KLR 600 wird auch ohne Thermostat zu heiß
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.06.2017, 11:53
KLR 600 wird auch ohne Thermostat zu heiß
Hallo Freunde
bin neu hier und fahre eine KLR 600 bj 86
habe den motor neu aufgebaut ( auch neue dichtungen )
mein problem ist das er zu heiß wird und er das wasser aus dem ausgleichs behälter gedrückt wird
Geprüft habe ich wapu mechanisch verbunden /schaufelrad ok/kühlwasserdeckel getauscht/thermostat öffnet/ kühlerschläusche sind richtig angeschlossen/lüfter und lüfterschalter sind ok
habe das thermostat ausbebaut /großer kühlkreislauf geschffen) alles wieder befüllt probefahrt und sie drückt immer noch wasser raus
motor läuft sauber und qualmt auch nicht weis
hat jemand eine idee motor hat noch keine 100 km gelaufen
binn echt ratlos
bin neu hier und fahre eine KLR 600 bj 86
habe den motor neu aufgebaut ( auch neue dichtungen )
mein problem ist das er zu heiß wird und er das wasser aus dem ausgleichs behälter gedrückt wird
Geprüft habe ich wapu mechanisch verbunden /schaufelrad ok/kühlwasserdeckel getauscht/thermostat öffnet/ kühlerschläusche sind richtig angeschlossen/lüfter und lüfterschalter sind ok
habe das thermostat ausbebaut /großer kühlkreislauf geschffen) alles wieder befüllt probefahrt und sie drückt immer noch wasser raus
motor läuft sauber und qualmt auch nicht weis
hat jemand eine idee motor hat noch keine 100 km gelaufen
binn echt ratlos
Schaufelrad lose und laeuft nicht richtig mit, falsche Abstandsscheibe unter dem Schaufelrad, Zylinderkopfdichtung leicht undicht und Gas drueckt durch ins Kuehlwasser. Riecht das Kuehlwasser nach Abgasen oder ist es oelig?
Auf alle Faelle erstmal den Motor mit offenem Kuehlerdeckel warm laufen lassen, um Gasblasen zu entfernen.
Auf alle Faelle erstmal den Motor mit offenem Kuehlerdeckel warm laufen lassen, um Gasblasen zu entfernen.
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.06.2017, 11:53
Hallo
vielen dank für die schnelle hilfe
Bevor ich hier um hilfe gebeten habe ,habe ich mich im Forum eingelesen um die klassichen Fehler aus zu schließen
Schaufelrad ist mechanich fest auf der Welle
Wapu wurde nicht zelegt (Abstandsscheibe)
Kühlwasser OEl frei richt auch nicht nach Abgas
An Kopfdichtung habe ich auch schon gedacht
was mich daran stört ist die Tatsache das der Motor 1A läuft und nicht weis qualmt kann es denn sein das die Undichtigkeit vom Kolben zum Wasser verläuft müsste dann nicht Wasser beim abkühlen in den Brennraum gezogen werden
mfg
vielen dank für die schnelle hilfe
Bevor ich hier um hilfe gebeten habe ,habe ich mich im Forum eingelesen um die klassichen Fehler aus zu schließen
Schaufelrad ist mechanich fest auf der Welle
Wapu wurde nicht zelegt (Abstandsscheibe)
Kühlwasser OEl frei richt auch nicht nach Abgas
An Kopfdichtung habe ich auch schon gedacht
was mich daran stört ist die Tatsache das der Motor 1A läuft und nicht weis qualmt kann es denn sein das die Undichtigkeit vom Kolben zum Wasser verläuft müsste dann nicht Wasser beim abkühlen in den Brennraum gezogen werden
mfg
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1637
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Wenn du das Kühlwasser neu einfüllst blubbert es erstmal zünftig, weil noch Luft im Kreislauf ist. Da geht auch etwas Wasser mit drüber. Deshalb meine Frage, wie heiß der Motor wirklich wird.
Ruhe bewahren, wenn du die Funktion aller oben erwähnter Komponenten gecheckt hast. Sonst ist da nix und so schnell geht die auch nicht kaputt.
Ruhe bewahren, wenn du die Funktion aller oben erwähnter Komponenten gecheckt hast. Sonst ist da nix und so schnell geht die auch nicht kaputt.
Don't grow up, it's a trap!
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
oje... klingt blöd!
Ich wär auch als erstes am Pumpenrad, aber hast du ja gecheckt.
Dann würde ich mal prüfen ob alle Schläuche auch durchlass haben,
also Deckel ab und jeden mal quetschen und schauen ob der Wasserspiegel steigt.
Danach würde ich in Frage stellen, ob die Dichtflächen 100% sauber waren, irgendwas falsch montiert ist oder sogar ein defekt (Riss) vorliegt, sprich Kopf wieder runter...
Ich wär auch als erstes am Pumpenrad, aber hast du ja gecheckt.
Dann würde ich mal prüfen ob alle Schläuche auch durchlass haben,
also Deckel ab und jeden mal quetschen und schauen ob der Wasserspiegel steigt.
Danach würde ich in Frage stellen, ob die Dichtflächen 100% sauber waren, irgendwas falsch montiert ist oder sogar ein defekt (Riss) vorliegt, sprich Kopf wieder runter...
Fill fährt KLR600B™ 1989
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.06.2017, 11:53