alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
Smied
beteiligt sich
Beiträge: 4 Registriert: 10.04.2014, 09:00
Wohnort: Essen
Beitrag
von Smied » 16.03.2015, 17:13
Moin in die Runde!
Kann mir bitte jemand sagen, ob es möglich ist das hintere Federbein in seine Einzelteile zu zerlegen?
Bestenfalls in welcher Reihenfolge, welche Schrauben/Befestigungen, zu lösen sind.
Vorab Danke vom
Torsten
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1920 Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von j.weber » 16.03.2015, 17:33
Moin
Von was für einen Model redest du den ???
650a/b möglich. Klr 650c nein.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Smied
beteiligt sich
Beiträge: 4 Registriert: 10.04.2014, 09:00
Wohnort: Essen
Beitrag
von Smied » 16.03.2015, 18:24
Es handelt sich um eine KL650A.
j.weber
Foreninventar
Beiträge: 1920 Registriert: 07.05.2012, 17:06
Wohnort: Drochtersen-Hüll
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von j.weber » 16.03.2015, 18:43
Ja, das ist möglich.
Ich sellber habe ein Überarbeitetes 650a Federbein in meiner Sumo c verbaut.
Wende dich dichbezüglich mal an Nordlicht, der kann dir da am besten helfen.
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845 Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal
Beitrag
von Chef » 16.03.2015, 19:27
Ja, Nordlicht hat mal gepostet, dass er da Teile da hat... der überholt's dir vielleicht auch gleich...
Wenn Du's zu Lernzwecken selber machen willst, empfiehlt sich dieses Video:
VIDEO
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Smied
beteiligt sich
Beiträge: 4 Registriert: 10.04.2014, 09:00
Wohnort: Essen
Beitrag
von Smied » 18.03.2015, 08:43
Cool, Danke für die prompte Hilfe.
Torsten
planet
Regelmäßig da
Beiträge: 109 Registriert: 16.10.2015, 21:41
Wohnort: Berlin
Beitrag
von planet » 24.04.2016, 11:50
Hat denn schon jemand hier Erfahrungen mit einer Regeneration und der verstärkten Feder von Rocky Mountain gemacht? Ich überlege, ob ich das im nächsten Winter mache.
KLR650 A, Bj 1988
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259 Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Beitrag
von Suntzun » 24.04.2016, 12:00
Wir nehmen eher ein LC4 Federbein und dengeln das in den Rahmen. Ist zwar nur bedingt erlaubt, hat bis jetzt aber noch nie jemanden bei TÜV und Rennleitung interessiert...
Ehemaliger Tengaifahrer...
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2662 Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Beitrag
von Nordlicht » 24.04.2016, 12:57
Das geht. Habe alle Teile da.
Feder 7.1mm/kg, Dichtkopf, Puffer, O-Ringe, Öl, Werkzeuge.
Zu Fahrbarkeit und Komfort muß der Herr Weber Stellung nehmen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
planet
Regelmäßig da
Beiträge: 109 Registriert: 16.10.2015, 21:41
Wohnort: Berlin
Beitrag
von planet » 24.04.2016, 22:31
Wie ist denn der Fahrbarkeit, Herr Weber?
KLR650 A, Bj 1988