Restaurationsfred
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Restaurationsfred
ich würde die wellen ausbauen, aber ganz langsam um zu sehen wieviel es braucht das da spiel entsteht unter der nocke.
einfach um schon mal grob einzuschätzen wie weit du weg bist.
dann würde ich mir den dünnsten shim nehmen und mal rundrum einsetzen, da gibts dann vielleicht auch schon irgendein spiel das du messen kannst.
stand auf den shims drauf welche dicke sie haben?
mit dem messschieber bekommt man so etwa die werte auch raus
einfach um schon mal grob einzuschätzen wie weit du weg bist.
dann würde ich mir den dünnsten shim nehmen und mal rundrum einsetzen, da gibts dann vielleicht auch schon irgendein spiel das du messen kannst.
stand auf den shims drauf welche dicke sie haben?
mit dem messschieber bekommt man so etwa die werte auch raus
Fill fährt KLR600B™ 1989
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Restaurationsfred
Nippon-Biker hat geschrieben: ↑06.01.2021, 16:06 Da sich die Ventile noch setzen werden (keine Ahnung wie stark) und damit das V.Schaft.Ende höher kommt, könnte man bei den shims zu 0,05mm Dünneren als Maß greifen - möglicherweise wird das aber auch durch leichte Ablagerungen egalisiert und bleibt maßlich gleich, steckste ja nie drin.

Fill fährt KLR600B™ 1989
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Der Laden hat die Shims. Hab eben angerufen. Jetzt ist nur die Frage, wer zu wem kommt. Also ob ich da hin fahr und nen Satz Shims hole und durchprobiere oder ob ich den Motor da hinschlepp und wir das vor Ort machen...
Und in 2-3k Kilometern wird eh nochmal gemessen.
Aber das mit dem langsam aufschrauben, bis man merkt, ab wann die Nocke nicht mehr aufliegt, ist schonmal ne ganz gute Idee. So kann man evtl. anhand der Umdrehungen, dies braucht, ableiten, was zu erwarten ist...
Aber da mach ich heut nix mehr. Ich bin zur Abwechslung mal zuhause zugangen, Saustall aufräumen
Und in 2-3k Kilometern wird eh nochmal gemessen.
Aber das mit dem langsam aufschrauben, bis man merkt, ab wann die Nocke nicht mehr aufliegt, ist schonmal ne ganz gute Idee. So kann man evtl. anhand der Umdrehungen, dies braucht, ableiten, was zu erwarten ist...
Aber da mach ich heut nix mehr. Ich bin zur Abwechslung mal zuhause zugangen, Saustall aufräumen

nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Das ist die original "Beshimmung". Gelegt wie sie eingebaut waren. Also links oben Auslass links...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Ansonstennhab ich mich heut mal um anderes Zeux gekümmert. Neue Bremsscheiben&Beläge, Ritzel und Faltenbälger. Man kann langsam erkennen, was es mal werden soll.
Ich warte noch auf meinen Satz Plastics, die hängen immer noch irgendwo in der Twilight Zone rum. Seit bald 6 Wochen und keiner ist zuständig
Ich warte noch auf meinen Satz Plastics, die hängen immer noch irgendwo in der Twilight Zone rum. Seit bald 6 Wochen und keiner ist zuständig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
So ein Dreck aber auch. Auf niemand ist Verlass. Jetzt hab ich doch Shims in verschiedenen Größen bestellen müssen um zu testen. Die werd ich aber diese Woche nicht mehr bekommen. Nächste Woche bin ich für 12 Tage in Irland, kann also wieder nix machen. Dann rausfinden, welche ich nu brauche und diese dann bestellen und wieder warten. Narf 
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Restaurationsfred
mmm... na da würde ich doch jetzt nochmal ausprobieren... um irgendwie mal werte zu bekommen.
sonst machst du ja ewig hin und her
als erstes würde ich den kleinsten, also den 255 in den anderen 3en durchprobieren,
ob irgendwo ein spalt entsteht.
wenn nich würde ich mir (am liebsten 2 gleiche) blätter aus der lehre nehmen und die unter die lagerböcke schieben und anziehen.
da mal rantasten wann du einen spalt hinbekommst. und dann hochrechnen..
bin mir sicher das du näherungswerte bekommst und dann von mir aus 6-7 shims bestellst,
aber dann auch alle hast
sonst machst du ja ewig hin und her
als erstes würde ich den kleinsten, also den 255 in den anderen 3en durchprobieren,
ob irgendwo ein spalt entsteht.
wenn nich würde ich mir (am liebsten 2 gleiche) blätter aus der lehre nehmen und die unter die lagerböcke schieben und anziehen.
da mal rantasten wann du einen spalt hinbekommst. und dann hochrechnen..
bin mir sicher das du näherungswerte bekommst und dann von mir aus 6-7 shims bestellst,
aber dann auch alle hast
Fill fährt KLR600B™ 1989
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Ich hab nen Näherungswert. Der Schrauber, der die Ventilführungen getauscht hat, meinte, dass erfahrungsgemäß 0,05 bis 0,1 Millimeter beim Ventile einschleifen drauf gehen. Das mit dem 255er hab ich versucht, da war immer noch nix. Ich hab jetzt mal 230 bis 250 in 0,5er Schritten bestellt. Die kommen halt frühestens nächste Woche und da bin ich in IrlandKLR600 hat geschrieben: ↑08.01.2021, 19:09 mmm... na da würde ich doch jetzt nochmal ausprobieren... um irgendwie mal werte zu bekommen.
sonst machst du ja ewig hin und her
als erstes würde ich den kleinsten, also den 255 in den anderen 3en durchprobieren,
ob irgendwo ein spalt entsteht.
wenn nich würde ich mir (am liebsten 2 gleiche) blätter aus der lehre nehmen und die unter die lagerböcke schieben und anziehen.
da mal rantasten wann du einen spalt hinbekommst. und dann hochrechnen..
bin mir sicher das du näherungswerte bekommst und dann von mir aus 6-7 shims bestellst,
aber dann auch alle hast
Ich werd morgen mal die Bremsflüssigkeit füllen und die Hebel am Lenker vertüddeln. Da hab ich dann was zu tun und wenn ich dann aus Irland zurück komme, sind hoffentlich die Plastics und die Shims da. Es ist absehbar. Aber ich werd halt etwas hibbelig wenn ich nix machen kann und meine Woche Urlaub jetzt zu Ende ist
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Kellogs
- Foreninventar
- Beiträge: 696
- Registriert: 15.04.2010, 13:24
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Restaurationsfred
Wird dann natürlich problematisch, wenn die Ventile sich in 74.000km bereits mehr als auf die 230er eingearbeitet haben 
nicht putzen!!! Das ist tragender Dreck!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
Gutes Geschäft: REY-01
Danke -Nordlicht- fürs Doo!
Danke j.weber für die Ritzel!
Danke Doc für die Tankflügel!
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Restaurationsfred
ich habe mal ein 1 oder 2 Euro Münze mit dem Schieber gemessen (2mm=200) und anstelle der Shims zum grob Einmessen verwendet.
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm