Soo, Feiertag, Langeweile, Zeit für ein Update.
Gute Nachricht: Die Rotorschraube ist ab.
Schlechte Nachricht: Der Rotor selbst ist sowas von bombenfest, da ist fast nix mehr zu machen
Versuch 1:
Den Kurbelabzieher von Louis, den ich vorher mal erwähnt hab, hat's einfach komplett zerf*ckt:

War quasi Glück, dass der so weich ist, weil so das Rotorgewinde keinen Schaden genommen hat. War trotzdem nervig, die Späne wieder aus dem Rotorgewinde rauszukratzen..
Versuch 2:
Ich hab mit etwas Rumtelefonieren eine M22x1.5 Schraube aus 10.9er Stahl besorgen können (12.9 gab's leider nirgendwo) und entsprechend gekürzt:

Dann alles mit WD40 vollgesprüht, die Schraube gefettet und mit einem Heißluftfön den Rotor rund um die Welle erhitzt, Konterschlüssel reingeklemmt und dann den 32er Schlüssel für die Schraube mit einer 1,20m langen Alustange mit Kraft angezogen. Immer nur kurz ruckartig, dann einmal mit nem Hammer gegen die Schraube, wieder rucken etc. (so wie
in diesem Thread beschrieben).
Das blöde Ding will sich einfach nicht lösen, bzw noch schlimmer: Das Drehmoment wurde so hoch, dass irgendwann der Konterschlüssel abgerutscht ist, weil der Stahl des Rotors beginnt sich kalt zu verformen.... Bild:

Sowas hab ich echt noch nie gesehen. Ist der Rotor komplett festgerostet oder was? Die Maschine stand beim Vorbesitzter ca. 8-10 Jahre in einem modrigen Schuppen, bevor sie wieder aufgebaut wurde.
Da ich die Aufnahme nicht noch kaputter machen will, bleiben nicht mehr viele Optionen:
Versuch 3 wäre jetzt, den Konterschlüssel mit einem E-Schweißgerät mit zwei Punkten am Rotor festzuschweißen und dann nochmal mit langem Hebel und viel Impuls zu ballern (Viertel-nach-Stellung und ruckartig nach unten). Entweder reißt dann das Gewinde der Schraube, das Gewinde vom Rotor, die Schweißnaht oooder der Rotor geht tatsächlich ab.
Dafür muss ich aber vorher vermutlich das cdi steuergerät abklemmen, damit da nichts kaputt geht, oder? Muss ich sonst noch auf was achten? Beim E-Schweißen wird zwar geerdet, aber da gibt's doch sicher noch mehr Elektrik, die kaputt gehen kann?
Versuch 4 wäre dann letzte Verzweiflung: Rotor vorsichtig(!!) runterflexen und beten/hoffen, dass man dabei nicht aus Versehen in die Welle rein sägt.. gebrauchte Rotoren/Lichtmaschinen sind ja zum Glück nicht super teuer, aber ich hoffe, dass mir das erspart bleibt.
Hat jemand noch andere Ideen, was man tun könnte, wenn der Rotor so knalle fest sitzt?
edit:
Achso und danke natürlich für die Aufklärung bzgl. der "komisch aussehenden" Lichtmaschine

Dann scheint bei mir ja alles in Ordung zu sein, wenn die bei der 600 so aussehen soll.
edit2:
Verfügbarkeit für den Eagle Mike Doohickey ist momentan übrigens auch eher mies. Hab bei Ollis Motorradteile angerufen, die haben den momentan nicht auf Lager und ca. einen Monat Wartezeit. Bei eBay gibt's nur US-Reseller, die $42 Versand haben wollen und im Shop von EM selbst kann man keinen Versand (mehr?) nach D auswählen, nur Schweiz, Norwegen und Schweden, keine Ahnung wieso. Hab jetzt mal ne Mail geschrieben und hoffe auf eine Lösung.
Wenn jemand weiß, wo man das sonst noch her beziehen kann, bitte melden.