Benzinverbrauch

alles rund um den 650er Motor
Alteisen
Öfters da
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2009, 22:06
Wohnort: Neuenburg am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Alteisen »

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Da die Mehrzahl von einem durchaus "normalen" Spritverbrauch von 5 - 5,5 Litern berichtet, bin ich optimistisch auch meiner anständige Trinksitten angewöhnen zu können.

----
@ P-Freak
das ist doch eine normaler verbrauch habe ich auch... kauf dir wenn es zu wenig ist einen größeren tank.... ohne sprit keine leistung
@ Thomas Laufer
Das ist halt ein Klassiker. Wo man nichts rein schüttet, holt man nichts raus ....
Wir reden von einer KLR. Das ist ein Teil, mit dem trotz seiner veralteten Möglichkeiten mal so richtig am Seil ziehen kann .....
Aber ich fahre ja nicht Motorrad um Sprit zu sparen, sondern um Spaß zu haben
----

Ich fahr auch Motorrad um Spaß zu haben. Trotzdem ist mir der Spritverbrauch nicht ganz egal, denn bei jährlich mindestens 20.000 km mit den Töffs ist der Spritverbrauch - nach dem Reifenverschleiß - ein nicht unwesentlicher Kostenfaktor.
Hauptsächlich fahr ich ein Motorrad dem man ein prähistorisches Motorkonzept nachsagt. Trotzdem braucht das Teil bei mehr als doppelt so viel PS und wesentlich höherem Fahrspaß weniger Sprit als die KLR.
Auch meine XT braucht bei meiner Fahrweise nur ca. 5 Liter und bietet vergleichbaren Fahrspaß zur KLR.

Die KLR soll mir ja als Fernreisemotorrad dienen. Da steht der Fahrspaß ja nicht so im Vordergrund, soll aber trotzdem nicht ganz untergehen.
Werd daher erst mal auf Original zurück rüsten. Hoffe das dann der Spritverbrauch auf ein akzeptables Maß zurück geht, d.h. Tankreichweite ca. 250 km. Falls der Fahrspaß darunter allzu sehr leidet.rüst ich auf Auspuff und Vergaser von der A um.
Aber zuerst geh ich mit dem Teil so wie es jetzt ist auf einen Leistungsprüfstand.
Werde berichten.

Übrigens: ein Schaffell auf der Sitzbank verbessert den Sitzkomfort ganz erheblich. Mit der XT oder der Guzzi reise ich nie ohne, auch wenn es auf letzterer besonders schwuchtelig aus sieht. Aber mein Hintern und meine Sozia danken es mir ;-)

Alteisen
Ab in die Ferne, denn Kurzsichtige gibt's in der Nähe genug.
Silly

Spritverbrauch

Beitrag von Silly »

Hy Thomas,
Fernreisen geht schon mit ner KLR, habe eine Jungbluth Sitzbank (ca. 150 Euronen) mir machen lassen, damit ist zuerst der Tank alle bevor der Arsch durchgeritten ist. Das mit dem Schaffell ist geil im Winter..

Bei einer längeren Reise, wo man ja wohl nicht auf der letzen Rille unterwegs ist, gehen auch mal 4 Liter /100km, 500 km bis zur Reserve an meiner alten Schweinepest A habe ich schon öfter geschafft.
Auf der Bahn oberhalb Richtgeschwindigkeit werden es dann auch mal 7 Liter. Dann geht auch Öl weg.

Beim Bolzen sind 6-7 Liter auch schon mal drin, aber Bolzen mit der A hat Grenzen,

Gruß,
Silly
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6619
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Spritverbrauch

Beitrag von Chef »

Silly hat geschrieben: Bei einer längeren Reise, wo man ja wohl nicht auf der letzen Rille unterwegs ist, gehen auch mal 4 Liter /100km, 500 km bis zur Reserve an meiner alten Schweinepest A habe ich schon öfter geschafft.
Auf der Bahn oberhalb Richtgeschwindigkeit werden es dann auch mal 7 Liter. Dann geht auch Öl weg.

