Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Mit Mühe und Not hab ich eine Runde im ersten Gang drehen können, ich glaube es liegt an der Vergaser Einstellung.
So als wenn der Motor nicht genügend Kraft hätte, aber wenn ich die Kupplung ziehe und den Start Knopf drücke, macht das Motorrad ein Satz nach vorne, deshalb glaub ich das es die Kupplung ist.
Letztes Jahr, konnte ich noch problemlos in den ersten Gang schalten.
Und meine andere Klr lässt sich so gut wie garnicht mit gezogener Kupplung schieben, ich dachte vielleicht wäre es normal bei so einem älteren Motorrad.
So als wenn der Motor nicht genügend Kraft hätte, aber wenn ich die Kupplung ziehe und den Start Knopf drücke, macht das Motorrad ein Satz nach vorne, deshalb glaub ich das es die Kupplung ist.
Letztes Jahr, konnte ich noch problemlos in den ersten Gang schalten.
Und meine andere Klr lässt sich so gut wie garnicht mit gezogener Kupplung schieben, ich dachte vielleicht wäre es normal bei so einem älteren Motorrad.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6825
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Nee, die Kupplung muss den Kraftschluss zwischen Kurbelwelle und Getriebe/Antrieb regulieren.
Kannst Du nur mit Mühe und Not im 1. Gang fahren und die Kiste kuppelt bei gezogenem Kupplungshebel nicht aus, trennt die Kupplung schlichtweg nicht. Am Wahrscheinlichsten sind die Reibscheiben und Stahlscheiben der Kupplung verklebt aufgrund mehrjähriger Standzeit und/oder w/ungeeignetem oder uraltem Öl.
Schieben lassen muss sich auch eine KLR600 mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung.
Gruß Chef
Kannst Du nur mit Mühe und Not im 1. Gang fahren und die Kiste kuppelt bei gezogenem Kupplungshebel nicht aus, trennt die Kupplung schlichtweg nicht. Am Wahrscheinlichsten sind die Reibscheiben und Stahlscheiben der Kupplung verklebt aufgrund mehrjähriger Standzeit und/oder w/ungeeignetem oder uraltem Öl.
Schieben lassen muss sich auch eine KLR600 mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Ok danke für die Erklärung, an dem Vergaser das Plastik für den Choke ist auch ein Stück raus gebrochen, vlt läuft Sie deshalb unruhig im Leerlauf oder lässt sich nicht vernünftig einstellen ?
Und ich hab ne Idee warum das mit der Kupplung ist im Winter ist die Maschine mal umgekippt aber hatte ein Teppich drunter und dann lag die 2-3 Tage auf der Seite, weil ich nicht da war.
Dann hat die Kupplung doch garkein Öl und bestimmt ist jetzt etwas defekt gegangen.
Und ich hab ne Idee warum das mit der Kupplung ist im Winter ist die Maschine mal umgekippt aber hatte ein Teppich drunter und dann lag die 2-3 Tage auf der Seite, weil ich nicht da war.
Dann hat die Kupplung doch garkein Öl und bestimmt ist jetzt etwas defekt gegangen.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6825
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Dir ist schon klar, dass die Kupplung einer KLR im Ölbad läuft?
Das ist keine Ducati mit Trockenkupplung.
Wenn der Ausrückhebel durch das Umfallen (rechte Seite?) nicht beschädigt ist, wüsste ich nicht, warum eine KLR, wenn Sie mal umkippt, Schaden an der Kupplung nehmen sollte.
Das ist schließlich eine Enduro!
Ist sie auf die linke Seite umgefallen läuft das Öl zwar auf die LiMa-Seite, aber der Ölfilm, der normalerweise zwischen den Kupplungslamellen vorhanden ist, geht in 2-3 Tagen sicher nicht flöten.
Wenn Du am Kupplungshebel ziehst - bewegt sich dann der Hebel unten am Kupplungsdeckel überhaupt?
Gruß Chef
Das ist keine Ducati mit Trockenkupplung.
Wenn der Ausrückhebel durch das Umfallen (rechte Seite?) nicht beschädigt ist, wüsste ich nicht, warum eine KLR, wenn Sie mal umkippt, Schaden an der Kupplung nehmen sollte.
Das ist schließlich eine Enduro!
Ist sie auf die linke Seite umgefallen läuft das Öl zwar auf die LiMa-Seite, aber der Ölfilm, der normalerweise zwischen den Kupplungslamellen vorhanden ist, geht in 2-3 Tagen sicher nicht flöten.
Wenn Du am Kupplungshebel ziehst - bewegt sich dann der Hebel unten am Kupplungsdeckel überhaupt?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Ja das habe ich heute gemerkt als ich die Kupplung angesehen habe unter dem Öleinfüllstutzen.
Es war die linke Seite.
Ja der Hebel bewegt sich und an der Kupplung der Gehäusedeckel auch,mit der ersten Kupplungsscheibe nur.
Es war die linke Seite.
Ja der Hebel bewegt sich und an der Kupplung der Gehäusedeckel auch,mit der ersten Kupplungsscheibe nur.
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Melde mich nochmal, also Kupplung trennt jetzt so wie es sein soll, kann man sogar im Leerlauf problemlos schieben.
Vergaser hab ich auch eingestellt bekommen, nur leider tropft der Vergaser wieder minimal,aus dem Überlauf unten wo der kleine Schlauch dran kommt.
Entweder das Schwimmernadelventil schließt nicht richtig, oder vielleicht ist sogar der Schwimmer selbst defekt.
Oder ich habe wirklich ein Haarriss irgendwo unten im Gewinde wo die Ablassschraube drin sitzt.
Hab das mit dem Glasreiniger im Schwimmerkammerdeckel gemacht, aber so tropft kein bisschen heraus oder es bilden sich auch keine Blasen.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, hat jemand noch einen Schwimmerkammerdeckel rum liegen?
Den kann man leider nicht einzeln bestellen.
Den Düsenstock für die Klr 600 gibt es auch nicht zu kaufen.
Und was haltet Ihr von den Vergasern für die Klr 650 aus China ?
Vergaser hab ich auch eingestellt bekommen, nur leider tropft der Vergaser wieder minimal,aus dem Überlauf unten wo der kleine Schlauch dran kommt.
Entweder das Schwimmernadelventil schließt nicht richtig, oder vielleicht ist sogar der Schwimmer selbst defekt.
Oder ich habe wirklich ein Haarriss irgendwo unten im Gewinde wo die Ablassschraube drin sitzt.
Hab das mit dem Glasreiniger im Schwimmerkammerdeckel gemacht, aber so tropft kein bisschen heraus oder es bilden sich auch keine Blasen.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter, hat jemand noch einen Schwimmerkammerdeckel rum liegen?
Den kann man leider nicht einzeln bestellen.
Den Düsenstock für die Klr 600 gibt es auch nicht zu kaufen.
Und was haltet Ihr von den Vergasern für die Klr 650 aus China ?
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6825
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen

