dies ist mein erster Post hier im KLR Forum daher erstmal was zu mir:
Ich bin Fritz, 24 Jahre alt, komme von der Mosel und fahre seit Erwerb des A2 regelmäßig mit der KLR250 BJ92 von meinem Vater. Tolles Moped an dem man noch einiges selber machen und lernen kann.
Als stiller Leser bin ich hin und wieder hier im Forum unterwegs um mir nützliche Tipps&Tricks zur KLR 250 ein zu holen.
Nun ist mir die Tage bei der Guten im Wald die Schaltwelle gebrochen (zum Glück im zweiten Gang, kann man noch mit anfahren

Dazu habe ich hier leider noch nichts gefunden, auch bei Youtube sieht es da etwas mau aus. Zur neuen KLR650 gibt's da ein Kupplungswechsel Video, allerdings ist das Model schon mit E-Starter und wie genau man die Schaltwelle wechselt sieht man dort auch nicht.
Meine Frage wäre was ich neben besagter Welle noch an Ersatzteilen bräuchte? Müssen Simmerringe und Dichtringe (von Schalt -und Kickstartwelle) auch gleich gewechselt werden oder kann man die vorhanden einfach weiter verwenden? Zeit hätte ich dank Corona momentan genug.
Da vor Öffnen des Kurbelgehäuses die Kühlflüssigkeit raus muss wüsste ich noch gerne welche ich dafür nehmen soll. Laut Handbuch eines, das für Aluminiummotoren geeignet ist. Hätte noch einiges von diesem über, kann man das nehmen? Die jetzige Suppe steckt da übrigens schon über 25 Jahre drin


Vielen Dank schonmal im Voraus.