Beim Bolzen sind 6-7 Liter auch schon mal drin, aber Bolzen mit der A hat Grenzen,

Gruß,
Silly
Also unter 5l hab' ich noch nie geschafft :oops:

Aber den Rest kann ich genau so bestätigen. :ja:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Hightower
Öfters da
Beiträge: 53
Registriert: 25.09.2008, 21:46
Wohnort: Aurich

Beitrag von Hightower »

Tja, dann hatte ich wohl Glück :D
Spritverbrauch zwischen 4,2 und 5,5 Liter, Ölverbrauch selbst nach 3Tkm nicht Messbar.
Wird halt nur Vernünftig Warmgefahren, im Alltag benutzt und wohl auch mal Gequält.
Mag auch sein daß die Geschichte anders Bedüst ist, da das Moppedd aus Kuwait kommt und die Amis damit Saddam genervt haben.
Könnte natürlich das miese Startverhalten Erklären, ist eben nicht so Warm hier.
Jeder der hier einen Rechtschreibfehler findet darf ihn Behalten und in weiteren Nachrichten KOSTENLOS Verwenden, Spenden sind jedoch Willkommen!!!!!!!!!!!!!
KLR 650 A von ca.1988 (Import von Irgendwo)
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

Hightower hat geschrieben:T
Könnte natürlich das miese Startverhalten Erklären, ist eben nicht so Warm hier.
das könnte doch wirklich sein. nur würde son bock in der wüste nicht magerer abegestimmt, wegen der hohen luftdichte und der sauerstoffknappheit? müsste der verbrauch dann nicht eher niedriger liegen? andersrum bedeutet mager immer heiss, also vielleicht doch eher zu fett, wegen der kühlung? schau doch mal in den vergaser was da für düsen drin sind.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
geronimo
KLR süchtig
Beiträge: 388
Registriert: 28.11.2006, 12:02
Wohnort: Wittighausen

Beitrag von geronimo »

Hightower hat geschrieben:Tja, dann hatte ich wohl Glück :D
Spritverbrauch zwischen 4,2 und 5,5 Liter, Ölverbrauch selbst nach 3Tkm nicht Messbar.

den spritverbrauch kann ich nur bestätigen. kerzenbild ist in ordnung. leichter ölverbrauch
Benutzeravatar
phil
Regelmäßig da
Beiträge: 104
Registriert: 06.05.2010, 09:40
Wohnort: Leipzig

Beitrag von phil »

moin

ich war heute eben tanken, deshalb mal die daten:
10l eingefüllt
230km aufm tacho
->4,3 Liter/100km

und jetzt kommts: alles mit sozius! da bin ich selbst etwas überrascht... :eek:

kann schon sein, dass es an der drossel liegt, oder?
grüße
Benutzeravatar
wühlsau
Öfters da
Beiträge: 49
Registriert: 04.02.2010, 18:55
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von wühlsau »

Hehe, die 4 Liter Marke hab ich mit meiner C schon mal geknackt. Allerdings mit 25kW auf ner Endurotour mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 bis 30km/h. :wink:
Trotzdem komm ich bei meinem Fahrstil eigentlich nie über 4,5l. Die 80km/h-Grenze wird generell nur kuruzfristig überschritten, ab der Drehzahl leidet mein Herz mit dem Einzylinder und ein geringer Ölverbrauch setzt ein.
=> Ich fahr am liebsten solche Straßen auf denen ich mit 70km/h eigentlich schon zu schnell bin, KLR-Strecken halt. 8)

mfg wühlsau
kaschi
Öfters da
Beiträge: 94
Registriert: 23.03.2010, 18:20
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaschi »

wühlsau hat geschrieben:...Die 80km/h-Grenze wird generell nur kuruzfristig überschritten, ab der Drehzahl leidet mein Herz mit dem Einzylinder..
mfg wühlsau
du musst halt auch mal hochschalten :D

Ich hab deN spritverbrauhc noch nich gemessen, interessieren tut es mich aber wirklich wichtig ist das ja nun wirklich nicht :)

Bin aber beruhigt dass sie sich nich gönnt wie ne superduke mit fast 10 litern :D
Benutzeravatar
wühlsau
Öfters da
Beiträge: 49
Registriert: 04.02.2010, 18:55
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von wühlsau »

kaschi hat geschrieben:du musst halt auch mal hochschalten
Bau mir nen 6ten Gang ein und ich werds machen. :wink:
Es ist ja auch leider wirklich so, dass bei den meisten Fahrzeugen ein länger übersetztes Getriebe den Verbrauch bei Richtgeschwindigkeit senken würde... Naja, ich werd deswegen kein 16er Ritzel fahren (falls es das überhaupt gibt?), dafür ist der erste Gang im Gelände so schon manchmal zu lang. :D

mfg wühlsau
Antworten