Kraftstoffilter

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
jason
Foreninventar
Beiträge: 1361
Registriert: 24.04.2016, 09:49
Wohnort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Kraftstoffilter

Beitrag von jason »

Hallo

Hat die klr 650c eigentlich ab Werk einen Kraftstofffilter.
Bei mir ist son riesen Ding eingebaut welches da bestimmt nicht ab Werk drin war.
Falls es nicht sein muss, oder ab Werk nicht rein gehört würde ich ihn raus lassen.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Such Dir Dein Modell mal hier raus...
http://www.cmsnl.com/

Dann haste einen Überblick was dran ist/seinmuß oder soll...
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
jason
Foreninventar
Beiträge: 1361
Registriert: 24.04.2016, 09:49
Wohnort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von jason »

Danke Marcus, auch ne Lösung. Hatte nicht dran gedacht bei den Holländern zu schauen.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Benutzeravatar
jason
Foreninventar
Beiträge: 1361
Registriert: 24.04.2016, 09:49
Wohnort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von jason »

So, mal nachgeschaut. Weder am Vergaser, noch an der Zeichnung des Sprithahnes was von Filter zu sehen.
Also raus mit.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6846
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Doch, beim Originalsprithahn sind zwei so kleine Siebchen drauf.
Das ist bei allen 650er KLRs so.
Wenn die aber fehlen, kann's dir schon mal Dreck in den Vergaser ziehen.
Also ich find' so'n zusätzlichen Spritfilter nicht unbedingt verkehrt.
Wenn Du dir sicher bist, dass die Siebe am Benzinhahn drauf sind, kann man auf einen weiteren Zusatzfilter aber auch verzichten.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jason
Foreninventar
Beiträge: 1361
Registriert: 24.04.2016, 09:49
Wohnort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von jason »

Bei mir am Sprithahn ist glaube ich nix. Ist direkt der Shlauch am Hahn angeschlossen.
Zumindest tausche ich dann das Filtermonster was jetzt drin ist in etwas dezenteres.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6846
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Die Siebchen sitzen am anderen Ende des Benzinhahns :wink:
Auf dem Ansaugröhrchen und für den Reserveteil direkt im Benzinhahn.

Zur Veranschaulichung:
http://www.motorrad-technik-maass.de/mt ... p=1604_055


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jason
Foreninventar
Beiträge: 1361
Registriert: 24.04.2016, 09:49
Wohnort: Taunusstein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Beitrag von jason »

Ah ok. Also raus und nachschauen.

vielen dank.........................
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Benutzeravatar
NiceIce
Foreninventar
Beiträge: 709
Registriert: 23.08.2012, 21:18
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten, Austria
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von NiceIce »

Das Reisending ist Absichtlich so groß.

Was in den Vergaser rein MUSS, sollte auch vom Tank rauskommen.
Mit einem kleinem Filter kann das Probleme machen, weil der dann zu geringen Durchfluss hat.

Oft erlebt.

Ohne Zusatzfilter und defektem Benzinhahnsieb kannst du bald derbe Schmutzprobleme im Vergaser bekommen.

Keine schöne Sache wenn das gerade bei einer Ausfahrt passiert und sie stehen bleibt.
Ist im Sebtembel stumpf del Hobel
hobelt man noch im Oktobel.

Cagiva Elefant 750 AC, BJ: 97
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Ich bin persönlich ein Fan von den durchsichtigen Filtern in der Leitung.

Man sieht, ob's läuft.

Muss natürlich genügend Durchfluß zulassen; aber für meine KLR reicht der von so einem kleinen konischen mit 60-Mikron-Metallfilter vollkommen aus.
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Antworten