbar!
Sorry, das ist nicht das, was Du hören wolltest.
Aber für 700 Euro kann man auch keine vollkommen intakte und gepflegte KLR 650 C erwarten, die die nächsten 10 Jahre problemlos läuft. Anmelden und losfahren ist in der Preiskategorie eher selten.

Was Du damit machen sollst, wenn dir die 700 Euro Reparaturkosten zu hoch sind?
Entweder jemanden finden, der das Ding günstiger reparieren kann oder bei ebay ab 1.- Euro zu Versteigerung anbieten, sich darüber freuen, wenn sie einer für 200 Euro abholt und die restlichen 500 Euro als Lehrgeld abschreiben.

Und beim nächsten Moppedkauf vielleicht jemanden mitnehmen, der von Motorrädern bzw. genau dem Modell, dass Du kaufen willst, etwas mehr versteht (dafür gibt’s solche Foren).

Ich weiß, das sind schlaue Sprüche, die dir nicht weiterhelfen.
Aber vielleicht findet sich ein nettes Forumsmitglied in deiner Nähe, der sich die Kiste mal anschaut und eine Bestandsaufnahme macht, was denn tatsächlich alles so Ersatzteilmäßig anfällt bzw. ob es sich überhaupt lohnt, in das Möpp noch Geld zu investieren.
Aber sei nicht enttäuscht, wenn die Kiste dann doch ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.


Gruß Chef

Verfasst: 07.05.2014, 12:16
von Emma63
Hallo Chef..

Naja also die Kritik muss ich mir wohl gefallen lassen, da habe ich das Lehrgeld wohl bezahlen müssen. Habe leider nicht viel Ahnung von dem Technischen und konnte deshalb auch nicht reagieren.
Also die gefühlten 30 Minuten waren letztendlich keine 3 Minuten, bis die Batterie versagte, viel hätte auch niemand in der Zeit tun können.

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht und weiß aber nicht wirklich wie ich die hier rein bekommt.

lg Andrea

Verfasst: 07.05.2014, 12:19
von Suntzun
Lade sie über eine Hoster hoch...
Photobucket
Imageshack
Uploadnet
Das geht relativ einfach...