Hallo zusammen,
bin gerade in den Besitz eine 84 KLR gekommen ( ohen E-Start).
Ich mache Sie gerade etwas Fit.
Ich habe ein etwas merkwürdiges Motor Geräusch, es ist schrill und sehr Hochtönig fällt auf beim Gas geben im Leerlauf auf (beim fahren selber nimmt man es nicht war).
Es kommt von der Polradseite. Es hört sich etwa so an als wenn ein Lager das einseitig Belastet wird den Geist aufgibt.
Gibt es dort ein bekanntes Teil / Lager oder ähnliches was sich so häufig bemerkbar macht?
Könnte es evtl. das Lager von der Ausgleichswelle sein?
Mein Motor hat angeblich 31.000 km runter.
Die Steuerkette ist i.O. genauso wie die Ausgleichswellenkette.
Den Doo hab ich schon gemacht mit Torsionsfeder.
Vorab schon mal vielen Dank für die kommenden Ratschläge.
Motorgeräusch Polradseitig
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.04.2016, 19:58
- Wohnort: Havelland
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal

Das, was Du da hörst, kommt wahrscheinlich von einer zu stark gespannten Ausgleichskette.
Das Lager auf der Excenterwelle verabschiedet sich deshalb evtl. gerade.
Passiert manchmal, wenn z.B. das Bohrloch für die Torsionsfeder auf 7 Uhr gesetzt wird.
Zwischen 5 und 6 Uhr ist's besser
Also Spannung der Ausgleichskette checken.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.04.2016, 19:58
- Wohnort: Havelland
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Also wenn das Geräusch schon vor dem Doo-Wechsel da war, kann's das fast nicht gewesen sein.
Aber was Du beschreibst, klingt für mich glasklar nach zu hoher Spannung auf der Ausgleichskette.
Da Du das ja bestätigst (Bohrloch auf 7 Uhr), wird's das wohl doch sein.
Nimm halt die Bohrung auf halb sechs zurück, dann ist das Geräusch bestimmt weg.
Und wenn's das nicht war, meldest Du dich hier einfach wieder.
Wir können dir dann auch nicht helfen
Gruß Chef
Aber was Du beschreibst, klingt für mich glasklar nach zu hoher Spannung auf der Ausgleichskette.
Da Du das ja bestätigst (Bohrloch auf 7 Uhr), wird's das wohl doch sein.
Nimm halt die Bohrung auf halb sechs zurück, dann ist das Geräusch bestimmt weg.
Und wenn's das nicht war, meldest Du dich hier einfach wieder.
Wir können dir dann auch nicht helfen

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
...neben der zu straff gespannten Kette und dem Ausgleichswellenlagern
Achtung, bei der 84er KLR600 besteht auch die Gefahr , dass das Doo hinten am Polrad schleift bzw das Polrad dadurch nicht gerade auf dem Kurbelwellenstumpf sitzt. d.h. du müsstest den Doo an dieser Stelle nacharbeiten. Also am besten testen, durch drehen der KW von Hand bevor Du den Limadeckel wieder drauf machst.
Ach ja, soweit ich noch von meiner KLR weiss, bietet sich die Torsionsfeder gar nicht bei der Kicker-KLR an, da der verkürzte KW-Stumpf den Platz für den auf dem Doo aufliegenden Bügel der Torsionsfeder gar nicht bietet. D.H. du müsstest sowiso die Stabfeder einbauen. Und zu guterletzt, wenn das ganze hinten am Polrad schleift, hat sich dein Motor auch schon Späne vom Abrieb des Polrades eingefangen, dann kannst du auch gleich das Öl wechseln.
Also auf keinen Fall so weiter fahren!!! Hoffe rechtzeitig geholfen zu haben.
Schöne Grüße und viel Glück
Achtung, bei der 84er KLR600 besteht auch die Gefahr , dass das Doo hinten am Polrad schleift bzw das Polrad dadurch nicht gerade auf dem Kurbelwellenstumpf sitzt. d.h. du müsstest den Doo an dieser Stelle nacharbeiten. Also am besten testen, durch drehen der KW von Hand bevor Du den Limadeckel wieder drauf machst.
Ach ja, soweit ich noch von meiner KLR weiss, bietet sich die Torsionsfeder gar nicht bei der Kicker-KLR an, da der verkürzte KW-Stumpf den Platz für den auf dem Doo aufliegenden Bügel der Torsionsfeder gar nicht bietet. D.H. du müsstest sowiso die Stabfeder einbauen. Und zu guterletzt, wenn das ganze hinten am Polrad schleift, hat sich dein Motor auch schon Späne vom Abrieb des Polrades eingefangen, dann kannst du auch gleich das Öl wechseln.
Also auf keinen Fall so weiter fahren!!! Hoffe rechtzeitig geholfen zu haben.
Schöne Grüße und viel Glück
_______________________________________
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!
Wenn Dir das Wasser bis zum Hals steht, solltest Du den Kopf nicht hängen lassen!