Moin,
ich kenne jetzt nur die Telegabel der 650C, aber so groß werden die Unterschiede wohl nicht seien.
Du mußt das Gegenstück mit einem geeigneten Werkzeug festhalten.
Da es aber direkt in der Gabel sitzt, ist es nicht so einfach. Deshalb habe ich mir damals auf die schnelle einen Schlüssel selbst "zusammengebraten".
Schlüsselweite 27. Ist eine Hydraulikmutter da die Kannten schön scharf sind und gut greifen. Ob es jetzt die Originalgröße ist weis ich nicht, aber es funktioniert. Eine normale Mutter sollte vielleicht auch gehen evtl. vorne glatt schleifen.
Danke, genau so ne Antwort hatte ich mir erhofft kannst du mir noch sagen wie lang der schlüssel is? dann brutzel ich mir sowas auch fix zusammen.
@Nordlicht
Im Handbuch wird leider nur beschrieben wie man die gängigen Verschleißteile (Simmerringe, Öl etc.) wechselt. Die schraube da unten wird mit keinem Wort erwähnt.
Timeless hat geschrieben:Im Handbuch wird leider nur beschrieben wie man die gängigen Verschleißteile (Simmerringe, Öl etc.) wechselt. Die schraube da unten wird mit keinem Wort erwähnt.
Seite 11-09 rechte Spalte, ganz unten
"Front fork disassembly"...
Kurzfassung von meinem Baumarkt-Inbus der KL650A (wenn ich mich so recht entsinne):
3-4 Muttern SW24
1x passende Gewindestange ungekürzt (M16?)
1x passendes PG-Rohr (flog vom Hausbau rum, so als Schutz über die Gewindestannge)
- Auf einer Seite Mutter angebraten
- PG-Rohr drauf
- Auf der anderen Seite 2 Muttern gekontert.
Durch die Länge kann man klasse im stehen schrauben, wenn man sich auf das T-Stück mit passender Nuß aus den Knarrensatz draufstellt.
Hinweis: bei den Tengais verwenden anscheinend SW22.