Strom für navi

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
Benutzeravatar
wernerz
Foreninventar
Beiträge: 1215
Registriert: 18.11.2014, 18:16
Wohnort: Nähe Worms
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal
Kontaktdaten:

Strom für navi

Beitrag von wernerz »

Hi,
damit ich gut zum Treffen finde, will ich mein Navi auch an der KLR benutzen. Jetzt stellt sich die Frage woher den Strom nehmen?
Klar ich könnte direkt an die Batterie, will ich aber eigentlich nicht, lieber wäre mir ein Anschluss mit geschaltetem Plus.

Liegt da irgendwas nettes im Bereich des Cockpits rum?
Oder wo habt Ihr eure Bordsteckdosen angeschlossen?
Danke.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke

Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Ich hab meine Steckdose natürlich im Tengai Cockpit verbaut. Mit Sicherung an die Batterie angeschlossen und als Bonbon mit einem Schalter versehen. Nur wenn ich den umlege fließt Strom...
Bild
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6846
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Ich hab' mir 'ne ganz popelige Dose gesetzt.
Derzeit auch wieder im Angebot :D:
https://www.louis.de/artikel/kfz-euro-b ... r=10032955

So angeschlossen, wie's mit den mitgelieferten Teilen vorgesehen ist.

Ok, ist nicht geschaltet aber dafür hat's den Charme, dass man sein Batterieladegerät auch mal dranhängen kann, wenn man sich so einen universellen Euro-Kfz-Stecker dazwischbaut (gibt's bei Conrad für 6-8 Euro).

Mittlerweile gibt's die Dosen aber auch mit einer oder mehreren USB-Buchsen oder auch Kombibuchsen.
Ist vielleicht für den Navi-Stecker die schonendere Lösung, da sich durch die Vibrationen schon öfters mal der Navi-Stecker verabschiedet hat, wie hier zu lesen war.

Bislang hatte ich keinerlei Probleme, muss aber dazu sagen, dass ich das Navi am Mopped auch nur 1-2 mal benutzt hab' und die Halterung ordentlich mit Gummi unterlegt hab'... das reduziert dann etwas die Vibrationen...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Chef hat geschrieben:...
Ist vielleicht für den Navi-Stecker die schonendere Lösung, da sich durch die Vibrationen schon öfters mal der Navi-Stecker verabschiedet hat, wie hier zu lesen war.
...
Gruß Chef
Oh ja...zweimal nen neuen Stecker besorgt, und dann beim letzten den abvibrierten Kondensator angelötet und den gesamten Stecker mit Silikon ausgegossen... :roll:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Hab die gleiche wie Chef und mir an die Gabelbrücke gepinnt.
Siehe: http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=61 ... Ccke#61037

Wie Chef schon sagt steckt man in einem Dilemma:
- Die Originalnetzteile der Geräte (Handy / Navi) für den Zigarettenanzünder rappeln sich ständig selbst raus, oder entsorgen sich gleich selbst.

- Baut man direkt USB-Anschlussdosennetzteile ein, erkennen die Endgeräte oft/z.T. nicht dass es ein Netzteil ist und setzen den Ladestrom runter (wie für PC-Anschluss, da der echte USB nur 500mA liefert).
Somit saugt die Navigation das Gerät leer.
(Weltmeister ist hier Samsung -> klappt nur mit modell-korrektem Originalnetzteil)

Info:
Die Erkennung ob PC oder Netzteil erfolgt oft über Kodierung der beiden mittleren Datenadern (+- ist außen) in den Netzteilen. Leider nicht Endgerätehersteller einheitlich und die Netzteilhersteller geben auch seltenst an, ob es speziell für Apfel, Samsel, etc. ist.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Mismatch
Öfters da
Beiträge: 27
Registriert: 27.10.2013, 19:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mismatch »

Ich habe mir für mein Garmin Monterra eine Leitung von der Batterie in Richtung Armaturen gelegt, und das ganze dann zwischen Stromanschluss und Ladehalterung mit AMP Superseal verbunden.
Absolut Wasserdicht, und immer entfernbar.
Benutzeravatar
RobZ
Öfters da
Beiträge: 63
Registriert: 07.07.2015, 22:06
Wohnort: Bad Mergentheim

Beitrag von RobZ »

@Mud Flap: um den Ladestrom hoch zu setzen muss man die beiden Datenleitungen quasi kurzschließen(0-100Ohm). Funktioniert auch mit Samsung hab da schon diverse KFZ USB Adapter "optimiert"
Es vergrößert sich des Meisters Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft.
Antworten