Steuerkette Kappe fehlt und ölt
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.06.2016, 16:12
Steuerkette Kappe fehlt und ölt
Hallo habe eine kurze Frage:
Bei meiner Kl600 suppt immer schön das Öl aus der Schraube für die Kettenspannung.
Allerdings fehlt mir auch die Abdeckkappe.
Frage:
Ist es normal, dass dort Öl austritt?
Oder soll die Schraube im Öl stehen und dafür muss die Kappe drauf sein?
Falls die Dichtung dort defekt ist, ist es ein riesen Aufwand die zu wechseln?
Das Werkstatthandbuch sagt darüber nicht gerade viel aus.
Dank für eure Infos.
Bei meiner Kl600 suppt immer schön das Öl aus der Schraube für die Kettenspannung.
Allerdings fehlt mir auch die Abdeckkappe.
Frage:
Ist es normal, dass dort Öl austritt?
Oder soll die Schraube im Öl stehen und dafür muss die Kappe drauf sein?
Falls die Dichtung dort defekt ist, ist es ein riesen Aufwand die zu wechseln?
Das Werkstatthandbuch sagt darüber nicht gerade viel aus.
Dank für eure Infos.
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1705
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Du meinst wahrscheinlich die Ausgleichswellenkette.
Die Schraube hat einen O-Ring, der sollte erneuert werden. Das ist leider kein gängiges Maß und du brauchst das Originalteil. Die Abdeckung ist nur Deko.
Bei der 600er kannst du die Schraube einfach rausdrehen und die Dichtung tauschen, da passiert nix.
Die Schraube hat einen O-Ring, der sollte erneuert werden. Das ist leider kein gängiges Maß und du brauchst das Originalteil. Die Abdeckung ist nur Deko.
Bei der 600er kannst du die Schraube einfach rausdrehen und die Dichtung tauschen, da passiert nix.
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Die kannst du bei den A / B´s im Werkszustand auch gefahrlos rausschrauben.jason hat geschrieben:ups, dachte es wäre wie bei der 650er, sorry.
Die U-scheibe gab´s erst ab der C.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.06.2016, 16:12
- Pinsel
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 17.04.2015, 10:35
- Wohnort: Neuengruen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
neeeeeehaschek hat geschrieben:Du meinst wahrscheinlich die Ausgleichswellenkette.
Die Schraube hat einen O-Ring, der sollte erneuert werden. Das ist leider kein gängiges Maß und du brauchst das Originalteil. Die Abdeckung ist nur Deko.
Bei der 600er kannst du die Schraube einfach rausdrehen und die Dichtung tauschen, da passiert nix.

ich hab noch ne kleine beilagscheibe mit untergelegt.. wenn ich das mache fällt die innen Motor rein xD
KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
Buell XB9S
Buell XB9S
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1705
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
warum machste sowas denn auch? Sitzt der O-Ring denn dann noch da, wo er axial hingehört?
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.