Optimierung? Ja oder Nein
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1159
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Optimierung? Ja oder Nein
Hi,
eine meiner KLR (Tengai Motor) nimmt sich ordentlich Öl. Ein Liter auf 1.000km können es bei ordentlichem Gas geben schon mal drin. Der Motor müsste so 40k runter haben.
Daneben habe ich noch ne KLR als SuMo Umbau die ich verkaufen will, ne zweite A und ne Tiger 800 XRX.
Dazu auch noch einen C-Motor, müsste den nur mal fertig zusammen schrauben. Habe den mit Getriebeschaden gekauft und neu aufgebaut.
Die SuMo soll weg fahr ich eh so gut wie nie, die Tiger auch ist mir langsam zu schwer fürs rangieren und passt Gewichtstechnisch nicht auf meinen Träger vom Camper.
Ich bin aber auch gerade am überlegen ob ich mir eine KTM 690 oder Derivat zulegen soll. Ähnliches Gewicht wie die KLR aber 30 PS mehr und ne ordentliche Bremse.
Eigentlich bin ich ja mit der KLR sehr zufrieden aufgrund des gut gefüllten Ersatzteillagers sind auch mal Ausrutscher kein Problem.
Daher habe jetzt aber auch schon überlegt den Zylinder überarbeiten zu lassen und einen Big Bore Kit zu verbauen. Einfach um oben raus vielleicht noch etwas zweite Luft zu bekommen und die Vibrationen etwas zu reduzieren. Aber keine Ahnung ob dass was hilft.
So auf der Landstraße zum überholen ist halt ab und an die Luft etwas dünn, da bin ich von der Tiger halt verwöhnt. Dass ich niemals auch nur ansatzweise in den Bereich einer 690 komme ist natürlich klar.
Flachschieber wäre dann auch noch eine Option, aber kann natürlich beim TÜV-Onkel zu Diskussionen führen. Wobei mich dass nur am Rande abschrecken würde.
Die Abstimmung ist dann halt immer so eine Sache, da habe ich bisher noch von keinen gehört der das ordentlich hinkriegt bei ner KLR.
Da wäre ne KTM 690 halt Plug and Play.
Da bin ich jetzt hin und hergerissen was ich machen soll.
eine meiner KLR (Tengai Motor) nimmt sich ordentlich Öl. Ein Liter auf 1.000km können es bei ordentlichem Gas geben schon mal drin. Der Motor müsste so 40k runter haben.
Daneben habe ich noch ne KLR als SuMo Umbau die ich verkaufen will, ne zweite A und ne Tiger 800 XRX.
Dazu auch noch einen C-Motor, müsste den nur mal fertig zusammen schrauben. Habe den mit Getriebeschaden gekauft und neu aufgebaut.
Die SuMo soll weg fahr ich eh so gut wie nie, die Tiger auch ist mir langsam zu schwer fürs rangieren und passt Gewichtstechnisch nicht auf meinen Träger vom Camper.
Ich bin aber auch gerade am überlegen ob ich mir eine KTM 690 oder Derivat zulegen soll. Ähnliches Gewicht wie die KLR aber 30 PS mehr und ne ordentliche Bremse.
Eigentlich bin ich ja mit der KLR sehr zufrieden aufgrund des gut gefüllten Ersatzteillagers sind auch mal Ausrutscher kein Problem.
Daher habe jetzt aber auch schon überlegt den Zylinder überarbeiten zu lassen und einen Big Bore Kit zu verbauen. Einfach um oben raus vielleicht noch etwas zweite Luft zu bekommen und die Vibrationen etwas zu reduzieren. Aber keine Ahnung ob dass was hilft.
So auf der Landstraße zum überholen ist halt ab und an die Luft etwas dünn, da bin ich von der Tiger halt verwöhnt. Dass ich niemals auch nur ansatzweise in den Bereich einer 690 komme ist natürlich klar.
Flachschieber wäre dann auch noch eine Option, aber kann natürlich beim TÜV-Onkel zu Diskussionen führen. Wobei mich dass nur am Rande abschrecken würde.
Die Abstimmung ist dann halt immer so eine Sache, da habe ich bisher noch von keinen gehört der das ordentlich hinkriegt bei ner KLR.
Da wäre ne KTM 690 halt Plug and Play.
Da bin ich jetzt hin und hergerissen was ich machen soll.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Optimierung? Ja oder Nein
Mal abgesehen davon, daß ich KTM noch nie mochte, ist die augenblickliche Situation für Pro KTM eher schwierig. Aber man könnte Schnäppchen machen.
