Seite 1 von 2

Leichte Ölinkontinenz

Verfasst: 22.04.2015, 12:56
von Dumbo
Mahlzeit zusammen,
Nach langer Abstinenz hab ich auch mal wieder ´ne Frage.....

Mein altes Mädchen leidet unter leichter Ölinkontinenz.
Es bewegt sich im Tropfenbereich, das aber stetig....
Auf der linken unteren Seite im vorderen Bereich des Schalthebels befindet sich doch ein Gummistopfen. Dort in der Gegend mogelt sich Öl durch.
Ich kann noch nicht genau lokalisieren, ob es aus dem Stopfen kommt oder weiter unten am Motorblock.....
Kommende Woche wollte ich eh ´nen Ölwechsel machen, und dann mal genauer schauen.
Gibt es für die Schraube, die hinter dem Stopfen sitzt, eine Dichtung / O-Ring, die marode sein könnte (wenn ja, sind Größe und Bezugsquellen bekannt?)
Es geht um ´ne 650er A Baujahr 86/87

Dicke Grüße
Dumbo

Verfasst: 22.04.2015, 13:41
von Suntzun
Doo Halteschraube....lies mal im Doo Fred nach. Oder schau Dir auf YT mal die Filme an.

Verfasst: 22.04.2015, 14:13
von j.weber
Japp, da ist ein O-Ring.
Habe grade nich die Größe zur Hand, war aber irgendwas um die 7 mm ??? Teilenummer: 670B1507
Kostst beim Freundlichen 80 Cent .

Verfasst: 22.04.2015, 14:13
von Nordlicht
Vielleicht der Simmering der Getriebeausgangswelle oder der Schaltwelle.

Verfasst: 22.04.2015, 14:15
von j.weber
Oh, stimmt, das währe ja auch ne möglichkeit.

Verfasst: 22.04.2015, 14:21
von Dumbo
Dake schon mal für die ersten Tip´s :)
Kann ich die Schraube zum wechseln des O-Rings ohne weiteres rausschrauben, oder muss ich da etwas beachten?
Gibt´s zufällig ´ne Explosionszeichnung aus dieser Ecke? Wäre super 8)

Verfasst: 23.04.2015, 08:09
von jo-sommer
Nordlicht hat geschrieben:Vielleicht der Simmering der Getriebeausgangswelle oder der Schaltwelle.
Das tropft weiter hinten bzw. ergibt Kettenzwangsschmierung (funkt. übrigens super...)

Gruß Jo

Verfasst: 23.04.2015, 11:49
von Dumbo
Getriebe- und Schaltwelle kann ich definitiv ausschließen.

Steht noch meine Frage im Raum:
Kann ich die Schraube zum wechseln des O-Rings ohne weiteres rausschrauben, oder muss ich da etwas beachten?
Gibt´s zufällig ´ne Explosionszeichnung aus dieser Ecke? Wäre super cool
Kann mir da jemand weiterhelfen :?:

Verfasst: 23.04.2015, 12:29
von Mud Flap
Wenns aus der Schraube unter dem unteren Gummi sifft, ist das die Spannschraube vom Doo mit ihrem O-Ring.

Die Expozeichnungen lassen meist die Motorgehäuse weg.
Guck mal hier, sind viele Pix drin und Du siehst wie es dahinter aussieht:
http://www.klr650.marknet.us/doohickey.html

Wenn hier noch die originale Schraube der A und B Modelle verbaut ist, sollte man sie unter Umständen komplett lösen können.
Bei den von den späteren Modellen ist da z.T. noch eine U-Scheibe drauf, die dann in den Motor purzelt.
Ob das aber ratsam ist weiß ich nicht. (Man sieht halt nicht wenn was dahinter abhaut) Vielleicht hat das ja schon jemand hier exerziert...
Auf alle Fälle Öl raus, oder auf die Seite legen

Verfasst: 23.04.2015, 12:44
von Dumbo
Wenns aus der Schraube unter dem unteren Gummi sifft, ist das die Spannschraube vom Doo mit ihrem O-Ring.
Genau die ist es....
Wenn hier noch die originale Schraube der A und B Modelle verbaut ist, sollte man sie unter Umständen komplett lösen können.
Bei den von den späteren Modellen ist da z.T. noch eine U-Scheibe drauf, die dann in den Motor purzelt.
Ich denke, beim Baujahr ´86 sollte noch die ohne U-Scheibe verbaut sein ;-) (hoffe ich...)
Da ich am Montag eh Ölwechsel machen möchte, schau ich mal nach...