Wünsche auch allen frohe und besinnliche Feiertage und rutscht gut rüber.
Und an alle winterharten Fahrer unter uns: Setzt das mit dem Rutsch nich in die Tat um
Zu den besinnlichen Tagen vielleicht ein paar Anregungen und Gedanken meinerseits:
Ich schraube seit über dreißig Jahren an der KLR 600E. Habe praktisch schon alles gemacht, von Einspeichen, Zylinderkof polieren, Getriebe, Teilefertigung, Tankrucksack nähen und, und. Fahre bei allen Bediengungen und habe mir sehr viele Gedanken gemacht. Gerade manche Defekte und Probleme entstehen, weil die Maschinen falsch angepackt werden. Viele haben weder die technischen Vorraussetzungen noch das Grund- und Fachwissen für große Schrauberprojekte, trauen sich aber trotzdem einiges zu. Wenn ich mich an meine Anfangszeit zurückbesinne, will ich mich da nicht ausnehmen. Da musste schon mal das eine oder andere Lehrgeld bezahlt werden. Seltsam ist, beim Auto trauen sich die Leute da weitaus weniger zu.
Und da ich immer wieder mit den neusten Motorrädern unterwegs bin, muss ich sagen, was für einfache und solide Motorräder die KLR`s sind. Weder unnötige Elektronik, noch Spielerreien, noch undurchschaubare Mechanik! Ohne Software alles einstellbar - Klasse! Sicherlich, Bremsen, Beleuchtung, Federung, Fahrwerk, da ist die Entwicklung nicht stehengeblieben. Aber zu welchem Preis? (jetzt nicht in Euro gedacht). Und das Design ist naja, sagen wir halt Geschmackssache. Wobei ich finde, das gerade Motoren aus dieser Epoche allemal ordentlicher und aufgeräumter daherkommen als die Heutigen. Rahmenheck, Cockpit und so weiter ist vieles wesentllich gestylter, aber auch vom Kaufmann zurechtgestrichen worden. Ist auch immer eine Frage, wie es dem Käufer schöngeredet wird.
Dies alles macht für mich die KLR zu einem rundum guten, soliden und stimmigen Motorrad, das ich niemals gegen eine aktuelle Maschine mit Computer, ABS, Katalysator, Einspritzanlage, Wegfahrsperre, Notlaufprogramm, Diagnosestecker, und, und... eintauschen möchte.
Oder wie denkt ihr darüber in den besinnlichen Stunden?