tach zusammen!

alles was es sonst noch an der 650er gibt
derflo

tach zusammen!

Beitrag von derflo »

hi, bin der flo, schon fast n alter sack und fahre ne sv1000.

mein schwager hat sich ne KL650C gekauft und da ich derjenige sein werde, der alles dran machen darf, bin ich hier.

so, frage nummer 1:

was ist der unterschied zwischen klr und kl?

frage nummer 2:

hat einer von euch n w*rkst*tthandbuch?
wenn nicht, wie krieg ich den krümmer + topf weg?
haben da n bissl rost und der muß wech.

das war´s für´s erste, muß noch auf´s gs500 forum, hab nämlich ne freundin, für deren mopped ich auch n wartungsvertrag hab. :D

wenigstens kann sie mich gscheit entlohnen... :wink:
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

kl steht im brief weil ist typenschildbezeichnung und KLR 650C ist verkaufsbezeichung... rahmen nr z.b. kl65000087907C
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6845
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

:shock: :shock:
Also Tschuldichung - soll nicht böse gemeint sein, aber wer ein Werkstatthandbuch braucht, um an einer KLR 650 C den Endtopf und den Krümmer abzuschrauben, sollte besser nicht an SV 1000, KLR 650 und GS 500 rumschrauben, sondern eher an seiner Freundin. :roll: :wink:


Gruß Chef
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

würde ja sagen der Unterschied liegt beim "r" :lol: :D :roll:

aber Spass beiseite, die Antwort steht ja schon weiter oben.

Ich muß leider "Chef" recht geben, wenns schon bei der Auspuffdemontage ohne WHB schwierig wird würde ich das mit der Wartung von Motorrädern lieber sein lassen, sonst könnte die Bezahlung der Freundin und Kumpels wohl sehr heftig überdossiert ausfallen. - nur so als kleiner Tipp.

Gruß
Jürgen
derflo

Beitrag von derflo »

oohhh leuds!
den krümmer werd ich schon noch so wegkriegen.
aber so´n whb ist gut zu haben.
hab´s übrigens gefunden...
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

:wink: ist ja auch nicht so schwer.... herzlich willkommen hier!! :lol:
derflo

Beitrag von derflo »

das erste freundliche wort hier...

naja, ich versteh´s ja, wenn man den ganzen vom fahren dreck zwischen den zähnen hat... :lol:

hat einer von euch n supermoto-umbau?
kostenpunkt?
Benutzeravatar
P-Freak
Foreninventar
Beiträge: 1958
Registriert: 01.09.2004, 20:37
Wohnort: Odenthal
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von P-Freak »

ich nicht aber kosten sind schon was höher da ja die felgen einiges kosten.. wenn du die dann auf die orginal naben aufziehen lässt haste wenigstens kaum anpassarbeiten
hintermos
Öfters da
Beiträge: 96
Registriert: 30.01.2007, 09:35
Wohnort: Oberdischingen (nähe Ulm)
Kontaktdaten:

Beitrag von hintermos »

herzlich willkommen

und grüsse aus dem schwabenland

frank
.....fehlende Leistung wird
durch den Wahnsinn des fahrers ersetzt!
derflo

Beitrag von derflo »

sooo, jetzt isses so weit. die kiste hat den ersten umfaller hinter sich.

handprotektor abgebrochen, lenker krumm, bremshebel ab.

bräuchte tipps, wo ich das zeug her krieg. kaufe eigentlich immer bei luise.
hab da schon n bissl rumgeguckt.

1. welcher lenker passt ohne probs(z.b. länge der leitungen usw...) wie wäre der für 35 eus?
2. dort gibt´s "universell" passende handprotektoren. passen die auch an die kl650? hat noch jemand n paar rumliegen?
3. bremshebel müsste der für 6 eumels passen, oder?

flo


ps:der krümmer is immer noch rostig, kommt aber bald dran, haben letztens den krümmer von frauchen´s gs500 gemacht. ist echt super geworden, 7 euro auspufflack von sparva, nur so als tip!
Antworten