Seite 1 von 2

Batterie im eingebauten Zustand laden?

Verfasst: 07.11.2015, 17:50
von wernerz
Hi,
ich muss jedesmal die Seitenteile und die Sitzbank abbauen um die Batterie zu laden. Geht das auch einfacher? Masse ist ja kein Thema, aber komme ich irgendwo an Plus?

Danke.

Verfasst: 07.11.2015, 18:16
von Nordlicht
http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?Ob ... GwodPdkObw

Dabei sind 2 Adapterkabel, eines mit Klemmen zum Aufstecken auf die Batteriepole und eines mit externer Buchse zum Festeinbau ans Mopped.

Beispiel:

Verfasst: 07.11.2015, 18:45
von NiceIce
Kauf dir eine einfache Boardsteckdose und montiere sie da, wo du möchtest.

https://www.louis.de/artikel/baas-za02- ... r=10032979

Am Ladegerät, vorzugsweise auch von Louis den Procharger, montierst einen gegenstecker.

Stecker rein in die Dose, Ladegerät anschalten, Fall erledigt.

Und wenn du unterwegs was zum Laden hast, oder ein Navi, rein in die Dose.

einfacher und vorteilhafter geht es nicht.

LG
Martin
hat das an allen 9 Motorrädern.

Verfasst: 07.11.2015, 20:26
von Waldmeister
Geht einwandfrei, ich hatte den Plus aufs Relais vom Anlasser geklemmt und die Masse irgendwo dran

Verfasst: 07.11.2015, 22:38
von Mud Flap
Hab den ungenutzten Helmhalter entsorgt und das da angebaut:
https://www.louis.de/artikel/baas-bs10- ... =123657607

Der Vorteil: Es hält auch Fremdstarten locker aus.

http://www.klr650.de/viewtopic.php?p=47184#47184

Passende Stecker hab ich einen am Ladegerät, einen Adapter für Zigarettenanzünder (war mal im Wühltisch) und einmal mit normalen Starthilfeklemmen um unterwegs bei Bedarf von den Dosen zu naschen...
https://www.louis.de/artikel/baas-bs16- ... =123657607

https://www.louis.de/artikel/baas-bs22- ... =123657607

Stecker fürs Ladegerät hab ich hiervon recycled, da man früher die Steckermodelle komplett öffnen konnte (billig vom Wühltisch):
https://www.louis.de/artikel/baas-bs25- ... =123657607

Verfasst: 08.11.2015, 09:36
von Waldmeister
Ich hab das CTEC Mxs 5.0, für das gibt es sich reichlich Zubehör wie Ladedosen und Adapter für zum laden über den Zigaretten anzünder

Ladegerät kostet halt 70€
https://www.conrad.de/de/ctek-automatik ... 30860.html

https://www.conrad.de/de/ctek-ladebuchs ... 56456.html

Bild

Verfasst: 09.11.2015, 12:11
von lange-koeln
In meiner KLX ist die gleiche Lösung wie bei MudFlap verbaut - tadellos und günstig.

Verfasst: 09.11.2015, 13:24
von wernerz
Ich glaube es wird eine Bordsteckdose.
Danke für die Anregungen.

Verfasst: 09.11.2015, 15:34
von Suntzun
wernerz hat geschrieben:Ich glaube es wird eine Bordsteckdose.
Danke für die Anregungen.
Achte aber auf die entsprechenden Kabelquerschnitte...und ner Sicherung dazwischen.
Und trotzdem würde ich ab und zu einen Blick auf die Batterie werfen, ob auch noch alle Zellen entsprechend gefüllt sind...

Verfasst: 09.11.2015, 15:41
von Nordlicht
Suntzun hat geschrieben:Achte aber auf die entsprechenden Kabelquerschnitte...und ner Sicherung dazwischen.
Und trotzdem würde ich ab und zu einen Blick auf die Batterie werfen, ob auch noch alle Zellen entsprechend gefüllt sind...
Bei 900mA ?
Der Wasser-Einwand ist mehr als berechtigt, der Regler verkocht das Liquid gerne mal, deswegen kommen die Batterien über den Winter raus und an die Dose.