Habt ihr das? War das wirklich original so, oder ist das bereits eine "verbesserte" Version? Haltet ihr das für nützlich? Gibt es die Filter auch irgendwo zum nachkaufen? 80€ ausgeben nur wegen dem Filter ist etwas übertrieben in meinen Augen
Benzinhahn mit Reservefilter?
- Barthoxx
- Regelmäßig da
- Beiträge: 181
- Registriert: 16.01.2016, 12:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Benzinhahn mit Reservefilter?
Moin, ich habe gerade auf ebay (http://www.ebay.de/itm/Benzinhahn-origi ... SwT6pVmA7d) gesehen, dass im Originalzustand auch der Reserveeinlass am Benzinhahn einen Filter hat ... meiner hat das nicht. Jetzt kann ich mir vorstellen, dass das bestimmt ganz hilfreich ist, gerade bei alten Tanks und Dreck der sich nunmal gerne unten sammelt (und dann schön die Reserve zusetzt).
Habt ihr das? War das wirklich original so, oder ist das bereits eine "verbesserte" Version? Haltet ihr das für nützlich? Gibt es die Filter auch irgendwo zum nachkaufen? 80€ ausgeben nur wegen dem Filter ist etwas übertrieben in meinen Augen
Habt ihr das? War das wirklich original so, oder ist das bereits eine "verbesserte" Version? Haltet ihr das für nützlich? Gibt es die Filter auch irgendwo zum nachkaufen? 80€ ausgeben nur wegen dem Filter ist etwas übertrieben in meinen Augen
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Ja, werkseitig sitzt auf beiden Durchlässen ein Filterli.
Ja, der haut mit den Jahren gerne einmal ab in den Tank.
(Kunststoff härtet aus)
Sinnvoll ist das schon um das Gebrösel aus dem Hahn und dessen Dichtung zu halten.
Gibt es bei Kawi nicht einzeln :evil:
Ich hab aber festgestellt, dass die Filterli vom Yamaha-Raptor-Hahn passen.
Nur ob die sie einzeln führen...
Für 80 € bau gleich die Yamaha variante ein und leg das Unterdrucksystem lahm. - Plug n' Play und eine Fehlerquelle weniger.
Ja, der haut mit den Jahren gerne einmal ab in den Tank.
(Kunststoff härtet aus)
Sinnvoll ist das schon um das Gebrösel aus dem Hahn und dessen Dichtung zu halten.
Gibt es bei Kawi nicht einzeln :evil:
Ich hab aber festgestellt, dass die Filterli vom Yamaha-Raptor-Hahn passen.
Nur ob die sie einzeln führen...
Für 80 € bau gleich die Yamaha variante ein und leg das Unterdrucksystem lahm. - Plug n' Play und eine Fehlerquelle weniger.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1216
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
- Kontaktdaten:
Habe auch den Yamaha drin, und der ist auch deutlich günstiger:
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-TTR-125-X ... SweW5VOK5V
Wobei da dann natürlich die Reserve nicht mehr stimmt. Aber ehrlich, wer bei den Tankinhalten damit Probleme hat ....
PS: Entgegen dem Bild hat der Hahn auf beiden Einlässen entsprechende Filter sitzen.
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-TTR-125-X ... SweW5VOK5V
Wobei da dann natürlich die Reserve nicht mehr stimmt. Aber ehrlich, wer bei den Tankinhalten damit Probleme hat ....
PS: Entgegen dem Bild hat der Hahn auf beiden Einlässen entsprechende Filter sitzen.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6846
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Man kann auch zwischen Benzinhahn und Vergaser einen zusätzlichen Benzinfilter verbauen.
Kommt vermutlich billiger.
Mach‘ ich eigentlich ganz gerne, da man dann auch sieht, ob Sprit läuft oder nicht.
Allerdings hat sich das in letzter Zeit gerächt, da zumindest der konische Benzinfilter wie auch der kleine blaue Rechteckfilter von Polo nicht benzinresistent sind.
Da hab‘ ich schon 3-4 Stück weggeworfen.
Also grundsätzlich empfehlenswert, aber vielleicht nicht unbedingt bei Polo kaufen!!!
Gruß Chef
Kommt vermutlich billiger.
Mach‘ ich eigentlich ganz gerne, da man dann auch sieht, ob Sprit läuft oder nicht.
Allerdings hat sich das in letzter Zeit gerächt, da zumindest der konische Benzinfilter wie auch der kleine blaue Rechteckfilter von Polo nicht benzinresistent sind.
Da hab‘ ich schon 3-4 Stück weggeworfen.
Also grundsätzlich empfehlenswert, aber vielleicht nicht unbedingt bei Polo kaufen!!!