Ich gehe mal bei Dir von 90% Straße aus, da werfe ich mal die Tènèrè 700 in den Ring. Gibt es auch als gebrauchte mit überschaubaren Km auf dem Markt.
Ich gehe mal bei Dir von 90% Straße aus, da werfe ich mal die Tènèrè 700 in den Ring. Gibt es auch als gebrauchte mit überschaubaren Km auf dem Markt.
Ehemaliger Tengaifahrer...
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2619
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Optimierung? Ja oder Nein
Mit dem Alter kommt die Erkenntnis, daß man nur ein Mopped fahren kann.
Von meinen 5 werde ich wohl auch 3 verkaufen. Neben der KLR bleibt dann die kürzlich gekaufte XTZ 750.
Sollte es nochmal jucken, so stehen die Rieju 500 und die 450MT ganz oben auf meiner Liste. 48 PS sind genug, um damit um die Welt zu fahren.
Was das Aufbohren angeht, bin ich mit dem EM 685 mehr als zufrieden. Ich habe jetzt über 25.000km auf dem Kolben und der Ölverbrauch liegt zwischen 6000 und 7000km Wechselintervallen genau bei Null. Zusammen mit dem Leo sollte ich gute 40PS am Hinterrad haben.
Der Herr Weber hat mich mit dem hochverdichteten Wössner und Schiebervergaser in seiner Ex-Tengai dann nochmal richtig alt aussehen lassen.
Einen KLR Motor der über 300ml an Öl wegnuckelt sollte man schon überholen, allein schon um den Kopf nicht zu schädigen.
Mein Vorschlag wäre, nicht weiter in das tote Pferd zu investieren.
Der C Motor könnte in die A und der A Motor könnte in Teilen verkauft werden. Da bringt ja der Kopf allein schon €300+.
Von meinen 5 werde ich wohl auch 3 verkaufen. Neben der KLR bleibt dann die kürzlich gekaufte XTZ 750.
Sollte es nochmal jucken, so stehen die Rieju 500 und die 450MT ganz oben auf meiner Liste. 48 PS sind genug, um damit um die Welt zu fahren.
Was das Aufbohren angeht, bin ich mit dem EM 685 mehr als zufrieden. Ich habe jetzt über 25.000km auf dem Kolben und der Ölverbrauch liegt zwischen 6000 und 7000km Wechselintervallen genau bei Null. Zusammen mit dem Leo sollte ich gute 40PS am Hinterrad haben.
Der Herr Weber hat mich mit dem hochverdichteten Wössner und Schiebervergaser in seiner Ex-Tengai dann nochmal richtig alt aussehen lassen.
Einen KLR Motor der über 300ml an Öl wegnuckelt sollte man schon überholen, allein schon um den Kopf nicht zu schädigen.
Mein Vorschlag wäre, nicht weiter in das tote Pferd zu investieren.
Der C Motor könnte in die A und der A Motor könnte in Teilen verkauft werden. Da bringt ja der Kopf allein schon €300+.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1159
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Optimierung? Ja oder Nein
Hi Nordlicht,
Danke für das Feedback, aber EM 685 dürfte wegen Versand nach D nicht mehr möglich sein, oder?
Hohnen, planen, etc. Ist ja auch noch so ein Thema, da eine gute Firma zu finden.
@Suntzun: Die Tenere ist zu schwer
Danke für das Feedback, aber EM 685 dürfte wegen Versand nach D nicht mehr möglich sein, oder?
Hohnen, planen, etc. Ist ja auch noch so ein Thema, da eine gute Firma zu finden.
@Suntzun: Die Tenere ist zu schwer
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Optimierung? Ja oder Nein
Fährst Du Gelände? Dann stimm ich Dir zu. Eine schlanke Tènèrè ohne das gesamte Geraffel was ich dran hab kann man auf u200 kg bekommen.
Die MT ist natürlich reizvoll und würde eine Lücke füllen. Allerdings kommen jetzt ein paar Schwachstellen raus ( Wasser im Rahmenrohr).
Die MT ist natürlich reizvoll und würde eine Lücke füllen. Allerdings kommen jetzt ein paar Schwachstellen raus ( Wasser im Rahmenrohr).
Ehemaliger Tengaifahrer...
- Tengai92
- KLR süchtig
- Beiträge: 357
- Registriert: 06.10.2014, 22:08
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Optimierung? Ja oder Nein
Hallo Werner,
ich kann Heiko nur zustimmen: -> den C-Motor herrichten mit einem Wössner-Kolben.
Beim richtigen C-Zylinder könntest du ja gleich auf +2mm gehen...
Ich habe das zweimal gemacht (+1mm) und nicht bereut.
