Kupplung trennt nicht
- Enno
- Regelmäßig da
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.06.2016, 23:45
- Wohnort: Campen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Kupplung trennt nicht
Moin,
Ich habe mir eine neue Kupplung für meine Dick geholt und eingebaut.
Problem jetzt ist, dass, wenn ich den Kupplungshebel ziehe, nichts passiert.
Die Scheiben trennen sich nicht.
Ich hatte danach den Motor laufen, aber es ist weiter so geblieben.
Haben heute die Kupplung nochmal rausgeholt; es waren die letzten 5 Scheiben verklebt, die anderen konnte man einzeln rausnehmen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, hat wer eine Idee?
LG[/i]
Ich habe mir eine neue Kupplung für meine Dick geholt und eingebaut.
Problem jetzt ist, dass, wenn ich den Kupplungshebel ziehe, nichts passiert.
Die Scheiben trennen sich nicht.
Ich hatte danach den Motor laufen, aber es ist weiter so geblieben.
Haben heute die Kupplung nochmal rausgeholt; es waren die letzten 5 Scheiben verklebt, die anderen konnte man einzeln rausnehmen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, hat wer eine Idee?
LG[/i]
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Wahrscheinlich ist der Hebel nicht richtig in den Dingens eingehakt.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Hast du die Feder auch neu gemacht?Enno hat geschrieben:Der Hebel wird doch nach dem Einbau des Deckels reingedreht.
Außerdem bewegt sich der gesamte Kupplungskorb
Ich hatte bei mir das gleiche Problem, der Hebel war richtig drin und der Zug auch richtig eingestellt, der Korb hat sich bewegt aber die Kupplung hat nicht getrennt. Bei mir hatte der Händler mir falsche Federn bei die Lamellen gelegt.
-
- Regelmäßig da
- Beiträge: 120
- Registriert: 25.10.2011, 17:37
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Habe auch EBC verbaut,die verkleben so nach einer Woche ,wenn man nicht fährt,lösen sich aber nach Ein paar Metern beim fahren sofort. Es war auch ein Reperaturkit von EBC mit verstärkten Federn.Die Federn musste ich wieder durch die alten ersetzen ,da sich alles bewegt hat ,nur die Kupplung nicht getrennt hat.
- Enno
- Regelmäßig da
- Beiträge: 146
- Registriert: 30.06.2016, 23:45
- Wohnort: Campen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Ich greife dieses Thema nochmal an: Alte Federn sind mit neuen Reib- und Stahlscheiben drin.
Augenscheinlich trennt die Kupplung, wenn man durch den Einfüllstutzen schaut. Wenn ich allerdings den 1. Gang einlege, dann macht es einen Satz nach vorn und ist aus, als wenn nicht gekuppelt wird. Auch nach versuchen sie zum Rutschen zu bekommen, wollte sie nicht. Auch nicht nach etwas fahren.
Beim Herausnehmen klebten die Scheiben sehr aneinander, diese sind getrennt und gereinigt worden und wieder verbaut. Selbes Ergebnis. Alte Scheiben verbaut: Selbes Ergebnis. Ich hab mir die Explosionszeichnung angesehen und ich habe nichts vergessen zu verbauen.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Das ist die erste Kupplung, die so rumzickt.
Augenscheinlich trennt die Kupplung, wenn man durch den Einfüllstutzen schaut. Wenn ich allerdings den 1. Gang einlege, dann macht es einen Satz nach vorn und ist aus, als wenn nicht gekuppelt wird. Auch nach versuchen sie zum Rutschen zu bekommen, wollte sie nicht. Auch nicht nach etwas fahren.
Beim Herausnehmen klebten die Scheiben sehr aneinander, diese sind getrennt und gereinigt worden und wieder verbaut. Selbes Ergebnis. Alte Scheiben verbaut: Selbes Ergebnis. Ich hab mir die Explosionszeichnung angesehen und ich habe nichts vergessen zu verbauen.
Bin mit meinem Latein am Ende.
Das ist die erste Kupplung, die so rumzickt.