Vorderrad verliert Luft und n paar Fragen...

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Vorderrad verliert Luft und n paar Fragen...

Beitrag von lowbudget »

Moin,

meine Tengai verliert seit einiger Zeit Luft aus dem Vorderrad. Zuerst dacht ich arschige Nachbarn hätten die Luft rausgelassen - stimmt aber zum Glück nicht.

Wenn man den Reifen frisch aufpumpt hält er gut 24 Stunden so viel Luft, dass man fahren kann, aber das ist ja nicht das Ziel.

Woran kann´s liegen? Am Schlauch? Und wenn ja - kann man den in Eigenregie wechseln so wie man das vom Fahrrad kennt?

Und dann noch 2 Fragen zum Zubehör:

Gibts für die Tengai nen Motorschutz aus Stahl/Alu? Um das Plastikteil hat man ja schon bei Schotter Angst ;)

Gibt es andere Handprotektoren die an die KLR passen? Nicht nur diese Schaufeln, sondern welche die auch wieder an den Lenker gehen und somit stabil sind?

Bild
Bild In der Art...

Das wärs erstmal.

Schönes Wochenende,
Tobias
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

der schlauch wird wohl inner urne sein. oder vielleicht ist auch nur das ventil kaputt. die protektoren habe ich in weiss da, die sehen so aus: Bild für 15 eier schraub ich dir die wohl an :D
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

die gängigsten möglichkeiten sind: loch im schlauch, oft auch ums ventil herum oder ein undichtes ventil, worauf ich am ehesten tippe.

Das Ventil testest du am besten indem du die kappe abnimmst und etwas spucke darauf gibst oder den reifen im ventilbereich unter wasser hälst. der schlauch fürs vorderrad lässt sich relativ leicht mit der richtigen technik wechseln. du brauchst montiereisen, felgenschoner und etwas talkum (geht auch mit seife oder haarshampoo).

wenn der schlauch ein loch hat, schau dass du herausfindest was der verursacher war und entferne diesen, sonst ist der reifen bald wieder platt. wenns nur das ventil selbst ist kannst auch einen neuen ventileinsatz ausprobieren oder vielleicht hat sich irgend etwas am innengewinde festgesetzt.

mit dem auswuchtenist das eine andere sache, da gehst du besser zum reifenhändler, wobei sich die frage stellt ob du das ganze nicht gleich vom reifenhändler machen lässt sind so 10,- euro, bei ausgebauten rad.

übrigens: ein regelmässig zu niedriger luftdruck fördert den verschleiss. ein stark niedriger luftdruck ist sogar gefährlich: fegendurchschlag, ventilabriss wenn sich der mantel/schlauch auf der felge dreht und schwammiges fahrverhalten auserdem geht so ein reifen schneller platt.

gruss
jürgen
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Reifen- bzw. Schlauchwechsel ist kein großes Problem.
Und Felgenschoner habe ich dafür noch nie gebraucht.
Die Felge ist doch hart genug, als das man Kratzer oder Dellen rein drücken könnte.
Mit 3 Montiereisen geht es leichter, da Du dann zwei zum Unterklemmen hast und mit einem weiter abziehen kannst.

Wenn DU Handprotektoren willst, die auch im Falle eines Falles etwas aushalten und nicht nur optische Aspekte erfüllen, dann achte darauf, dass die Klemme, die um den Lenker geht, nicht aus Plaste ist.
Bei den billigen Polisport-Dingern ist das nämlich so und das ist kacke!
Wenn die Fuhre kippt, dann verschieben sich die Handschützer und Deine Hebel brechen trotzdem.
Am besten sind die, die einen Alukern eingelassen haben, denn die sind noch mal um einiges stabiler als die Vollplasteteile. Kosten allerdings auch etwas mehr.
Bild
Wenn es Dir um die Bruchsicherung der Hebel geht, dann kannst Du auch noch eine "Sollbruchstelle" in die Hebel machen. Einfach ein Loch durchbohren, so das man mit abgebrochenen Hebeln noch mit 2 Fingern ziehen kann.
Bild
Und wenn Du die Handschützer montierst, dann achte darauf, dass zwischen Handschützerschale (innen) und Hebelende noch 1 cm Luft ist, damit der Schützer im Fall des Falles auch noch etwas Spielraum hat.

Ordentliche Motorschütze gibt es wohl in den Staaten.
Doch wenn Du eine Bestellung in Österreich nicht scheust, dann schau mal bei http://www.dirtbike.at vorbei. Da haben wir unsere massiven Alu-Motorschütze her. Allerdings mussten wir die Öffnung für die Ölablassschraube selbst ausschneiden, aber das ist ja das geringste Übel.
Ich weiß nur nicht, wie die Aufhängepunkte der KLRs gleich geblieben sind im Laufe der Baureihe.
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

geronimo hat geschrieben:Das Ventil testest du am besten indem du die kappe abnimmst und etwas spucke darauf gibst ...
Natürlich kommt die Spucke nicht auf die abgeschraubte Kappe, sondern auf das Ventil. :lol:
Das sollte dann keine Blasenbildung ergeben.
Oder doch? Denn dann wäre das Problem geortet!
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Benutzeravatar
keks
KLR süchtig
Beiträge: 344
Registriert: 18.11.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von keks »

und zu den handschützern: die gibbet von acerbis für lau ;) und die halten auch echt was aus..auch wenn se dann zerkratzen :p
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

keks hat geschrieben:und zu den handschützern: die gibbet von acerbis für lau ;)
Ist "für lau" nicht "kostenlos" ? :?:
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Benutzeravatar
keks
KLR süchtig
Beiträge: 344
Registriert: 18.11.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Beitrag von keks »

mh - stimmt
:D ok dann fast für lau
in memory of: '90 KLR 600
-------------------------------
die Kleine zum spielen: 86' KLR 600
die neueste Errungenschaft: '11 XL 700
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von lowbudget »

keks hat geschrieben:mh - stimmt
:D ok dann fast für lau
Wo denn bitte? Bei Louise sind die teuer....
Matthes
Foreninventar
Beiträge: 958
Registriert: 29.06.2005, 18:06
Wohnort: tief im Spessart
Kontaktdaten:

Beitrag von Matthes »

Die billigsten sind die Plastedinger (mit den Plasteklemmen) von Polisport. Aber das sind auch wirklich die BILLIGSTEN und taugen maximal für die Showfahrer. :D

Acerbisprotektoren sind nicht billig!
CU on the road,
Matthes

Erst stirbt der Hai, dann das Meer !
Bild
Antworten