Seite 1 von 2

LX 650 C Batterie falsch eingebaut

Verfasst: 17.04.2016, 14:23
von cleanerleon
Hi, erstmal zu mir ich bin Leon 19 Jahre alt Student und komme aus Siegen. Soviel schonmal zur Vorstellung.
Hoffe der Post ist hier richtig ansonsten korrigiert mich bitte.
Habe über meinen Vater ne Kawasaki Lx 650 C für 700€ bekommen. 22 tausend Kilometer gelaufen, Motor lief gut war zwar nicht mehr die schönste aber ok. Soll mein erste Motorrad werden.

Jetzt zum Problem:
Haben die Batterie getauscht, da die verbaute nur geliehen war. Beim wechseln haben wir uns allerdings recht doof angestellt und natürlich die Batterie falsch rum eingebaut. Gab ein paar Funken an den Polen was uns aber nicht aufgehalten hat :cry: :roll: . Naja wie dem auch sei.
Haben dann natürlich auch versucht zu Starten und es ging natürlich nichts... Ham's dann gemerkt alles schnell ab aber war wohl schon zu Spät. Batterie scheint hinüber (am Ladegerät getestet), also wir ne neue besorgt, auch recht hochwertig. Dann heute eingebaut (diesmal richtig) aber jetzt geht auch nichts. Beim schlüssel drehen keine Kontrollleuchten kein Licht kein garnichts. Alles tot.
Haben dann den Sicherungskasten unter der Rückbank gefunden und beide Sicherungen mit identischen getauscht, eine schien kaputt gewesen zu sein. Waren 2 10A Sicherungen drin, haben auch wieder 2 10A reingemacht.
Leider bleibt die Kawa stumm. Weiterhin weder Kontrollleuchte, noch Licht, noch Hupe, oder Zündung.

Was kann dabei noch alles kaputt gegangen sein, in der Maschine steckt ja an sich nicht viel Technik.
So eine schwarze Kiste ist uns noch aufgefallen in der Nähe der Sicherungen hinten unter der Sitzbank, komplett verschweisst aus Plastik und ein rel. Dickes Kabel das dort hinein läuft. Der Kasten von der Größe ca. wie ein DinA6 Blatt und 3-4 cm dick. Was ist das und kann das evtl. kaputt sein?

Wäre für jede Hilfe dankbar!

Gruß Leon

Verfasst: 17.04.2016, 17:06
von Suntzun
Die 20A Sicherung (Glassicherung) auch nachgeschaut, oder hat die KLX sowas nicht? Profis vor. ....
Achja....willkommen im KLR (!) Forum.... :D

Verfasst: 17.04.2016, 18:02
von Chef
Würde auch sagen, besorg dir mal ein WHB und checke alle Sicherungen + Kabel durch. Da sollte dann auch stehen, welche Sicherungen original verbaut sind.

Kann mir kaum vorstellen, dass Du CDI oder Gleichrichter gehimmelt hast - dazu gibt's ja die Sicherungen - aber möglich ist ja bekanntlich alles... insofern... :roll:

Wenn Du mit dem Kasten den Luftfilterdeckel meinst - nein, das hat mit der Elektrik nichts zu tun :D

Unterstützung gibt's auch noch hier:

http://www.cmsnl.com/kawasaki-klx650-c1 ... partslist/
bzw. hier:
http://www.cmsnl.com/kawasaki-klx650-c1 ... ml#results


Gruß Chef

Verfasst: 17.04.2016, 21:10
von cleanerleon
Danke schonmal für die Hilfe, habe wir das Reparaturhandbuch zur Hilfe genommen und herausgefunden wo sich die Hauptsicherung befindet, zumindest grob. Könnt ihr mir vlt. erklären wie ich da genau herankomme?
Gehe jetzt mal davon aus, dass die Sicherung einfach hinüber sein wird. hab aber eben auf die schnelle nicht herausgefunden wie ich an die dran komme. Werde morgen nochmal dabei gucken.

Gruß Leon

Verfasst: 17.04.2016, 23:52
von Chef
26004 bzw. 26006

Offensichtlich sind da drei 10A Sicherungen verbaut.
Verfolg halt den Kabelbaum, wirste schon finden...


Gruß Chef

Verfasst: 18.04.2016, 01:36
von Nordlicht
Die 20A Hauptsicherung befindet sich auf dem Starterrelais, das wiederum befindet sich links hinter der Rahmenstrebe, vor dem Stoßdämpferreservoir. :D

Verfasst: 18.04.2016, 10:33
von lange-koeln
Das Stoßdämpferreservoir ist nur vorgetäuscht, richtig heisst das bei der KLX-C "Werkzeugbox" ;)

Verfasst: 18.04.2016, 22:56
von cleanerleon
Vielen Dank, hab es gefunden. Die hats mal richtig zersäbelt. Ist richtig auseinandergebröselt die Sicherung. Aber dafür ist sie ja da. Sonst hat nichts Schaden genommen so wie es scheint.
Ist auch heute prompt durch den TÜV gekommen.
Danke nochmal für die Hilfe.

Werde die Maschine jetzt aber auf Pico bringen, wird also gewiss nicht mein letzter Post gewesen sein, der Vergaser läuft anscheinend im Leerlauf über, hab manchmal ne richtige Pfütze unter mir und gleichzeitig dreht sie im Leerlauf auf 3000 Umdrehungen hoch, aber dazu werd ich bestimmt auch noch einen Post machen.

Wichtig ist erstmal, dass sie anspringt und läuft (und das tut sie ziemlich zuverlässig).
Also bis dahin

Verfasst: 18.04.2016, 23:06
von Chef
Vergaser checken, Schwimmernadelventil austauschen... alles kein Hexenwerk :wink:


Gruß Chef

Verfasst: 19.04.2016, 02:20
von machmalhell
cleanerleon hat geschrieben:... Ist auch heute prompt durch den TÜV gekommen.
... hab manchmal ne richtige Pfütze unter mir...
Mach dir keine sorgen , das kann jedem mal passieren... vor lauter freude über den tüv stempel !!! :D :D :lol: :lol:


Gruß :anonym: