Die will einfach nicht...grrr

alles rund um den 600er Motor
Benutzeravatar
KLR600
Foreninventar
Beiträge: 1275
Registriert: 06.07.2008, 20:23
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von KLR600 »

@pchartmann: wie hast du den Stecker dann eingebaut/ verlängert??Des versteh ich noch net wies funktionieren soll...

war mal schnell in der garage, hier der aufbau:

normal
Bild
das teil (mit kabel und stift von alter kerze)
Bild
so isses eingebaut
Bild

testfahrten sind vorteilhaft in der dämmerung,
bei niedriger drehzahl sieht man jeden einzelnen funken

gruss, philipp
Fill fährt KLR600B™ 1989
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Soo...

Kleine aber vielleicht entscheidende Erkenntnis!! Habe heute wieder einen Startversuch gewagt! Anspringen wollte sie nicht, also Spritwege, Entlüftung, Filter, Schwimmerkammerstand überprüft, alles I.O. zwei andere Kerzen probiert, auch nix dann mal die Kerze draußen probiert um zu sehen ob denn überhaupt ein Zündfunke da ist. Ja und siehe da, hier wird das Problem liegen! Wenn man das entscheidende Rote Knöpfchen drückt (Anlasser) gibt sie den Ersten Funken ab und alle weiteren bleiben verschollen! Lässt man ihn los und probiert es erneut, kommt wieder der erste Funke aber keine weiteren! Also was kanns sein? Eher Zündspule (die sieht eig recht gut aus, kein Rost außen und nix) oder CDI (die wird wohl teuer werden)! Also strengt mal eure Schrauberköpfe an und überlegt mal welcher der Übeltäter sein müsste!! DANKE!!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

überbrücke mal den starterschalter, evtl. sind die kontakt plättchen verschmort oder gebrochen, nur um ihn als fehler mal auszuschließen.

gruß und viel erfolg.
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Starterschalter?? Wieso sollte da ein Problem sein?? Wenn der nicht funktionieren sollte dann würde sich ja auch der Anlasser nicht mehr drehen... also das würde ich mal ausschließen.. eig!!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Daniel
KLR süchtig
Beiträge: 273
Registriert: 24.01.2009, 20:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

haste recht, hatte mich mehr auf den zündfunken versteift, dreht der anlassser, ist der schalter ja ok.
Bisher gefahren:
Suzuki TS 80 X, Suzuki Gs 500 E, KLR 650 Bj. 89, Kawa ZZR 600, Zündapp cs 50 Sport

Aktuell:
KLR 650 A Bj. 1987 mit wp-bein,stahlflex, teppich,heckumbau,umbau lampenmaske, eigenbau gepäckträger mit munitionskisten, eagle doo und yamaha shims ;)
LA1
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 17.06.2009, 19:55

Beitrag von LA1 »

Die Zündspule könnte von aussen aussehen wie ein Museumsstück, das sagt leider nichts über das Innenleben aus.

Die Zündspule soll man auch durchmessen können, leider muss ich da passen, habe auch keine Werte.
Wenn aber der ein oder andere Profi hier das weiß, könnte man den Fehler weiter eingrenzen (und ich könnte auch wieder was lernen)!

Gruß, Andre

P.S.: Wenn ich dann vielleicht weiß wie man das durchmisst, könnte ich dir im Falle einer defekten Spule weiterhelfen. Habe hier noch eine, aber k. A. ob die noch i. O. ist, sieht von aussen aber noch gut aus.... :D
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

Soo, da sie jetzt die letzten paar Tage gut und schön gelaufen ist will ich mal hoffentlich kleinere Probleme angehen! Wenn ich die alte Dame nach einigen Metern Fahrt abstellen will, den Leerlauf rein mache und den Ständer runter machen will geht sie mir eig immer aus sobald der Ständer unten ist! So als ob ich sie per Schalter ausmachen würde! Kann sie aber auch direkt wieder anlassen und sie läuft mit Ständer unten! Is irgendwie bisschen komisch! Weiß einer Abhilfe??
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Benutzeravatar
Guppel.
Foreninventar
Beiträge: 512
Registriert: 29.06.2009, 20:58
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Guppel. »

hi
am Seitenständer ist ein Schalter verbaut der den Motor killt wenn dieser unten ist und ein Gang drin ist. Vermutlich ist der Signalgeber gestört über den der Seitenständerschalter das Signal aus dem Getriebe bekommt.
Wenn alles nichts hilft kannst den Schalter auch einfach überbrücken, ist sowieso besser da du sonst Probleme bei Regen bekommen kannst

mfg
Simon
Honda Hornet 600
Benutzeravatar
SlingShot
Öfters da
Beiträge: 48
Registriert: 04.10.2009, 00:41

Beitrag von SlingShot »

Genau, das hört sich so an, als ob Dein Leerlaufschalter nicht funktioniert.

Der Motor läuft nur mit ausgeklapptem Seitenständer, wenn mindestens einer der zwei Schalter betätigt ist:

- Leerlauf
- Kupplungshebel

Beim Anlassen ziehst Du die Kupplung, oder?

Grüße Michael
Benutzeravatar
Partyschlumpf90
KLR süchtig
Beiträge: 257
Registriert: 05.12.2009, 14:09
Wohnort: 97786 Kothen

Beitrag von Partyschlumpf90 »

nöö, beim anlassen brauch ich keinerlei Kupplung! Und die Neutral Anzeige, das Lämpchen funktioniert auch immer einwandfrei! Deswegen isses ja weng komisch und wenn ich mein Ständer runter machen Gas geben dann geht sie auch nicht aus!
KL600A Grün mit E-Starter Erstzulassung 01/85
und der Hersteller des Schlumpfdoos made in Germany!!
Antworten