Meine Verkleidung wurde vom Vorbesitzer nie gewartet oder vorhandene Risse mehr als stümperhaft geflickt.
Was also tun. Ich hab daraufhin im Internet recherchiert und bin darauf gestoßen, dass die Verkleidungsteile der meisten Motorräder heute aus ABS-Kunststoff sind. Weitere Recherchen haben gezeigt, ABS wird von handelsüblichem Aceton auf- bzw. angelöst.
Also versucht:
- aus dem Baumark, genauer aus der Abteilung für Schleif- und Bohrzubehör, sog. "ABS-Kunststoff-Schweißstäbe" (kosten vll. 3,99 für 100 Stück) und eine Dose Aceton geholt
- leeres Einmachglas gut ausgespült (in meinem Fall "Champignons III. Wahl vom Lidl

- ABS Stäbe in ca. 1 cm große Teilstücke zerschnippelt
- guten Schuss Aceton darüber geleert, Glas verschlossen, abgewartet
- ein paar Stunden später war eine Teer-artige Masse entstanden
- den Dremel genommen und den Riss der (sauberen!) Verkleidung auf beiden(!) Seiten großzügig ausgefräst
- mit einem Wattestäbchen reines Aceton in den Riss vorne und hinten gestrichen, bis das Material im Riss fühlbar weich wurde
- die ABS-Aceton-Pampe mit einem Pinsel eingestrichen und trocknen lassen
- den Grat abgeschliffen, fertig
Erfahrungen haben gezeigt, dass je dünnflüssiger die Masse ist, desto "säuberer" wird die Naht, jedoch muss man mehrer Male schichtweise drüberstreichen. Bei sehr zähflüssiger Masse bilden sich beim Trocknen Blasen, die natürlich die Stabilität beeinflussen
Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Auch fehlende Teile lassen sich mit ein bisschen rumpanschen wieder herstellen.
Oder man geht zum Freundlichen und fragt nach alten Abfallteilen und säbelt sich größere Stückt zurecht und baut die mit der o.a. Methode ein. (Vorher aber abschleifen, da die meist lackiert sind!) Bei mir habe ich da eine 5x10cm große Platte an der vorderen Verkleidung transplantiert.
Wie lurchi es noch geschrieben hat, kann man dahinter natürlich noch Glasfasermatten machen, dann sollte das ein für alle mal halten.
Und das alles ohne große Kosten.
Fehlende Haltenippel. 2 Möglichkeiten:
1.) Ich habe bei e-bäh einen Händler gefunden, der ABS Stäbe im Durchmesser 2cm verkauft. Ein Kumpel von mir kann drehen. Die gedrehten Teile werden dann ebenfalls mit Aceton transplantiert. Ob das hält, wird sich zeigen, habe ich noch nicht gemacht.
2.) einfach den Nippel mit einer Schraube ersetzen. Es gibt recht ansehnliche Unterlegscheiben (nennen sich in diesem Fall "Rosetten") für die Schrauben. Unter der Verkleidung Abstandhalter und an die Gummis am Rahmen, wo die Verkleidung dran kommt, einfach eine selbstsichernde Mutter drauf.
Ich weiß nicht, wie viel von dem Geschreibsel bereits kalter Kaffe ist und ob das alles schon mal durchgekaut wurde, ich dachte einfach, vielleicht interessierts jemanden