Du hast das Kupplungsthema leider immer noch nicht verstanden. Aber wenn's jetzt repariert ist, soll's gut sein.
Und zum Vergaser nur noch soviel: der Anschluss für den Ablassschlauch am Schwimmerkammerdeckel ist halt der tiefste Punkt des Vergasers.
Vielleicht ist auch die Deckeldichtung undicht und das raussabbernde Benzin tropft halt unten am tiefsten Punkt ab.
Warum ein neuer Düsenstock? Kann man doch Ultraschallen?
Mit den China-Nachbauvergasern der 650er habe ich keine Erfahrungen. Scheinbar funktionieren sie. Wie lange, oder wie gut

Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Hab ich auch nicht so wirklich verstanden, Hauptsache es funktioniert 
Ich werde mich nochmal an den Vergaser dran setzen die Tage, ich habe noch ein 650 er Vergaser der hat einen anderen Düsenstock, dort sind auf einer Seite 3 Löcher und auf der anderen 5 Löcher.
Bei der 600er sind 2 Löcher und einmal 4 Löcher.
Deshalb dachte ich mir einfach ein Düsenstock für die 600er bestellen. Gibt es leider nicht.
Hätte halt nur von dem China Nachbau Vergaser den Schwimmerkammer Deckel benötigt.
Oder ich muss etwas gebrauchtes finden.
Danke nochmal für die Hilfe

Ich werde mich nochmal an den Vergaser dran setzen die Tage, ich habe noch ein 650 er Vergaser der hat einen anderen Düsenstock, dort sind auf einer Seite 3 Löcher und auf der anderen 5 Löcher.
Bei der 600er sind 2 Löcher und einmal 4 Löcher.
Deshalb dachte ich mir einfach ein Düsenstock für die 600er bestellen. Gibt es leider nicht.
Hätte halt nur von dem China Nachbau Vergaser den Schwimmerkammer Deckel benötigt.
Oder ich muss etwas gebrauchtes finden.
Danke nochmal für die Hilfe
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6825
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Nochmal kurz zu dem Vergaserthema:
Den Schwimmerstand hast Du aber geprüft/eingestellt?
Denn wenn der Schwimmerkammerdeckel tatsächlich dicht ist und der Sprit auch nicht von einer sabbernden Dichtung kommt, könnte natürlich auch der Schwimmerstand zu hoch sein.
Gruß Chef
Den Schwimmerstand hast Du aber geprüft/eingestellt?
Denn wenn der Schwimmerkammerdeckel tatsächlich dicht ist und der Sprit auch nicht von einer sabbernden Dichtung kommt, könnte natürlich auch der Schwimmerstand zu hoch sein.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Re: Klr 600 geht aus wenn ich den Gang einlege obwohl Kupplung gezogen
Nein, den habe ich nicht geprüft weil die Maschine normal lief ohne etwas verstellt zu haben letztes Jahr.
Ich vermute das der Deckel dicht ist hab nirgendwo eine undichte Stelle gefunden.
Hab den Deckel so mit Benzin und anderen Flüssigkeiten getestet, ist dicht, aber im eingebauten Zustand bekommt der Vergaser ja Druck weil der Benzinhahn offen ist und das Benzin die ganze Zeit läuft bis der Schwimmer schließt und wenn ich es ausgebaut teste ist es nicht das gleiche?
Hab jetzt ein neuen Schwimmer und das Schwimmernadelventil bestellt, warte nur auf Lieferung.
Entweder der Schwimmmer/Nadelventil oder der Deckel ist defekt.
Wie prüft man es denn ?
Ich vermute das der Deckel dicht ist hab nirgendwo eine undichte Stelle gefunden.
Hab den Deckel so mit Benzin und anderen Flüssigkeiten getestet, ist dicht, aber im eingebauten Zustand bekommt der Vergaser ja Druck weil der Benzinhahn offen ist und das Benzin die ganze Zeit läuft bis der Schwimmer schließt und wenn ich es ausgebaut teste ist es nicht das gleiche?
Hab jetzt ein neuen Schwimmer und das Schwimmernadelventil bestellt, warte nur auf Lieferung.
Entweder der Schwimmmer/Nadelventil oder der Deckel ist defekt.
Wie prüft man es denn ?