Batterie im eingebauten Zustand laden?
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1216
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
- Kontaktdaten:
Batterie im eingebauten Zustand laden?
Hi,
ich muss jedesmal die Seitenteile und die Sitzbank abbauen um die Batterie zu laden. Geht das auch einfacher? Masse ist ja kein Thema, aber komme ich irgendwo an Plus?
Danke.
ich muss jedesmal die Seitenteile und die Sitzbank abbauen um die Batterie zu laden. Geht das auch einfacher? Masse ist ja kein Thema, aber komme ich irgendwo an Plus?
Danke.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2666
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?Ob ... GwodPdkObw
Dabei sind 2 Adapterkabel, eines mit Klemmen zum Aufstecken auf die Batteriepole und eines mit externer Buchse zum Festeinbau ans Mopped.
Beispiel:
Dabei sind 2 Adapterkabel, eines mit Klemmen zum Aufstecken auf die Batteriepole und eines mit externer Buchse zum Festeinbau ans Mopped.
Beispiel:
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
- NiceIce
- Foreninventar
- Beiträge: 709
- Registriert: 23.08.2012, 21:18
- Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Kauf dir eine einfache Boardsteckdose und montiere sie da, wo du möchtest.
https://www.louis.de/artikel/baas-za02- ... r=10032979
Am Ladegerät, vorzugsweise auch von Louis den Procharger, montierst einen gegenstecker.
Stecker rein in die Dose, Ladegerät anschalten, Fall erledigt.
Und wenn du unterwegs was zum Laden hast, oder ein Navi, rein in die Dose.
einfacher und vorteilhafter geht es nicht.
LG
Martin
hat das an allen 9 Motorrädern.
https://www.louis.de/artikel/baas-za02- ... r=10032979
Am Ladegerät, vorzugsweise auch von Louis den Procharger, montierst einen gegenstecker.
Stecker rein in die Dose, Ladegerät anschalten, Fall erledigt.
Und wenn du unterwegs was zum Laden hast, oder ein Navi, rein in die Dose.
einfacher und vorteilhafter geht es nicht.
LG
Martin
hat das an allen 9 Motorrädern.
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
hobelt man noch im Oktobel.
Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
- Waldmeister
- KLR süchtig
- Beiträge: 280
- Registriert: 04.09.2015, 08:24
- Wohnort: bei Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Hab den ungenutzten Helmhalter entsorgt und das da angebaut:
https://www.louis.de/artikel/baas-bs10- ... =123657607
Der Vorteil: Es hält auch Fremdstarten locker aus.
http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=47184#47184
Passende Stecker hab ich einen am Ladegerät, einen Adapter für Zigarettenanzünder (war mal im Wühltisch) und einmal mit normalen Starthilfeklemmen um unterwegs bei Bedarf von den Dosen zu naschen...
https://www.louis.de/artikel/baas-bs16- ... =123657607
https://www.louis.de/artikel/baas-bs22- ... =123657607
Stecker fürs Ladegerät hab ich hiervon recycled, da man früher die Steckermodelle komplett öffnen konnte (billig vom Wühltisch):
https://www.louis.de/artikel/baas-bs25- ... =123657607
https://www.louis.de/artikel/baas-bs10- ... =123657607
Der Vorteil: Es hält auch Fremdstarten locker aus.
http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=47184#47184
Passende Stecker hab ich einen am Ladegerät, einen Adapter für Zigarettenanzünder (war mal im Wühltisch) und einmal mit normalen Starthilfeklemmen um unterwegs bei Bedarf von den Dosen zu naschen...
https://www.louis.de/artikel/baas-bs16- ... =123657607
https://www.louis.de/artikel/baas-bs22- ... =123657607
Stecker fürs Ladegerät hab ich hiervon recycled, da man früher die Steckermodelle komplett öffnen konnte (billig vom Wühltisch):
https://www.louis.de/artikel/baas-bs25- ... =123657607
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Waldmeister
- KLR süchtig
- Beiträge: 280
- Registriert: 04.09.2015, 08:24
- Wohnort: bei Kaiserslautern
- Kontaktdaten:
Ich hab das CTEC Mxs 5.0, für das gibt es sich reichlich Zubehör wie Ladedosen und Adapter für zum laden über den Zigaretten anzünder
Ladegerät kostet halt 70€
https://www.conrad.de/de/ctek-automatik ... 30860.html
https://www.conrad.de/de/ctek-ladebuchs ... 56456.html

Ladegerät kostet halt 70€
https://www.conrad.de/de/ctek-automatik ... 30860.html
https://www.conrad.de/de/ctek-ladebuchs ... 56456.html

Zuletzt geändert von Waldmeister am 09.11.2015, 12:21, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Heiko
***685 Egale Mike Upgrade ***KLX Upgrade***rennt wie sau
Heiko
***685 Egale Mike Upgrade ***KLX Upgrade***rennt wie sau
-
lange-koeln
- KLR süchtig
- Beiträge: 425
- Registriert: 03.02.2013, 22:00
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4259
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Achte aber auf die entsprechenden Kabelquerschnitte...und ner Sicherung dazwischen.wernerz hat geschrieben:Ich glaube es wird eine Bordsteckdose.
Danke für die Anregungen.
Und trotzdem würde ich ab und zu einen Blick auf die Batterie werfen, ob auch noch alle Zellen entsprechend gefüllt sind...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2666
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Bei 900mA ?Suntzun hat geschrieben:Achte aber auf die entsprechenden Kabelquerschnitte...und ner Sicherung dazwischen.
Und trotzdem würde ich ab und zu einen Blick auf die Batterie werfen, ob auch noch alle Zellen entsprechend gefüllt sind...
Der Wasser-Einwand ist mehr als berechtigt, der Regler verkocht das Liquid gerne mal, deswegen kommen die Batterien über den Winter raus und an die Dose.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura