Danke euch allen!
Tengai92 hat geschrieben: ↑11.11.2020, 17:57
ich denke, die läuft zu mager und wird dadurch zu auch zu heiß.
Wie verhält es sich denn mit der Nutzung? Viel Autobahn und Vollgas oder eher Mischbetrieb...
Eigentlich nur Landstraße, was im Münsterland aber viel einer Autobahnfahrt ähnelt, weil hier alles flach ist.
Als positive Anpassung bei der 650 wird immer empfohlen und ich kann das bestätigen:
Schnorchel raus, Schaumstoffluftfilter, KLX-Kit (andere Nadel und ggfs. Düsen, hier mal suchen) und Auspuff Leovince X3
aber bei der 600er?
Hat das mal jemand mit ner 600er ausprobiert?
jason hat geschrieben: ↑11.11.2020, 18:12
Bedüsung passt denke ich, glaube standart ist ne 130er Hauptdüse, das wäre aber noch magerer. Die Hauptdüse greift eh erst ab ca . 4000 umin,
Ich würde einfach mal die Gemischschraube ein klein wenig weiter öffnen.
Meinst du die Leerlaufgemischschraube?
carb.jpg
das hier ist aus der WHB-Ergänzung
carbold.jpg
und dieses aus dem original WHB für die A
haschek hat geschrieben: ↑11.11.2020, 18:16
oder du probierst mal den 22-Cent-Mod und unterfütterst die Nadel mit einer oder zwei Unterlegscheiben M3.
Klingt nach nem guten Trick. Welchen Bereich würde das am meisten verändern?
Thägger hat geschrieben: ↑11.11.2020, 21:07
Also wenn der "Schnorchel" (Ansaugrohr) rausgenommen wird, bringt das für die Gemischverarbeitung garnichts. Generell hat der Luftfilter auf die Gemischaufbereitung recht wenig Einfluss. Wenn er nicht gerade komplett verdreckt ist...
Wenn der Schnorchel entfernt wird, dann ist das Ansauggeräusch etwas lauter und vor allem kann es sein, das wenn sie im Regen steht, Wasser in den Luftfilterkasten läuft.
Ach echt? Hätte jetzt erwartet, dass sie dann mehr Luft ziehen kann. Aber wäre ja auch angenehmer, wenn der Vergaser das selbst begrenzt und der Flaschenhals für Luft nicht schon irgendwo davor liegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.