KLR650-Motor(-Teile) in KLR600 ?!

alles rund um den 600er Motor
Antworten
1-Topf

KLR650-Motor(-Teile) in KLR600 ?!

Beitrag von 1-Topf »

Mahlzeit!
Meine alte Dame (KLR600) hat mittlerweile gut 60tkm auf der Uhr und nimmt sich meiner Meinung nach zu viel Öl. Auf 1000km mind. nen Liter. Da der Winter kommt steht nun eine Überholung an. Werd wohl um Schleifen & Hohnen und nen Übermasskolben nicht rumkommen. Warum also nicht gleich Kopf/Kolben/Zylinder aus ner 650er nehmen oder komplett den 650er Motor einpflanzen?! - Wer weiß hierzu genaueres, was passt zusammen bzw. ohne größere Basteleien ineinander?
Schon mal ein Danke für Eure fachkundigen Antworten vorweg!
Gruß, Michi!
alien
Regelmäßig da
Beiträge: 105
Registriert: 30.09.2008, 20:44
Wohnort: 63911

Beitrag von alien »

hier ist schon mal kurz darüber gepappelt worden.

http://klr650.de/viewtopic.php?t=2195

und gleich nen 650er theoretisch ja. aber in welchem zustand ist der?

es
1-Topf

Beitrag von 1-Topf »

Danke,
bin ich vorher schon mal drübergeflogen, nur besonders aufschlussreich fand ich 's nicht.
Der Motor wär gebraucht und dreht, ungefähr ähnlich viele km's. Ob ich jetzt bei meiner alten die Teile überhole oder mir günstig nen 650er besorge und dan dort, macht den Braten auch nicht mehr fett. Außerdem steht dann mehr Hubraum zur Verfügung und ich kann meinen Flachschieber draufballern. Wär also äußerst hilfreich, wenn mir jemand Genaueres zur Kompatiblität mitteilen könnte.- Sonst muß ich mir wohl neue Aufnahmen basteln und einschweißen, was ich eigentlich nicht unbedingt angehen wollte.
Grüße,
Michi.

PS: "Vorfreude ist die schönste Freude!"
radi66
Öfters da
Beiträge: 87
Registriert: 21.10.2007, 23:00
Wohnort: Regensburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von radi66 »

Hi!
Hab schon mehrere 600er und 650er überholt! 600er aufbohren funzt! 650er Zylinder drauf funzt definitiv nicht! NEEEEE, mach das nicht! Teile der 650er untereinander passen größtenteils. Die Lagerung wurde bei der 650er WESENTLICH verbessert! Ergo: Leg dir besser gleich nen 650er zu!
Tja, dann bleibt nur der Mist mit den Motorhalterungen! In diese Verlegenheit bin ich allerdings auch noch nicht gekommen. Aber wo ein Wille, da ein Weg! TÜV nicht vergessen (wenn Du es "legal" machen willst)! Nehm an, das die Herren Plakettenkleber hinten ne Scheibenbremse wollen.
Reno, Cretin de Automobile
Benutzeravatar
Reimund
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 17.09.2008, 20:05
Wohnort: Gießen

Beitrag von Reimund »

Hallo 1-Topf :hallo:

Ich habe schon über 10 Jahre und 45000 Km den Tengai Motor in der KLR 600E, mit TÜV. :zustimm:


(Hat auch schon zweimal die Wüste überlebt. Ende Feb. 09 hoffentlich das 3te. mal)

Der Umbau ist nur zu empfehlen. :zustimm:

Der Unterzug muss geändert werden, und eine Motorhalterung muß weg.

Gruß Reimund
KLR 600 E Motor 650 Tengai Federn WP
Benutzeravatar
Kawalex
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 19.01.2007, 17:48
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Kawalex »

... kann Reimund nur recht geben! Unterzug etwas auseinanderbiegen und eine Motorhalterung abflexen, alles andere ist schon fast ein Kinderspiel (Wen genaueres interessiert: Suchfunktion verwenden - habe ich vor längerer Zeit schon mal genauer beschrieben.)

TÜV habe ich aber keinen :eek:

Alex
Antworten