schlechte gasannahme und keine leistung ab 2000u/m

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

den gleichen shice hatte ich auch mal. es kam der sprit aus dem überlauf. tagelang an der schwimmernadel rumoperiert. irgendwann als der "schnauze voll" level erreicht war, hab ich dann einfach mal ne andere schwimmerkammer angeschraubt. die war sofort dicht. ursache: haarriss in der schwimmerkammer. und zwar so das man den nicht sehen konnte.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
tschahn
beteiligt sich
Beiträge: 11
Registriert: 22.04.2009, 07:57
Wohnort: Weiden

Beitrag von tschahn »

Hallo Daniel,
nachdem Du mich nun nicht lünchst :D , kann ich ja nochmal nachsetzen...

Also Du hast geschrieben, daß Du ein 650er A Modell, mit einem Keihin CVK 40 Vergaser hast.

Ich hab eine offene KLR 600 mit auch einem CVK 40, also sollten die Vergaser doch baugleich sein....

Bei mir ist das so, daß der Schwimmerkammerüberlauf und der Ablauf der Schwimmerkammerablaßschraube zusammen aus ein und demselben LOCH kommen und dieses Loch sitzt an der Unterseite der Schwimmerkammer und hat einen Ablaufschlauch nach "hinten/unten".

Mein Haarriß befand sich, so wie Rattfield auch schreibt, "unsichtbar" in dem Loch, wo die Spitze der Ablaufschraube "wirkt".

Wie gesagt, ich flehe für Dich, daß es eine andere Ursache hat.... :flehan:

Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Den Schwimmerstand kann man aber durch leichtes Biegen des Metallplättchens beeinflussen.
Hast Du den Stand nach Handbuch mal gecheckt?
Bieg' den mal leicht! und vorsichtig! etwas! nach oben. Dann würde das Ventil eher "zu machen".

Ich glaub' aber nicht, dass das an dem Schwimmernadelventil liegt.
Wenn die Naddel ausgenudelt ist, kommt mal richtig viel Sprit aus dem Überlauf bzw. Überlaufschlauch (sofern angeschlossen).
Da wird der Vergaser förmlich "überflutet".

Was Du beschreibst, scheint eher ein "zu fest" angezogenes Ablass-Schräubchen zu sein, das den Sitz beschädigt hat und somit undicht ist.

Probier das mal mit 'nem anderen Schwimmerkammerdeckel aus.
Bzw. was passiert denn, wenn Du den Deckel mal hinlegst und einfach etwas Sprit reinschüttest? Ist der Ablauf dann dicht, oder tropft's dann raus?

Wenn das schon undicht ist hast Du den Fehler, wenn nicht --> Weitersuchen.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Chef hat geschrieben:Den Schwimmerstand Was Du beschreibst, scheint eher ein "zu fest" angezogenes Ablass-Schräubchen zu sein, das den Sitz beschädigt hat und somit undicht ist.

Probier das mal mit 'nem anderen Schwimmerkammerdeckel aus.
Bzw. was passiert denn, wenn Du den Deckel mal hinlegst und einfach etwas Sprit reinschüttest? Ist der Ablauf dann dicht, oder tropft's dann raus?


Gruß Chef
tja chef hat getroffen und versenkt :(
habe den gaser eben nochmal ausgebaut und mir alles angeschaut, habe dann mit lecksuch spray das gerissene unterteil gefunden.
direkt an der spitze der schraube gibt es einen kleinen riss, :cry: kaum sichtbar aber die blasen verraten es.
ich könnte kotzen :(
Bild


danke euch allen für eure tipps ;D
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Freut mich, dass meine Glaskugel wieder so toll funktioniert :tanz:
... wenn ich morgen selber 'n Problem hab' isse bestimmt wieder kaputt :wink:

... was dich jetzt nicht wirklich weiter bringt....sorry :oops:

Aber so'n Schwimmerkammerdeckel hat besimmt der eine oder andere noch rumliegen.
Wenn nicht sogar ich selber :oops:
...ich hatte doch mal....war da der Schimmerkammerdeckel auch dabei.... :gruebel:

Muss ich gucken....


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

auch ne glaskugel haben will :bindafür: -> die erspart viel zeit und nerven :ja: .
solange ich noch keine habe würde es mich freuen wenn du für mich nochmal das ein oder andere mal reinschaust :D

hoffentlich bekomme ich noch auf die schnelle das teil :/ , will doch zum 24 h rennen anreisen
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Für Leute die 'ne anständige, verständliche und ausführliche Problembeschreibung liefern, mache ich das gerne. :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

ich bräuchte nochmal deine glaskugel,chef !

mein gaser läuft wieder über :(, wollte dann nochmal vorsorglich ein neues schwimmernadelventil einsetzen. leider musste ich feststellen das es nicht mehr bei den drei üblichen im sortiment ist :( bzw. für die 87 a nicht mehr aufgelistet ist.

daher meine frage, ist das gleiche ventil auch in anderen kawa modellen verbaut ?(klx,kle oder ähnlichen), der cvk 40 ist ja nicht nur für unsere klr`s

gruß und schönes oster wochenende
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

einen defekt am schwimmernadelventil kann man sehen. es bildet sich eine kreisförmige vertiefung oben an der gummispitze. funktioniert der federgedämpfte bolzen an der schwimmernadel?
ist der o-ring an der ablaßschraube?
ist der sitz vom schwimmernadelventil sauber?
ist der schwimmer dicht?
ist er leichtgängig?
auch noch wenn du ihn in einbaulage vor deine nase hälst?
häng mal die schwimmernadel ein, montiere die schwimmerkammer. schließe den benzinschlauch an. drücke vorsichtig die schwimmerkammer nach oben. öffne den benzinhahn? kommt was? wenn nicht muss der fehler woanders liegen. das schöne an der sache ist: wenn du fertig bist kennste deinen vergaser 8)
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Die Glaskugel hat grad der Rattfield :wink:

Mach' was er schreibt.
Eben grundsätzliches: saubermachen, prüfen, vermessen...

Mit "häng mal die schwimmernadel ein, montiere die schwimmerkammer. schließe den benzinschlauch an. drücke vorsichtig die schwimmerkammer nach oben" meint er vermutlich den Schwimmer nicht die Schwimmerkammer.... :gruebel:

Schwimmernadelventil zur Not bei KAWA kaufen (ist aber recht teuer).
Ansonsten egay.
Die haben manchmal noch "Vergaserreparatursets".
Da sind m.W. Schwimmernadelventile dabei.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Antworten