Ich hab mir vor kurzem eine KL 600 gekauft.
EZ 1987, ist damit 2 Jahre jünger als ich. Fand die Teile als Kind schon cool, und hab mir endlich eine gekauft.
Normalerweise Lebe und Arbeite ich in Indien (als Brauer) und fahre da eine Royal Enfield Himalayan, Bild siehe weiter unten.
Dank Corona bin ich temporär wieder in Deutschland und hab mir das Teil für die Zeit hier gekauft.
Jetzt habe ich direkt einige Fragen zu dem Krad.
- Gibts was zu beachten wenn ich den Kickstarter benutzen will, oder bin ich einfach zu doof?
Das Bike hat enen E-starter der auch immer direkt funktioniert. Wollte den Kickstarter probieren, bin aber gescheitert. Kickstarter in die oberste Position und ordentlich durchtreten, oder? Klappt nicht. Wiege gut 110 kg und bin nicht schwächlich, an der Kraft sollte es nicht liegen. Spüre sehr wenig wiederstand bim treten.
- Nur um auf Nummer sicher zu gehen, der Ölstand wird im aufrechten Stand abgelesen und sollte zwischen Ober- und Unterkante liegen?
- Die Hinterradfederung kommt mir sehr weich vor. Der Vorbesitzer meinte die lässt sich über Druckluft einstellen.
Ich hab mal die Sitzbank abgenommen und was endeckt, was wie ein Autoventil aussieht. Ist das ein Autoventil, und kann ich da einfach mit der Luftpumpe ran?
- Hab das Teil heute morgen angemeldet und bin die erste Runde damit gefahren. Beim Kauf konnte ich leider nur die Strasse hoch und runter fahren, da schon abgemeldet. So richtig gesund hört sich das Teil nicht an. Beim Beschleunigen ist es ok, aber wenn ich mit gleichbleibender Drehzahl fahre hab ich relativ hässlich metallisch klingende Vibrationen. So bisschen wie ne Dose voll rostiger Nägel. Kann das was mit der Steuerkette zu tun haben?
- Ich hab mich etwas in die Problematik mit der Steuerkette eingelesen.
Um das eigenliche Teil zu sehen (Doohicky?) muss die seitliche Verkleidung des Motors ab, korrekt? Ich vermute dazu muss das Öl raus, korrekt? Werde das dann mit einem Öl und Filterwechsel verbinden.
- Welches Öl würdet ihr empfehlen? Schnödes mineralisches 10W-40?
- Laut Schein ist das Motorrad auf 20kw gedrosselt.
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist das Bikeüber den Vergaser gedrosselt, richtig? Wie schwer ist es zu checken ob die Drossel (Loch?) noch da ist? Ich hab vor vielen, vielen jahren mal n Mofavergaser auseinder gehabt, aber seit dem keinen mehr angefasst. Lieber jemanden fragen der sich auskennt, oder einfach genug das es auch n Laie hinbekommt?
Hier das gute Stück und darunter meine RE Himalayn mit der ich normalerweise täglich zu Arbeit fahre.