(hier war ich zum bohren, honen, planen...https://www.umap-team.de)
Und wenn das Geld noch für einen Flachschieber reicht, dann bringt das schon eine Menge.
Beim Mikuni gibt es aber Nerviges:
Der Einbau ist wegen der beengten Platzverhältnisse ziemlich anstrengend.
Den Flachschieber feinjustieren ist auch nicht ganz einfach,
aber dazu gibt es jetzt auch schon gute Erklärvideos im Netz.
Das Mehr an Leistung/die Beschleunigerpumpe merkt man an der Tanksäule...
und die hohe Federkraft der Rückholfeder des Schiebers nervt-
mich stört das sehr, gerade auf längeren Strecken bei Vollgas.
Grüße aus Berlin
Matthias
ich kann Heiko nur zustimmen: -> den C-Motor herrichten mit einem Wössner-Kolben.
Beim richtigen C-Zylinder könntest du ja gleich auf +2mm gehen...
Ich habe das zweimal gemacht (+1mm) und nicht bereut.
(hier war ich zum bohren, honen, planen...https://www.umap-team.de)
Und wenn das Geld noch für einen Flachschieber reicht, dann bringt das schon eine Menge.
Beim Mikuni gibt es aber Nerviges:
Der Einbau ist wegen der beengten Platzverhältnisse ziemlich anstrengend.
Den Flachschieber feinjustieren ist auch nicht ganz einfach,
aber dazu gibt es jetzt auch schon gute Erklärvideos im Netz.
Das Mehr an Leistung/die Beschleunigerpumpe merkt man an der Tanksäule...
und die hohe Federkraft der Rückholfeder des Schiebers nervt-
mich stört das sehr, gerade auf längeren Strecken bei Vollgas.
Grüße aus Berlin
Matthias
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, Leo3, WP, BBStorm
- P-Freak
- Foreninventar
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01.09.2004, 20:37
- Wohnort: Odenthal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Optimierung? Ja oder Nein
Ich habe gerade den Flachschieber wieder ausgebaut weil ich nach 15 Jahren eingebaut die HU nicht mehr bestanden habe. Entweder müsste ich den mal Ultraschall reinigen aber bisher geht es auch sehr gut mit dem Originalen Vergaser. Aufgefallen ist der in den 15 Jahren bei Tüv nie. Die Beschleunigerpumpe hatte ich nur ganz bei Vollgas stehen sonst hat die mich genervt. Mann wird ja ruhiger im Alter und mit Kids, daher hab ich die Umstellung auf Original nicht sonderlich gemerkt
Den Auspuff und den daurauf abgestimmten Original Vergaser mit KLX R Kit merkt man da viel mehr als das letzte Quentchen durch den Mikuni.
von mir aber auch ein Ja zum Erhalt durch Optimierung


Den Auspuff und den daurauf abgestimmten Original Vergaser mit KLX R Kit merkt man da viel mehr als das letzte Quentchen durch den Mikuni.
von mir aber auch ein Ja zum Erhalt durch Optimierung

- j.weber
- Foreninventar
- Beiträge: 1915
- Registriert: 07.05.2012, 17:06
- Wohnort: Drochtersen-Hüll
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Optimierung? Ja oder Nein
Moin
Ja ja....
Die Tengai.....die ging mal richtig gut....
Wenn man der so richtig auf dem Kopf gegeben hat, ist sie im 2. Gang noch gestiegen....
Da war ein C Zylinder drinnen, mit dem größten Wasser den es zu kaufen gab.
Dann wurde der Kopf, auch von einer C komplett zerlegt, und neu aufgebaut.
Mikuni mit der Abstimmung passend zum Leo X3...
Bei gemächlich Fahrverhslten lag der verbrauch bei guten 6 Liter auf 100Km
Bei richtig Knallgas, waren es um die 9 Liter....
Kraft kommt halt von Kraftstofff
Ja ja....
Die Tengai.....die ging mal richtig gut....
Wenn man der so richtig auf dem Kopf gegeben hat, ist sie im 2. Gang noch gestiegen....
Da war ein C Zylinder drinnen, mit dem größten Wasser den es zu kaufen gab.
Dann wurde der Kopf, auch von einer C komplett zerlegt, und neu aufgebaut.
Mikuni mit der Abstimmung passend zum Leo X3...
Bei gemächlich Fahrverhslten lag der verbrauch bei guten 6 Liter auf 100Km
Bei richtig Knallgas, waren es um die 9 Liter....
Kraft kommt halt von Kraftstofff
Klr 650 Schmiede Drochtersen-Hüll 
KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)

KLR 650A Bj 1988 (Frankenstein 2.0)
Re: Optimierung? Ja oder Nein
Hi!!
