am Samstag möchte ich meinen Neuerwerb, eine KLR 250 abholen und Heimfahren. Dann hätte ich neben der 650 auch die kleine an Bord
Meine Frage an euch, betrifft das Steuerkettenproblem auch die 250 Motoren oder bleibt das den 600/650 vorbehalten? Die Forensuche dazu
hat mir nichts ausgespuckt.
Vielen Dank und liebe Grüße
Michaela
Liebe Grüße
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein
Nee, das ist eins der Probleme, welche die kleine nicht hat.
Don't grow up, it's a trap!
Teile dieser Nachricht wurden mit Geheimtinte geschrieben. Sie können sie sichtbar machen, indem Sie sie über eine Kerzenflamme halten oder für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmen.
bei mir hatte die Steuerkette Geräusche gemacht. Beim Demontieren der Nockenwelle konnte ich sehen das die Kette an den Zylinderkopf geschliffen hat (Siehe Foto). Ich tausche nun die Steuerkette und ersetze den Kettenspanner durch den der KLR650/600.
Bei der Überprüfung der Einstellung der Steuerkette war mir auf die Einstellung korrekt. Jedoch waren statt 44 Nieten waren hier nur 43 Nieten. Wie das passieren konnte weiss ich leider nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Anzahl von 44 Nieten stellst Du ja über das platzierte Einlegen der Nockenwelle mit den Stirnrädern ein. Wenn Du nur 43 zählst, dann hat einfach jemand "vergessen" das Stirnrad einen Zahn weiter zu drehen .... War denn am Steuerkettenspanner zu erkennen, das er defekt war?