schlechte gasannahme und keine leistung ab 2000u/m

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

ja ok, werde dann morgen nach der musik horchen gehen ;) :-D.

Bild

ist das korrekt das da kein benzinschlauch angeschlossen wird ? weiß das jemand ?
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

habe dann heute nochmal das schwimmerventil und den schwimmkörper rausgehabt und sauber gemacht. nachdem einbau habe ich immer noch das gleiche problem :(. könnte ich evtl. das schwimmerventi beschädigt oder verstellt haben.

wollte mir jetzt bei louis ein neues venti gönnen, leider gibt es das erst ab modelljahr 89 :( gab es ab 89 ne änderung gegen über der 87er ?laut whb habe ich einen cvk 40 drinn


gruß
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

Hi Daniel,

das Ventil müßte genau das gleiche sein.Was Du aber auch mal schauen mußt ist der kleine Kanal wo das Ventil reinkommt ob da nichts drinne liegt.Ansonsten muß das Metall-plättchen wo das Ventil draufgeschoben wird
ganz genau gerade sein.Und nich vergessen die Schwimmer-kammer-Ablasschraube hat einen kleinen O-Ring drauf zum
abdichten-nachschauen.Was ich auch schon gesehen habe
war ein gefüllter Schwimmer (Loch od Riss) dann ohne Funktion. Heute ohne Musik die gibts nur am 1 Mai. :) :) :lol:

Aber als Du geschrieben hast das Dir das Ventil entgegenflog beim Ausbau dachte ich schon die Verbindung
Schwimmer-Ventil fehlt .(Metallblättchen) schau mal.Und noch sehr wichtig die Benzinzuleitung sollte am richtigen
Zulauf angeschlossen sein.

Grüße

racer
Bild
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Zu Frage 2:
da wird nix angeschlossen.
Das ist der Überlauf. Der soll ins "Freie". :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

moin männers :),

mhm der kanal war sauber. es kann möglich sein das ich das plätchen evtl. etwas verbogen habe beim herausnehmen :(, will es nicht beschwören aber es kann sein.
ich werde mal bei louise vorbeischauen und vorsorglich ein venti hohlen.
die ablasschraube und der oring sind ok, zudem noch mit spezieller dichtpaste eingesetzt. der schwimmkörper ist ok.

zum thema überlauf, dann werde ich da einen ablaufschlauch drauf stecken und gut ist ;) :).

danke für eure tipps.
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

Hi KLRler,


Ich habe Dir mal einen Beitrag von geronimo rausgesucht so
etwas liegt natürlich auch im Bereich des möglichen.Ich kann
leider ohne anschauen nicht viel mehr sagen.Zum korrekten
Schwimmerstand gibt es eine Skizze im WHB.
http://klr650.de/viewtopic.php?p=3146&highlight=#3146

Gruß

racer
Bild
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

danke für den tipp.
wir arbeiten daran :(
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

die arbeiten wahren bis dato erfolglos :(
werde morgen den gaser nochmal komplett zerlegen und mit dem onkel drüber sehen, mache mir aber keine großen hoffnungen :( troz neuer schwimmernadel.

sollte sie immer noch siffen geht sie in die werkstatt ;(
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
tschahn
beteiligt sich
Beiträge: 11
Registriert: 22.04.2009, 07:57
Wohnort: Weiden

Beitrag von tschahn »

Hallo Daniel,

ich bin zwar jetzt nicht deeeer Experte, aber bei meiner 600er !!! war das so:

Zustand:
Zündung und Motor aus, KLR auf Seitenständer, Benzinhahn offen---> Es lief Benzin aus dem Überlaufschlauch an der Unterseite des Schwimmerkammerdeckels.

Test:
Benzinhahn zu

Ergebnisse:

1.)
Wenn dann das Spritlaufen relativ schnell aufhört, d.h. die Schwimmerkammer nicht leer läuft, dann ist ein nicht korrekt schließendes Schwimerventil sehr wahrscheinlich (Sprit läuft dauernd nach und über den Überlauf weg)

oder

2.) (das wünsche ich Dir nicht)
Wenn dann erst noch die Schwimmerkammer leerläuft, dann ist ein Haarriss infolge zu festen Anknallens der Schwimmerkammerablaßschraube wahrscheinlich.
(Ich musste mir schon mal einen neuen Vergaser kaufen, weil ich so einen Haarriss hatte :cry: bis zu diesem Zeitpunkt war die KLR ausschließlich immer beim "Freundlichen" - seit dem ist die KLR nur noch bei einem mir perönlich bekannten, vertrauten EX-Kawa-Mann in der freien Moppedwerkstatt.)

So, und jetzt bitte nicht lünchen, falls das bei der KLR 650 gaaaaaaaaaanz anders ist. :lol: Das kommt davon, wenn man keine Werkstatthandbücher hat.

Grüße und guats Nächtle
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

warum sollte ich dich lünschen, bin doch über jeden tipp froh.

habe ein neus ventil eingesetzt, ergebnis gleich null.

einen haariß schließe ich aus da es aus dem überlauf schlauch sifft und nicht aus dem gehäusedeckel.
achja die 650 hat einen unterdruckschlauch da brauchste nix auf off zu stellen ;) .
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Antworten