Ja, das "Problem" ist die untere Klemmung am Standrohr.
Die Original-Bremsleitung ist ja etwas dicker im Durchmesser und deshalb hat eine dünnere (vor allem eine grüne

) Bremsleitung in der Originalklemmung natürlich Spiel.
Idealerweise tauscht man die untere Klemmung komplett aus gegen sowas (wenn man schon bei Melvin bestellt, bietet sich das an):
https://www.melvin.de/stahlflex/p-klamm ... 1060_0.htm

oder bastelt sich das aus einem Stück Blech + Gummi selber.
Erst dann ist die Leitung zwischen Tauch- und Standrohr auch
geklemmt.
Die Bewegung wird man im Federbereich nicht vermeiden können (das "Knicken" hängt etwas von der Position der dickeren Schutzhülle ab), es sei denn, man tauscht die obere Klemmung am Tauchrohr (also an der Gabelbrücke) gegen einen Gleitring aus, wie die KLX 650 das z.B. hat/hatte.
Ich find' die Leitung auch etwas lang, aber Melvin ist ja dafür bekannt, mit dem Meterstab jetzt nicht gaaaanz so gut umgehen zu können
Jedenfalls ist das so jetzt allemal besser, als die beiden vorigen Male.
Jetzt bastelst Du Dir noch eine oder zwei vernünftige Klemmschellen oder bestellt die bei Melvin, positionierst das Ganze an der neuralgischen Stelle nochmal neu und gut ist das
Gruß Chef