Kommt drauf an was du willst.
Leistung ist ja nicht alles...kommt ja auch drauf an wie...und wann.
Für mich ist die 690ziger mit das nervigste Gerät auf dem Markt...nix geht unter 3000...wenn man mal langsam machen...muss...nervt die Gasannahme...50 fahren im Ort geht nur in kleinem Gang bei hoher Drehzahl. Sitzposition ist für Touren unmöglich...und mitnehmen kannst auch nix.
Ich hab drei KLRs, die gefahren werden.
Insgesamt mit alle denen, die eine haben, die ich mit der KLR infiziert habe, sind es über zehn, die ich in den Fingern hatte.
Der Ölverbrauch hat nicht unbedingt System bei allen...aber bei der Tengai schon, da ist ein anderer Kolben drin mit weniger Ölrücklauflöchern in der Abstreifer-Nut.
Allerdings ist das einfach behoben mit neuen Kolben...muss nicht Wössner sein...Prox gehen auch...oder...ein neuer Schliff und nen Kolben von der A.
Am besten läuft meine A die ich mit EGU Auspuff, K&N Luftfilter, dem original Keihin mit der original 87er Bedüsung.
Hängt herrlich am Gas...blubbert mit knapp über 2000 durchs Dorf....und dreht locker in den Roten.
Auf engen Straßen hatten die 690 Kollegen schon mehrfach das Nachsehen, weil die nicht aus dem Quark kommen...und für 70 PS die Straße nicht gemacht ist.
Auf nem Rollenprüfstand waren wir bei 50,8 Ps...bei 7600 1/min...was willst mehr von so nem Motor.
Mikuni Flachschieber habe ich wieder verkauft...der nervt auch...gefühlt mehr Power bei hohen Drehzahlen...aber die ganze schöne Motorcharkteristik versaut...
Bremse vorn ist in der Tat ein Thema...Umbau auf die Tengai Bremse habe ich...ist aber noch lange keine Brembo.
Gibt sicher noch Möglichkeiten was rauszuholen...muss jeder für sich wissen.
Kommt drauf an was du willst.
Leistung ist ja nicht alles...kommt ja auch drauf an wie...und wann.
Für mich ist die 690ziger mit das nervigste Gerät auf dem Markt...nix geht unter 3000...wenn man mal langsam machen...muss...nervt die Gasannahme...50 fahren im Ort geht nur in kleinem Gang bei hoher Drehzahl. Sitzposition ist für Touren unmöglich...und mitnehmen kannst auch nix.
Ich hab drei KLRs, die gefahren werden.
Insgesamt mit alle denen, die eine haben, die ich mit der KLR infiziert habe, sind es über zehn, die ich in den Fingern hatte.
Der Ölverbrauch hat nicht unbedingt System bei allen...aber bei der Tengai schon, da ist ein anderer Kolben drin mit weniger Ölrücklauflöchern in der Abstreifer-Nut.
Allerdings ist das einfach behoben mit neuen Kolben...muss nicht Wössner sein...Prox gehen auch...oder...ein neuer Schliff und nen Kolben von der A.
Am besten läuft meine A die ich mit EGU Auspuff, K&N Luftfilter, dem original Keihin mit der original 87er Bedüsung.
Hängt herrlich am Gas...blubbert mit knapp über 2000 durchs Dorf....und dreht locker in den Roten.
Auf engen Straßen hatten die 690 Kollegen schon mehrfach das Nachsehen, weil die nicht aus dem Quark kommen...und für 70 PS die Straße nicht gemacht ist.
Auf nem Rollenprüfstand waren wir bei 50,8 Ps...bei 7600 1/min...was willst mehr von so nem Motor.
Mikuni Flachschieber habe ich wieder verkauft...der nervt auch...gefühlt mehr Power bei hohen Drehzahlen...aber die ganze schöne Motorcharkteristik versaut...
Bremse vorn ist in der Tat ein Thema...Umbau auf die Tengai Bremse habe ich...ist aber noch lange keine Brembo.
Gibt sicher noch Möglichkeiten was rauszuholen...muss jeder für sich wissen.
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 418
- Registriert: 03.02.2013, 22:00
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Optimierung? Ja oder Nein
Mal wieder Äpfel und Birnen Vergleich... Aber die KLX ist ja schon etwas ähnlich von den Eckdaten. Und ich bin vom Mikuni immer noch schwer begeistert, besonders in der Kombination mit 2 mm Übermaßkolben. Die Mehrleistung oben rum ist mir dabei gar nicht so entscheidend. Startverhalten, Leerlauf und Drehmoment unten sind um Welten besser als vorher.