Seite 1 von 1

Strom für navi

Verfasst: 12.08.2015, 08:42
von wernerz
Hi,
damit ich gut zum Treffen finde, will ich mein Navi auch an der KLR benutzen. Jetzt stellt sich die Frage woher den Strom nehmen?
Klar ich könnte direkt an die Batterie, will ich aber eigentlich nicht, lieber wäre mir ein Anschluss mit geschaltetem Plus.

Liegt da irgendwas nettes im Bereich des Cockpits rum?
Oder wo habt Ihr eure Bordsteckdosen angeschlossen?
Danke.

Verfasst: 12.08.2015, 09:53
von Suntzun
Ich hab meine Steckdose natürlich im Tengai Cockpit verbaut. Mit Sicherung an die Batterie angeschlossen und als Bonbon mit einem Schalter versehen. Nur wenn ich den umlege fließt Strom...
Bild

Verfasst: 12.08.2015, 10:02
von Chef
Ich hab' mir 'ne ganz popelige Dose gesetzt.
Derzeit auch wieder im Angebot :D:
https://www.louis.de/artikel/kfz-euro-b ... r=10032955

So angeschlossen, wie's mit den mitgelieferten Teilen vorgesehen ist.

Ok, ist nicht geschaltet aber dafür hat's den Charme, dass man sein Batterieladegerät auch mal dranhängen kann, wenn man sich so einen universellen Euro-Kfz-Stecker dazwischbaut (gibt's bei Conrad für 6-8 Euro).

Mittlerweile gibt's die Dosen aber auch mit einer oder mehreren USB-Buchsen oder auch Kombibuchsen.
Ist vielleicht für den Navi-Stecker die schonendere Lösung, da sich durch die Vibrationen schon öfters mal der Navi-Stecker verabschiedet hat, wie hier zu lesen war.

Bislang hatte ich keinerlei Probleme, muss aber dazu sagen, dass ich das Navi am Mopped auch nur 1-2 mal benutzt hab' und die Halterung ordentlich mit Gummi unterlegt hab'... das reduziert dann etwas die Vibrationen...


Gruß Chef

Verfasst: 12.08.2015, 10:51
von Suntzun
Chef hat geschrieben:...
Ist vielleicht für den Navi-Stecker die schonendere Lösung, da sich durch die Vibrationen schon öfters mal der Navi-Stecker verabschiedet hat, wie hier zu lesen war.
...
Gruß Chef
Oh ja...zweimal nen neuen Stecker besorgt, und dann beim letzten den abvibrierten Kondensator angelötet und den gesamten Stecker mit Silikon ausgegossen... :roll:

Verfasst: 12.08.2015, 10:54
von Mud Flap
Hab die gleiche wie Chef und mir an die Gabelbrücke gepinnt.
Siehe: http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=61 ... Ccke#61037

Wie Chef schon sagt steckt man in einem Dilemma:
- Die Originalnetzteile der Geräte (Handy / Navi) für den Zigarettenanzünder rappeln sich ständig selbst raus, oder entsorgen sich gleich selbst.

- Baut man direkt USB-Anschlussdosennetzteile ein, erkennen die Endgeräte oft/z.T. nicht dass es ein Netzteil ist und setzen den Ladestrom runter (wie für PC-Anschluss, da der echte USB nur 500mA liefert).
Somit saugt die Navigation das Gerät leer.
(Weltmeister ist hier Samsung -> klappt nur mit modell-korrektem Originalnetzteil)

Info:
Die Erkennung ob PC oder Netzteil erfolgt oft über Kodierung der beiden mittleren Datenadern (+- ist außen) in den Netzteilen. Leider nicht Endgerätehersteller einheitlich und die Netzteilhersteller geben auch seltenst an, ob es speziell für Apfel, Samsel, etc. ist.

Verfasst: 12.08.2015, 11:01
von Mismatch
Ich habe mir für mein Garmin Monterra eine Leitung von der Batterie in Richtung Armaturen gelegt, und das ganze dann zwischen Stromanschluss und Ladehalterung mit AMP Superseal verbunden.
Absolut Wasserdicht, und immer entfernbar.

Verfasst: 12.08.2015, 18:59
von RobZ
@Mud Flap: um den Ladestrom hoch zu setzen muss man die beiden Datenleitungen quasi kurzschließen(0-100Ohm). Funktioniert auch mit Samsung hab da schon diverse KFZ USB Adapter "optimiert"