Empfehlung Übersetzung KLR 600 E (offen)
Empfehlung Übersetzung KLR 600 E (offen)
Hallo Leute,
da ich bei meiner KLR 600 nicht auf die Höchstgeschwindigkeit wert lege, wollte ich die Übersetzung ändern, um mehr Durchzug/bessere Beschleunigung zu erhalten.
Ich habe überlegt, dass Kettenrad gegen eines mit 3-4 Zähnen mehr auszutauschen.
Ich gehe davon aus, dass schon einige KLR Fahrer an der Übersetzung "rumgefummelt" haben. Gibt es evtl. eine empfehlenswerte Übersetzung? Natürlich kann auch das Ritzel ausgetauscht werden.
Vielen Dank.
Tschö
Knut
da ich bei meiner KLR 600 nicht auf die Höchstgeschwindigkeit wert lege, wollte ich die Übersetzung ändern, um mehr Durchzug/bessere Beschleunigung zu erhalten.
Ich habe überlegt, dass Kettenrad gegen eines mit 3-4 Zähnen mehr auszutauschen.
Ich gehe davon aus, dass schon einige KLR Fahrer an der Übersetzung "rumgefummelt" haben. Gibt es evtl. eine empfehlenswerte Übersetzung? Natürlich kann auch das Ritzel ausgetauscht werden.
Vielen Dank.
Tschö
Knut
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Servas Knut.
Heute war bei mir der sogenannte Stichtag, der "auf Herz und Nieren prüfen" Tag.
Ich habe zwar eine 650A, aber Nachbar hat eine 600er, kann also Vergleichen.
Auf der 650 fahre ich jetzt 14 Ritzel und 44 Kettenrad, mit DID VX2 Kette und Scottoiler.
Höchstgeschwindigkeit: 160 KM/H bei 7000 U/Min, dreht also doch um einiges Höher, dafür aber mal richtig flott.
Ich habe bemerkt, das diese Übersetzung genau das Maß aller Dinge ist, wenn man Pässe und Kurven mag.
Spitzkehren gehen im 1.ten Gang eher Hochtourig, was dem rausbeschleunigen sehr entgegen kommt.
Dann aus dem Scheitelpunkt der Kurve in den 2.ten, der DANN absolut perfekt passt.
Alle Gänge liegen jetzt weiter zusammen, die Übergänge sind nicht mehr so drastisch und untertourig, wenn man die Drehzahl jeweils bei 4800 bis 5000 hält.
Es passt sogar so gut, das weder eine Ducati Multistrada 1200 noch eine BMW R 1200 GS beim Kurvenräubern vorbei kommen.
Ausser mit dem MEsser zwischen den Zähnen und auf kleinen Geraden.
Wär ja auch was, wenn die 140 PS nicht an einer 50 PS Maschine vorbeikommen.
Aber man macht es den Leuten durch die Bank sehr schwer.
Du solltest aber nicht nur das Ritzel wechseln, sondern auch die Kette, wenn die schon ein Paar KM auf dem Buckel hat.
Teste mit 14.er Ritzel und wenn du bisserl mehr willst, nimm ein 44er Kettenrad dazu.
LG
Martin
Heute war bei mir der sogenannte Stichtag, der "auf Herz und Nieren prüfen" Tag.
Ich habe zwar eine 650A, aber Nachbar hat eine 600er, kann also Vergleichen.
Auf der 650 fahre ich jetzt 14 Ritzel und 44 Kettenrad, mit DID VX2 Kette und Scottoiler.
Höchstgeschwindigkeit: 160 KM/H bei 7000 U/Min, dreht also doch um einiges Höher, dafür aber mal richtig flott.
Ich habe bemerkt, das diese Übersetzung genau das Maß aller Dinge ist, wenn man Pässe und Kurven mag.
Spitzkehren gehen im 1.ten Gang eher Hochtourig, was dem rausbeschleunigen sehr entgegen kommt.
Dann aus dem Scheitelpunkt der Kurve in den 2.ten, der DANN absolut perfekt passt.
Alle Gänge liegen jetzt weiter zusammen, die Übergänge sind nicht mehr so drastisch und untertourig, wenn man die Drehzahl jeweils bei 4800 bis 5000 hält.
Es passt sogar so gut, das weder eine Ducati Multistrada 1200 noch eine BMW R 1200 GS beim Kurvenräubern vorbei kommen.
Ausser mit dem MEsser zwischen den Zähnen und auf kleinen Geraden.
Wär ja auch was, wenn die 140 PS nicht an einer 50 PS Maschine vorbeikommen.
Aber man macht es den Leuten durch die Bank sehr schwer.
Du solltest aber nicht nur das Ritzel wechseln, sondern auch die Kette, wenn die schon ein Paar KM auf dem Buckel hat.
Teste mit 14.er Ritzel und wenn du bisserl mehr willst, nimm ein 44er Kettenrad dazu.
LG
Martin
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Hi Leute,
ich habe heute das Ritzel gewechselt; nun ist ein 14er dran.
Ich konnte allerdings nur eine kurze Testfahrt machen.
Was soll ich sagen.....ich finde es so besser. Ich muss wohl etwas schneller hochschalten aber dafür ist der Durchzug und die Beschleunigung etwas verbessert.
Ich überlege, jetzt noch hinten 3 Zähne mehr drauf zu packen. Oder wäre das nicht ratsam?
Tschö
Knut
ich habe heute das Ritzel gewechselt; nun ist ein 14er dran.
Ich konnte allerdings nur eine kurze Testfahrt machen.
Was soll ich sagen.....ich finde es so besser. Ich muss wohl etwas schneller hochschalten aber dafür ist der Durchzug und die Beschleunigung etwas verbessert.
Ich überlege, jetzt noch hinten 3 Zähne mehr drauf zu packen. Oder wäre das nicht ratsam?
Tschö
Knut
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1473
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hat die 600er nicht nen geschüsseltes Kettenblatt?
Poste doch mal, wo es die Dinger mit anderen Zahnzahlen gibt.
Suchen wohl einige...
Poste doch mal, wo es die Dinger mit anderen Zahnzahlen gibt.
Suchen wohl einige...
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Hallo Mus Flap,
wa sist ein geschüsseltes Kettenblatt?
Das Ritzel habe ich bei Ebay gekauft für unter 15,- Euro.
Kettenräder gibt es z.B. hier (45 Zähne):
http://www.moto24h.com/de/Kettenrad-Sta ... H1VS14FQ2I
Tschö
Knut
wa sist ein geschüsseltes Kettenblatt?
Das Ritzel habe ich bei Ebay gekauft für unter 15,- Euro.
Kettenräder gibt es z.B. hier (45 Zähne):
http://www.moto24h.com/de/Kettenrad-Sta ... H1VS14FQ2I
Tschö
Knut
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Is klar, was jetzt kommt, oder?
http://lmgtfy.com/?q=gesch%C3%BCsselt
http://lmgtfy.com/?q=gesch%C3%BCsselt
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750