Seite 1 von 2
Auspuffkrümmer Flansch
Verfasst: 28.12.2020, 17:18
von VirgilHilts
Servus zusammen,
schon wieder ich mit einer Frage, sorry, aber das Folgende beunruhigt mich gerade ziemlich:
Ich wollte gerade den Krümmer meiner Tengai abbauen, um ihn ein bisschen schöner zu machen. Das Abbauen hat nicht geklappt, er bewegt sich keinen Millimeter. Aber ich habe entdeckt, dass der Flansch nicht ganz aufliegt und dass am Motorgehäuse, wo der Krümmer eingesteckt ist, ein Stück ausgebrochen ist.
20201228_171229.jpg
20201228_171303.jpg
Muss ich mir Sorgen machen, und wie bekomme ich den Krümmer raus? Oder am besten alles so lassen, wie es ist? Hab gerade ein ganz blödes Gefühl...
Re: Auspuffkrümmer Flansch
Verfasst: 28.12.2020, 17:24
von jason
Wenn du alle Befestigungen und die beiden Muttern am Motor entfernt hast sollte er einfach raus gehen.
wenn nicht hebel den Flansch vorsichtig runter.
Das er nicht aufliegt ist normal, der Flansch dichtet nicht, damit drückst du nur den Krümmer gegen die Dichtung.
Diese solltest du erneuern vorm Zusammenbau.
Hab ich was an den Augen? Wo issn da was abgebrochen?
Re: Auspuffkrümmer Flansch
Verfasst: 28.12.2020, 17:29
von KLR600
selbst wenn da n stück fehlt, macht garnix, gedichtet wird ja viel tiefer drin.
wenn der krümmer nicht im topf hängt und keine befestigungsschellen mehr dran sind einfach rausziehen
Re: Auspuffkrümmer Flansch
Verfasst: 28.12.2020, 17:45
von Nippon-Biker
[Edit: hat sich mit dem vorigen Beitrag überschnitten /Edit ende]
Meiner Meinung nach kannst da unbesorgt sein.
Der Abgebrochene Teil ist nur Führung für den Krümmer, der Überwurfring zieht den Krümmer dort gegen die innenliegende Dichtung.
Oft sieht man verzogene Ringe, die nur R+L neben den Stehbolzen 2 zwei Stellen den Krümmer anpressen, solange das dicht ist ist es ok.
Bei älteren Verschraubungen sind die Überweürfe oft verzogen und liegen nur noch an 2, 3, 5, Stellen an. Wenn mans mal ab hat kann man den Ring vorheizen* (Grill) und auf dem Amboss wieder richten, damit das gefälliger aussieht und besser passt.
*ALUguß ollte man nicht kalt behämmern, das bricht schnell!
Soviel zu meiner Einschätzung, wenn ich damit falsch liege bitte ich um Ergänzung/Korrektur.
viele Grüße
Re: Auspuffkrümmer Flansch
Verfasst: 28.12.2020, 17:52
von VirgilHilts
jason hat geschrieben: ↑28.12.2020, 17:24
Wenn du alle Befestigungen und die beiden Muttern am Motor entfernt hast sollte er einfach raus gehen.
wenn nicht hebel den Flansch vorsichtig runter.
Das er nicht aufliegt ist normal, der Flansch dichtet nicht, damit drückst du nur den Krümmer gegen die Dichtung.
Diese solltest du erneuern vorm Zusammenbau.
Hab ich was an den Augen? Wo issn da was abgebrochen?
Danke, das beruhigt mich erstmal. Der Flansch geht einfach ab, wenn die Schrauben runter sind, aber ich bekomme den Krümmer nicht rausgezogen.
Ich dachte das hier ist ausgebrochen. Sieht jedenfalls so aus:
20201228_174553.jpg
Aber wenn das so gehört, hab ich umsonst einen Schreck bekommen. Wäre mir sehr recht.

Re: Auspuffkrümmer Flansch
Verfasst: 28.12.2020, 17:55
von VirgilHilts
KLR600 hat geschrieben: ↑28.12.2020, 17:29
selbst wenn da n stück fehlt, macht garnix, gedichtet wird ja viel tiefer drin.
wenn der krümmer nicht im topf hängt und keine befestigungsschellen mehr dran sind einfach rausziehen
Danke. Ich hab alles abgemacht. Liegt das vielleicht an der alten Dichtung, dass der Krümmer nicht rausgeht? Andere Möglichkeit: Ich bin zu schwach...

Re: Auspuffkrümmer Flansch
Verfasst: 28.12.2020, 18:03
von haschek
Vielleicht hat da jemand mit GunGum rumgeschmiert, dann musst du etwas Hebeln oder Gummihämmern. Das kleine Fenster unten ist normal, hat mich am Anfang auch irritiert.
Re: Auspuffkrümmer Flansch
Verfasst: 28.12.2020, 18:25
von VirgilHilts
Nippon-Biker hat geschrieben: ↑28.12.2020, 17:45
[Edit: hat sich mit dem vorigen Beitrag überschnitten /Edit ende]
Meiner Meinung nach kannst da unbesorgt sein.
Der Abgebrochene Teil ist nur Führung für den Krümmer, der Überwurfring zieht den Krümmer dort gegen die innenliegende Dichtung.
Oft sieht man verzogene Ringe, die nur R+L neben den Stehbolzen 2 zwei Stellen den Krümmer anpressen, solange das dicht ist ist es ok.
Bei älteren Verschraubungen sind die Überweürfe oft verzogen und liegen nur noch an 2, 3, 5, Stellen an. Wenn mans mal ab hat kann man den Ring vorheizen* (Grill) und auf dem Amboss wieder richten, damit das gefälliger aussieht und besser passt.
*ALUguß ollte man nicht kalt behämmern, das bricht schnell!
Soviel zu meiner Einschätzung, wenn ich damit falsch liege bitte ich um Ergänzung/Korrektur.
viele Grüße
Danke Dir, das ist eine Erklärung. Für mich sah es ausgebrochen aus, aber wenn das so passt, ist ja alles OK.
Puh, ich dachte echt schon, ich hätte ein abgebrochenen Teil am Motorgehäuse... Da wird einem kurz ganz anders...
Re: Auspuffkrümmer Flansch
Verfasst: 28.12.2020, 18:27
von VirgilHilts
haschek hat geschrieben: ↑28.12.2020, 18:03
Vielleicht hat da jemand mit GunGum rumgeschmiert, dann musst du etwas Hebeln oder Gummihämmern. Das kleine Fenster unten ist normal, hat mich am Anfang auch irritiert.
Ja, ich denke auch, dass da irgendwas im Spiel ist, was über die Zeit festgebacken ist. Ich werd's mit sanfter Gewalt versuchen.

Re: Auspuffkrümmer Flansch
Verfasst: 29.12.2020, 19:11
von VirgilHilts
Danke an alle für die Tipps und die Info, dass am Gehäuse nichts ausgebrochen ist. Der Krümmer ist mit einem Ruck runtergegangen und schon bearbeitet.
20201229_183613-01.jpeg
Immer wieder erstaunlich, wie viel man mit Geduld und Schleifpapier rausholen kann. Und sehr lustig, wenn unter der daumendicken Rostschicht die Prägung 'Stainless Steel' zum Vorschein kommt...
