Hallo Mitreisende,
seit letztem Jahr hab ich eine KLR 600 Bj89 als Zweit-Mopped zugelegt. Laut Unterlagen erst 16700 km runter... Tolles Teil, macht riesigen Spass...
Nun wird von den KLR- Fachleuten geraten den Kettenspanner durch ein Doohickey Modell zu tauschen. Das Teil habe ich schon, suche aber jemanden mit Schrauberfahrung im Berlin-Brandenburger Raum der mir das Ding einbaut -natürlich nicht umsonst- und auch mal die Steuerkette kontrolliert.
Gruß
Lars
Wer baut mir in Berlin_Brandenburg Doohickey ein?
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 136
- Registriert: 24.11.2014, 23:07
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Herzlich Willkommen sedliczek,
Ich hab's bei meiner Tengai auch selber gemacht.
Ist aber schon eine Weile her und ich weiß nicht, was bei der 600er alles anders ist...
Berlin ist groß, aus welcher Ecke bist du denn...
Kannst dich ja mal melden.
Gruß Matthias
Ich hab's bei meiner Tengai auch selber gemacht.
Ist aber schon eine Weile her und ich weiß nicht, was bei der 600er alles anders ist...
Berlin ist groß, aus welcher Ecke bist du denn...
Kannst dich ja mal melden.
Gruß Matthias
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Hallo sedliczek,
ich bin zwar im Norden von Berlin ansässig, aber das kann man trotzdem irgendwie hinbekommen.
Melde dich mal im Doo-Werkzeug-Thread an. Ich habe zwar auch etwas selbstgebasteltes, aber mit vernünftigen Werkzeug arbeitet es sich halt besser. Was brauchst Du noch?:
Die 2 Dichtungen für die linke Motorseite (sollten zumindest bereit liegen, wenn man die alten nicht wiederverwenden kann), einen Doo mit Feder...
Vorgenanntes kannst Du dir auch hier über diverse Forumsmitglieder besorgen.
Die von Kawasaki geforderte neue Polradschraube ist eine Glaubensfrage.
Nicht zu vergessen, frisches Motorenöl und vielleicht einem neuen Ölfilter.
Drehmomentschlüssel hätte ich...
Wenn Du alles zusammen hast, kannst du dich ja per PN melden.
Gruß Matthias
ich bin zwar im Norden von Berlin ansässig, aber das kann man trotzdem irgendwie hinbekommen.
Melde dich mal im Doo-Werkzeug-Thread an. Ich habe zwar auch etwas selbstgebasteltes, aber mit vernünftigen Werkzeug arbeitet es sich halt besser. Was brauchst Du noch?:
Die 2 Dichtungen für die linke Motorseite (sollten zumindest bereit liegen, wenn man die alten nicht wiederverwenden kann), einen Doo mit Feder...
Vorgenanntes kannst Du dir auch hier über diverse Forumsmitglieder besorgen.
Die von Kawasaki geforderte neue Polradschraube ist eine Glaubensfrage.
Nicht zu vergessen, frisches Motorenöl und vielleicht einem neuen Ölfilter.
Drehmomentschlüssel hätte ich...
Wenn Du alles zusammen hast, kannst du dich ja per PN melden.
Gruß Matthias
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm