wie vielleicht noch bekannt ist mir ja vor ein paar Jahren mal bei 120 der Motor "hart" geworden und das Hinterrad hat blockiert.
Nicht unbedingt meine beste Erfahrung!

Nach Motortausch bin ich die Saison mit der Betzi wieder gefahren und habe bei dem ausgebauten Triebwerk den Grund auch gefunden: die Lager, die die Zahnräder zwischen Freilauf und Anlasser gängig machen, lagen in verschiedenen Teilen, von ganzen Nadeln bis hin zum Metallmehl, überall im Motor rum.

Der Kopf sollte keinen Schaden genommen haben, so hoffe ich, und von einem hier bekannten KLR-Schrauber aus Drochtersen-Hüll konnte ich einen mit vermutlichem Kopfschaden erstehen.

Also...der Motor hat den Kopfschaden. Nicht der Schrauber.

Nun aber: gibt es irgendwo ein Tutorial zum Tausch einen Kopfes inkl. Kolben oder gehe ich gem. WHB vor?

Tipps?
Gruß Ingmar