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Barthoxx
- Regelmäßig da
- Beiträge: 181
- Registriert: 16.01.2016, 12:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Ein zusätzlicher Filter (der günstige durchsichtige aus Plastik von Louis) zwischen Vergaser und Benzinhahn sitzt schon, allerdings war der in einem Fall nach ca. 1 Woche undicht und der Vergaser musste wieder gereinigt werden - nicht so cool. Deshalb gibt es jetzt einen zuverlässigeren und in Zukunft wäre ganz nett doppelt zu filtern 
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6846
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Was, der von Louis taugt auch nix? :saddev:
Ich frage mich schon länger - gibt es denn keine vernünftigen und bezahlbaren Spritfilter mehr, die Ihren Namen auch verdienen?
Die Polo-Dinger haben sich nach einer gewissen Zeit förmlich aufgelöst, sind verbogen und schlussendlich undicht gewesen.
Den Müll sollte man den Läden eigentlich gleich wieder auf den Hof kippen
Gruß Chef
Ich frage mich schon länger - gibt es denn keine vernünftigen und bezahlbaren Spritfilter mehr, die Ihren Namen auch verdienen?
Die Polo-Dinger haben sich nach einer gewissen Zeit förmlich aufgelöst, sind verbogen und schlussendlich undicht gewesen.
Den Müll sollte man den Läden eigentlich gleich wieder auf den Hof kippen
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Ich hab auch beides drin, nachdem ich mal Stress mit dem original Hahn hatte.
Zum einen durch Alter, zum anderen auch durch scharfkantige Brösel die den Hahndichtungen nicht so gut bekommen waren.
Einer der beiden Filter plockerte damals munter im Tank rum.
Die verklemmen sich dann übrigends gerne mal in den schmaleren Stellen/Ritzen.
Zwischen Hahn und Vergaser hab ich den Verbaut:
https://www.louis.de/artikel/k-n-benzin ... r=10050015
Ich glaub mir war aber der Innen-Durchmesser etwas zu dünn und hab ihn vorsichtig im Handbetrieb (altes Bohrfutter) etwas aufgebohrt. Ob es nötg war???
Läuft seit dem gut.
Zum einen durch Alter, zum anderen auch durch scharfkantige Brösel die den Hahndichtungen nicht so gut bekommen waren.
Einer der beiden Filter plockerte damals munter im Tank rum.
Die verklemmen sich dann übrigends gerne mal in den schmaleren Stellen/Ritzen.
Zwischen Hahn und Vergaser hab ich den Verbaut:
https://www.louis.de/artikel/k-n-benzin ... r=10050015
Ich glaub mir war aber der Innen-Durchmesser etwas zu dünn und hab ihn vorsichtig im Handbetrieb (altes Bohrfutter) etwas aufgebohrt. Ob es nötg war???
Läuft seit dem gut.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
-
lange-koeln
- KLR süchtig
- Beiträge: 425
- Registriert: 03.02.2013, 22:00
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Barthoxx
- Regelmäßig da
- Beiträge: 181
- Registriert: 16.01.2016, 12:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Das ist übrigens der, der sich bei uns nicht bewährt hat:
https://www.louis.de/artikel/kunststoff ... r=10050001
(Die Bewertungen im Shop sprechen eigentlich auch für sich, hätte ich da mal früher drauf geschaut)
Einer wurde undicht und Benzin lief raus, ein zweiter hat Dreck in den Vergaser gelassen - der dritte hält noch. Ich würde jetzt auch den K&N ausprobieren und Louis leg ich heute noch den defekten auf den Tisch. Die paar Kröten können sie behalten, aber eventuell sollten die den aus dem Sortiment nehmen um anderen den Ärger zu ersparen.
https://www.louis.de/artikel/kunststoff ... r=10050001
(Die Bewertungen im Shop sprechen eigentlich auch für sich, hätte ich da mal früher drauf geschaut)
Einer wurde undicht und Benzin lief raus, ein zweiter hat Dreck in den Vergaser gelassen - der dritte hält noch. Ich würde jetzt auch den K&N ausprobieren und Louis leg ich heute noch den defekten auf den Tisch. Die paar Kröten können sie behalten, aber eventuell sollten die den aus dem Sortiment nehmen um anderen den Ärger zu ersparen.
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1216
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich halte Null von diesen Zusatzfiltern.
Kenne ne Menge Leute die damit Problem hatten, Undicht, Duchflussmenge zu niedrig etc.
Ich empfehle immer raus schmeissen und nen ordentlichen benzinhahn rein, wie so Drecksdinger die nur Ärger machen.
Kenne ne Menge Leute die damit Problem hatten, Undicht, Duchflussmenge zu niedrig etc.
Ich empfehle immer raus schmeissen und nen ordentlichen benzinhahn rein, wie so Drecksdinger die nur Ärger machen.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.