Das erste größere Problem an meiner KLR 600 bj 86 mit kick und e-starter ist aufgetaucht und ich würde gerne mal fragen, ob ich bei dem fehler richtig denke:
Der starter war seit dem kauf manchmal ein bisschen träge und vor ein paar tagen hat die beleuchtung gesponnen. Die Kühlwasseranzeige hat im Takt des blinkers gewackelt und auch andere Lichter haben nur sporadisch oder nur in Verbindung mit wieder anderen Lichtern funktioniert. Nach ein bisschen Recherche kam ich dann auf einen Massefehler als Ursache.
Nachdem jetzt beim umdrehen gar nichts mehr ging, habe ich die Batterie über nacht geladen mit 12,7 V "leerlaufspannung" wieder eingebaut, ohne Effekt.
Dann ist mir direkt bei der Suche im Schaltplan aufgefallen, dass von der Batterie ein gelb schwarzes Kabel abgehen sollte. Da war leider eine "Luftbrücke" dazwischen:

Der nächste Schritt ging dann zu den Sicherungen:

Die also beide durch.
Beim durchmessen hatte der minuspol von der Batterie durchgang zum Rahmen.
Meine Vermutung: weil die Verbindung zwischen Kabelbaum und Batterie nicht mehr existent war, liefen alle Verbraucher über einen gesicherten Stromkreis und die Masse am Starter, die noch verbunden war. Als die erste Sicherung dann geschmolzen war, wurde der nächste Kreis überladen und die nächste Sicherung ging durch. Das würde für mich erklären, warum auf einmal mehrere Verbraucher unbeabsichtigt "vernetzt" waren.
Ich würde nun das kabel vom Kabelbaum wieder an die Batterie führen und neue Sicherungen in gleicher Stärke verbauen. Falls ein weiterer Fehler vorliegt fliegen diese wieder und falls nicht ist alles wieder heile & gut

Denke ich da richtig oder übersehe ich hier etwas, was unbedingt auch noch überprüft werden sollte?