Lack Rahmen und Gabel
- Manfred220
- Foreninventar
- Beiträge: 844
- Registriert: 22.09.2020, 20:27
- Wohnort: Bei 86899 Landsberg am Lech
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Lack Rahmen und Gabel
So, wenn der Motor wieder ordentlich läuft, kommt die nächste Baustelle. Würde gerne Rahmen und Gabel neu lackieren. Den Lack bekomme ich ja, das ist kein Problem. Was ich nicht genau erkenne kann, ob diese Teile auch noch mit Klarlack über-lackiert werden oder nur der silberne Metallic Lack?
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Lack Rahmen und Gabel
Mein Rahmen hat neben dem normalen Lack als Grundierung je nach Stelle 3-7 Schichten Felgensilber vom Lidl....
Klarlack? was'n das?
Wenn du allerdings nen schönen Rahmen haben willst, empfiehlt es sich schon, richtig zu arbeiten. Also runter mit dem kompletten alten Lack, geht mit recht feinem Strahlmittel ganz gut. Lackaufbau dann herkömmlich mit Füller, Grundierung, Farblack und 1-3 Schichten Klarlack.
Vorteil vom Klarlack ist halt dass kleine Steinschläge erstmal den platzen lassen bevor es Farbe kostet.
Insgesamt ist sowas natürlich bei entsprechendem Einsatz dann aufwändiger. Da meine KLR als Wintermopped eingesetzt war, hab ich auf die aufwändige Lackiererei verzichtet und Rostansätze, Salzschäden und Steinschläge einfach nachbearbeitet (Reduktionsmittel und Felgenlack drauf und gut).
Man kann natürlich auch den lokalen Pulverbeschichter sponsern und das Ding vorbereiten und pulvern lassen. Für den TÜV ist das bei den KLR-Stahlrahmen egal.
Klarlack? was'n das?
Wenn du allerdings nen schönen Rahmen haben willst, empfiehlt es sich schon, richtig zu arbeiten. Also runter mit dem kompletten alten Lack, geht mit recht feinem Strahlmittel ganz gut. Lackaufbau dann herkömmlich mit Füller, Grundierung, Farblack und 1-3 Schichten Klarlack.
Vorteil vom Klarlack ist halt dass kleine Steinschläge erstmal den platzen lassen bevor es Farbe kostet.
Insgesamt ist sowas natürlich bei entsprechendem Einsatz dann aufwändiger. Da meine KLR als Wintermopped eingesetzt war, hab ich auf die aufwändige Lackiererei verzichtet und Rostansätze, Salzschäden und Steinschläge einfach nachbearbeitet (Reduktionsmittel und Felgenlack drauf und gut).
Man kann natürlich auch den lokalen Pulverbeschichter sponsern und das Ding vorbereiten und pulvern lassen. Für den TÜV ist das bei den KLR-Stahlrahmen egal.
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Lack Rahmen und Gabel
Ist wahrscheinlich nicht wirklich hilfreich aber ich hab alle Farbarbeiten, also Rahmen und Motor pulvern und Tank lackieren machen lassen und mir neue Plastics gekauft weil das ein echtes Scheißgschäft ist, wie man in meiner Heimat sagt. Und man kann nachher sagen: "der ist schuld!" wenns scheiße wird 
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Lack Rahmen und Gabel
Ich meine die Tauchrohre hätten mindestens einen Klarlack drüber.
Die sind doch auch nur aus Alu-Guss und würden ohne Klarlack in nullkommanix übelst anlaufen.
Den Stahlrahmen kann man nach Belieben lackieren, das ist ja kein Hexenwerk.
Ob mit oder ohne Klarlack - das muss jeder für sich entscheiden.
Nur glaube ich nicht, dass das am Rahmen ein Metallic-Lack ist. Ist doch nur einfaches silber, oder täusche ich mich da?
Im Internet bzw. einigen Mopped-Foren wird ja immer wieder hartnäckig behauptet, mit Hammerite könne man keine Motorradrahmen lackieren.
Aus Erfahrung sage ich: doch das geht!
(...wenn man nicht all zu hohe Ansprüche hat).
Gruß Chef
Die sind doch auch nur aus Alu-Guss und würden ohne Klarlack in nullkommanix übelst anlaufen.
Den Stahlrahmen kann man nach Belieben lackieren, das ist ja kein Hexenwerk.
Ob mit oder ohne Klarlack - das muss jeder für sich entscheiden.
Nur glaube ich nicht, dass das am Rahmen ein Metallic-Lack ist. Ist doch nur einfaches silber, oder täusche ich mich da?

Im Internet bzw. einigen Mopped-Foren wird ja immer wieder hartnäckig behauptet, mit Hammerite könne man keine Motorradrahmen lackieren.
Aus Erfahrung sage ich: doch das geht!

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Lack Rahmen und Gabel
Hab bei der C den Rahmen auch mit Hammerite gepinselt, hält schon sechs Jahre einwandfrei.
___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Lack Rahmen und Gabel
Na ja, ich hab's schon ordentlich verdünnt und mit der Lackierpistole lackiert. Bisschen rauh das Ergebnis.
Aber bei mir hält das auch schon seit 8 Jahren.
Gruß Chef

Aber bei mir hält das auch schon seit 8 Jahren.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- jason
- Foreninventar
- Beiträge: 1361
- Registriert: 24.04.2016, 09:49
- Wohnort: Taunusstein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Lack Rahmen und Gabel
Ich hab nicht den ganzen Rahmen,sondern nur den unteren Teil nachlackiert.#Habs getupft damit ne Strucktur entsteht.
Also absichtlich rauh
Also absichtlich rauh

___________________________
Bremsen macht die Felge dreggisch
Bremsen macht die Felge dreggisch
-
- Öfters da
- Beiträge: 34
- Registriert: 07.03.2021, 07:34
- Wohnort: Ammersee
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Lack Rahmen und Gabel
Habt ihr dazu alles, also wirklich alles abgebaut so dass der Rahmen komplett nackt war?
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6746
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Lack Rahmen und Gabel
Also ich ja, auch den Heckrahmen.
Seitenständer glaub' ich auch - aber da bin ich mir gerade nicht so sicher
Muss ich mal nachschauen.
Gruß Chef
Seitenständer glaub' ich auch - aber da bin ich mir gerade nicht so sicher

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer