Projekt 3
- Manfred220
- Foreninventar
- Beiträge: 920
- Registriert: 22.09.2020, 20:27
- Wohnort: Bei 86899 Landsberg am Lech
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Projekt 3
So, LuFiKasten ist heute angekommen - ging wirklich fix.
Mir fällt nur ein wesentlicher Unterschied auf. Über der Batterie ist beim neuen ein Loch im Gehäuse - beim alten nicht.
Was soll ich tun - offen lassen oder verschliessen? Bei ersterem , müsste ich dann noch umbedüsen, was ich eigentlich nach Montage der KLX Sets nicht unbedingt möchte:
Alter Kasten:
Neuer Kasten:
Mir fällt nur ein wesentlicher Unterschied auf. Über der Batterie ist beim neuen ein Loch im Gehäuse - beim alten nicht.
Was soll ich tun - offen lassen oder verschliessen? Bei ersterem , müsste ich dann noch umbedüsen, was ich eigentlich nach Montage der KLX Sets nicht unbedingt möchte:
Alter Kasten:
Neuer Kasten:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
- Manfred220
- Foreninventar
- Beiträge: 920
- Registriert: 22.09.2020, 20:27
- Wohnort: Bei 86899 Landsberg am Lech
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Projekt 3
Alles was Vergaser - auch in Verbindung mit LUFI-Kasten betrifft, und somit Abstimmung mit Düsen usw, habe noch weniger Ahnung als sonst..?
Aber ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob man mit komplett offenem Deckel fährt oder halt dieses Loch drin ist.
Fakt ist - dafür kostet das Teil nur die Hälfte des gleichen Kastens für die A 2 - ohne Loch.
Daher freue ich mich letztlich schon, dass das Teil ansonsten passt und ich ausnahmsweise mal etwas Geld gespart habe.
Wenn man davon absieht, dass ich die beiden alten Kästen mehrmals per Hand abgeschliffen und an der Sichtseite, sprich rechte Seite unterhalb der Seitenverkleidung lackiert habe. Diese Seite sieht daher wieder top aus - aber wenn man dann mal die Batterie rausholt oder die Sitzbank oben abbaut, siehts halt mega Angeranzt aus - jetzt dann nicht mehr. waren halt ca fünf Stunden mal wieder so...
Aber ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob man mit komplett offenem Deckel fährt oder halt dieses Loch drin ist.
Fakt ist - dafür kostet das Teil nur die Hälfte des gleichen Kastens für die A 2 - ohne Loch.
Daher freue ich mich letztlich schon, dass das Teil ansonsten passt und ich ausnahmsweise mal etwas Geld gespart habe.
Wenn man davon absieht, dass ich die beiden alten Kästen mehrmals per Hand abgeschliffen und an der Sichtseite, sprich rechte Seite unterhalb der Seitenverkleidung lackiert habe. Diese Seite sieht daher wieder top aus - aber wenn man dann mal die Batterie rausholt oder die Sitzbank oben abbaut, siehts halt mega Angeranzt aus - jetzt dann nicht mehr. waren halt ca fünf Stunden mal wieder so...

KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1483
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Projekt 3
Sieht mir ziemlich nachträglich gebohrt aus.
Bei meinem A und C Kasten ist da nix offen.
Was gerade beim KLX-Kit besser ist kann man verm. nur messen.
Ob das eine Loch soo ins Gewicht fällt.
Ich kenn Bilder der Amis, wo sie das ganze obere L aufgebohrt haben.
Die dürfen aber auch andere Tröten fahren.
Wollte auch schon immer mal messen, bin aber nie dazu gekommen.
Ich brabbel seit Jahren KLX-Kit, ohne Schnorchel und 2x 1" Löcher im LuFi-Deckel rum.
Meistens aber nem GPR-Topf. (Wenn diese Fehlkonstruktion nicht mal wieder bratzig ist)
(Beim TÜV kommt dann der zuhe Deckel drauf, nicht das das geröchel rechts noch auf dumme Gedanken bringt).
Ja,ja ich sollte wirklich mal nen Lambda-Sockel einschweißen und mitmessen.
P.S. Fahrs erst mal. Das wird schon nicht gleich husten.
Hinweis zum Gummischnorchel rausholen, wer es vor hat:
- Erst innen von der Stütze holen
- Dann rausprokeln
- Sonst reißt man die innere Stütze im Kasten ab!

Bei meinem A und C Kasten ist da nix offen.
Was gerade beim KLX-Kit besser ist kann man verm. nur messen.
Ob das eine Loch soo ins Gewicht fällt.

Ich kenn Bilder der Amis, wo sie das ganze obere L aufgebohrt haben.
Die dürfen aber auch andere Tröten fahren.
Wollte auch schon immer mal messen, bin aber nie dazu gekommen.
Ich brabbel seit Jahren KLX-Kit, ohne Schnorchel und 2x 1" Löcher im LuFi-Deckel rum.
Meistens aber nem GPR-Topf. (Wenn diese Fehlkonstruktion nicht mal wieder bratzig ist)
(Beim TÜV kommt dann der zuhe Deckel drauf, nicht das das geröchel rechts noch auf dumme Gedanken bringt).
Ja,ja ich sollte wirklich mal nen Lambda-Sockel einschweißen und mitmessen.
P.S. Fahrs erst mal. Das wird schon nicht gleich husten.
Hinweis zum Gummischnorchel rausholen, wer es vor hat:
- Erst innen von der Stütze holen
- Dann rausprokeln
- Sonst reißt man die innere Stütze im Kasten ab!


KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Manfred220
- Foreninventar
- Beiträge: 920
- Registriert: 22.09.2020, 20:27
- Wohnort: Bei 86899 Landsberg am Lech
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Projekt 3
Ist ja eigentlich ein Neuteil vom CMSNL, daher gehe ich mal davon aus, dass es da nix nachgebohrtes ist - lass mich da ruhig mal naiv sein.
Die ET-Nr besagt, dass das Teil explizit für die A 10 - A16 passt - also US. C usw hat da wieder die 110111456. Die A10 - A16 die 110111458 und die gute alte A1 und A2 die 110111457.
Seis drum - ich probiere es - das Gehäuse an sich passt - und ein neuer LUFI ist auch drin.
Blöde Frage - welchen Schnorchel meinst Du eigentlich und was bewirkt das Entfernen - Änderung am Klang oder Leistung oder ähnliches?

Die ET-Nr besagt, dass das Teil explizit für die A 10 - A16 passt - also US. C usw hat da wieder die 110111456. Die A10 - A16 die 110111458 und die gute alte A1 und A2 die 110111457.
Seis drum - ich probiere es - das Gehäuse an sich passt - und ein neuer LUFI ist auch drin.
Blöde Frage - welchen Schnorchel meinst Du eigentlich und was bewirkt das Entfernen - Änderung am Klang oder Leistung oder ähnliches?
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
- wernerz
- Foreninventar
- Beiträge: 1211
- Registriert: 18.11.2014, 18:16
- Wohnort: Nähe Worms
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 3
Wenn du den Schnorchel raus machst, bekommt die Kiste mehr Luft, heißt du musst die Bedüsung anpassen.
Das Loch gibt es bei alles US Luftfiltergehäusen, sieht man auf den Zeichnungen von cmsnl, da war ein Bogenstück dran angeschlossen, aber Null Ahnung für was, kann ich nicht deuten.
Das Loch gibt es bei alles US Luftfiltergehäusen, sieht man auf den Zeichnungen von cmsnl, da war ein Bogenstück dran angeschlossen, aber Null Ahnung für was, kann ich nicht deuten.
Gruß Werner
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
Spende für den Betrieb des Forums über paypal:
https://paypal.me/wernerzehe?country.x=DE&locale.x=de_DE
Bitte klr als Betreff angeben, Danke
Überweisung geht natürlich auch, Kontodaten gibt es per PN.
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2660
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Projekt 3
Das "Loch" ist für das California model mit dem Kanister für die Abgasrückführung. Das muss verschlossen werden.
https://klr6500.tripod.com/decalif.htm
https://klr6500.tripod.com/decalif.htm
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
- Manfred220
- Foreninventar
- Beiträge: 920
- Registriert: 22.09.2020, 20:27
- Wohnort: Bei 86899 Landsberg am Lech
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Projekt 3
Cool - Danke!!
Wenn wir schon beim Thema (KLR
) sind.
Ich habe ja ein neues Tachogehäuse da und auch neue Ziffernblätter . Bei meiner ZZR habe ich die auch schon mal getauscht. Da musste man, um die Zeiger zu demontieren, diese einfach mittels zb Teelöffel nach oben aushebeln.
Ist das hier auch so? Habe einmal kurz Hand angelegt - die Nadel war aber derart fest, dass ich lieber zuerst nachfragen wollte, bevor ich doch etwas beschädige...
Wenn wir schon beim Thema (KLR

Ich habe ja ein neues Tachogehäuse da und auch neue Ziffernblätter . Bei meiner ZZR habe ich die auch schon mal getauscht. Da musste man, um die Zeiger zu demontieren, diese einfach mittels zb Teelöffel nach oben aushebeln.
Ist das hier auch so? Habe einmal kurz Hand angelegt - die Nadel war aber derart fest, dass ich lieber zuerst nachfragen wollte, bevor ich doch etwas beschädige...
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
- Manfred220
- Foreninventar
- Beiträge: 920
- Registriert: 22.09.2020, 20:27
- Wohnort: Bei 86899 Landsberg am Lech
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Projekt 3
Ok, mit der Löffelmethose ging die Nadel vom Drehzahlmesser recht gut ab. Leider ist die dann über mich nach hinten geflogen, so dass ich wieder eine halbe Stunde gebraucht habe, das Teil wiederzufinden.
Und weil ja bei mir nichts glatt gehen kann, ist die Tacho Aderlass abgebrochen. War ja klar..
Die neuen Zifferblatt sehen wirklich cool aus. Das dann im neuen Tachogehäuse noch mehr.
Am Wochenende habe ich da,, tatsächlich 1,5 Tage den Kabelbaum komplett neu gewickelt und verschlossene Stellen erneuert.
Heute Nachmittag dann noch den Heckfender fertig gemacht. Ich habe denn mindestens sechs Mal mit Primer/Füller lackiert und wieder abgeschliffen, bis mir das Ergebnis getaugt hat. Dann noch die Haltebleche entrüstet, ultra geschallt, neu lackiert und wieder am Heckfender vermietet. das Auge isst ja schließlich mit...
nt]
Alt: Neu: Dann geht's allgemein jetzt darum, die Kiste wieder Schritt für Schritt zusammen zu bauen.
Frage, auf der Unterseite befinden sich ja zwei Stopfen, siehe Bild. Die sind bei mir alle eschädigt und somit unten nicht mehr geschlossen. Macht das etwas aus oder muss ich die verschliessen/ erneuern?

Und weil ja bei mir nichts glatt gehen kann, ist die Tacho Aderlass abgebrochen. War ja klar..

Die neuen Zifferblatt sehen wirklich cool aus. Das dann im neuen Tachogehäuse noch mehr.
Am Wochenende habe ich da,, tatsächlich 1,5 Tage den Kabelbaum komplett neu gewickelt und verschlossene Stellen erneuert.
Heute Nachmittag dann noch den Heckfender fertig gemacht. Ich habe denn mindestens sechs Mal mit Primer/Füller lackiert und wieder abgeschliffen, bis mir das Ergebnis getaugt hat. Dann noch die Haltebleche entrüstet, ultra geschallt, neu lackiert und wieder am Heckfender vermietet. das Auge isst ja schließlich mit...

Alt: Neu: Dann geht's allgemein jetzt darum, die Kiste wieder Schritt für Schritt zusammen zu bauen.
Frage, auf der Unterseite befinden sich ja zwei Stopfen, siehe Bild. Die sind bei mir alle eschädigt und somit unten nicht mehr geschlossen. Macht das etwas aus oder muss ich die verschliessen/ erneuern?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KLR 650 A '89
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
KLR 650 A '89
KLR 650 A '88
ZZR 1100 D
S1000RR
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6839
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Re: Projekt 3
Der Umwelt zuliebe, kann man die verschließen.
Wenn die offen sind, macht's aber auch nix aus.
Wenn sich da mal ein wenig Öl sammelt, tropft's dann halt irgendwo hin ab...
Aber bis sich bei deinen Kisten da wirklich ein Öltropfen ansammelt, hast Du die schon 5x geputzt und 2x zerlegt...
Gruß Chef
Wenn die offen sind, macht's aber auch nix aus.
Wenn sich da mal ein wenig Öl sammelt, tropft's dann halt irgendwo hin ab...
Aber bis sich bei deinen Kisten da wirklich ein Öltropfen ansammelt, hast Du die schon 5x geputzt und 2x zerlegt...

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer