Ersatzteile KLR 600

alles was es sonst noch an der 600er gibt
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6839
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Mir ist so mein erster Motor verreckt (weil die Feder gebrochen war) und ich "nachspannen" wollte.
Durch die gebrochene Feder (was man ja - ohne den Deckel zu demontieren - nicht sieht) habe ich das Halteblech quasi gelöst und die Ausgleichskette konnte bis zu ihrem Abriss schön "hermuschlackern".

@Fredontour
Andere Mitglieder mit solchen "Tipps" in (trügerische!) Sicherheit zu wiegen, kann fatal enden :!:
Hier gibt's nur eins: LiMa-Deckel runter und nachschauen :!: :!: :!:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
fredontour
Regelmäßig da
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2010, 11:57
Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

von Ersatzteile auf den Doohickey !

Beitrag von fredontour »

moin Gemeinde der KLR-Driver
man muss ja echt aufpassen, was man hier schreibt, :oops: :roll: :(
Asche auf mein Haupt :?
Hartmann schreibt selber, dass er da nichts dran macht solange Sie laeuft.
Ich gebe nur den Tip, die Ausgleichskette zu spannen, falls das der einzige Vorbesitzer in 29.000km nie gemacht hat. Nicht jeder bringt sein Moped zur regelmaessigen Inspektion,man muss ja nicht von jeder KLR und Doo Problemen ausgehen, auch wenn der ein und andere
dieses Problem hatte!
VIELE NEUBESITZER wissen vielleicht nicht, das es diese Einstellschraube dazu gibt?

Natuerlich ist die einzige sichere Variante, alles zu demontieren und nachzusehen, ohne eine truegerische Sicherheit zu erzielen,
indem man nur den DOOhickey nachspannt,
Fred.

Buch

Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar

[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de

Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben

watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84

http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Re: von Ersatzteile auf den Doohickey !

Beitrag von Rattfield »

fredontour hat geschrieben:man muss ja nicht von jeder KLR und Doo Problemen ausgehen, auch wenn der ein und andere
dieses Problem hatte!
doch, muss man, denn kawasaki hat 25 jahre lang das teil eingebaut. von der klr600 baujahr 1984 bis zur klr650 baujahr 2009.
erst die 2010er modelle hatten einen doo, der wenigstens so aussieht als wenn er stabil genaug wäre.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6839
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Re: von Ersatzteile auf den Doohickey !

Beitrag von Chef »

Rattfield hat geschrieben:doch, muss man, ....
:yau:

fredontour hat geschrieben:...man muss ja echt aufpassen, was man hier schreibt, :oops: :roll: :(
Die "Doo-Geschichte" ist ein Bisschen ein Reizthema :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
fredontour
Regelmäßig da
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2010, 11:57
Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Doo-Thema-Probleme, eigene Erfahrungen zum Doo

Beitrag von fredontour »

Doo –Reizthema,
dass merkt man. :(


Eigene Erfahrungen zum Doo;

Ich selber hatte eine Tengai (85.000km), die laeuft heute noch. :D
Weitere drei Kumpels haben Tengais, einer davon ueber 100.00km,
alle fuehren die Inspektionen selber durch, einige sind Vielfahrer und haben,-hatten nie Probleme mit dem Doo. :o
Seit 2008 fahre ich selber wieder eine KLR650E, Australien- Version,
dort soll schon ab Werk-Kawasaki ein neuer Doo verbaut sein.
Keine Ahnung ob das stimmt, wenn ich irgendwann mal dran muss, sehe
ich es. :roll:
Fuer mich heisst bis dahin, laut Wartungsheft, alle 5.000Km die Spannschraube zu loesen und wieder festziehen. :idea:
Dies habe ich inzwischen 9 x getan, beim Tachostand von 48.000Km. :eek:


Fuer alle Leser;
ich will hiermit keine truegerische Sicherheit oder Beeinflussungen ausloesen oder vermitteln.
Dies sind einfach nur meine Erfahrungen zum Thema-Doo.

Fred.

Buch

Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar

[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de

Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben

watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84

http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

deine jetzige klr hat den gleichen beschissenen spanner drin wie seid 25 jahren. da die teile am langloch zu weich und am bolzenauge zu hart sind, ist der bruch vorprogrammiert. ich habe selber noch keine klr gesehen an der da unten "alles oke" war.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Mike sollte sich das patentieren lassen und das Patent an Kawa verkaufen, doch die haben wohl kein Interesse, denn dann hätten sie es schon früher und dann richtig geändert. Hab mal von einer 86er einen sog Doo gesehen, das war gestanztes Dosenblech und verbog sich schon fast vom anschauen.

Sollte mal eine große Zeitung richtig auf den Tisch bringen, dann reagieren Firmen immer recht fix. Doch gelesen hab ich darüber noch nüscht. Falls es denn überhaupt mal so einen Artikel gab.
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
fredontour
Regelmäßig da
Beiträge: 156
Registriert: 18.05.2010, 11:57
Wohnort: seid 10-2012 vorerst wieder nördl. NRW
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Doo-Dauertest, KLR 650E,Modell 2008

Beitrag von fredontour »

Kann schon sein, dass der Doo von meinem 2008 Australien-Modell
seit 25 Jahren identisch verbaut wird ! :?:
Irgendwann stelle ich mal ein Foto davon als Vergleichsobjekt zu den Tengai,KLR etc. Doohickeys ins Forum. :idea:
Werd meinen aber trotzdem nicht austauschen! :wink:
Fahre einen Dauertest damit,da ich ja eh viel unterwegs bin auf der Reise um die Welt.
Schauen wir mal, wann(Km) und ob etwas passiert. :roll:


Fuer alle Leser;
hiermit will ich keine truegerische Sicherheit oder Beeinflussungen vermitteln oder ausloesen.
Fred.

Buch

Ungebremst um die Welt und kein Ende in Sicht
ISBN 978-3-86870-240-8
per PN bei mir 10,-Euro, verg.Autorenexemplar

[URL=http://img196.imageshack.us/i/buchu.jpg/][img]
www.amazon.de

Suchmaske einfach "Fred Klein" eingeben

watch this:
http://www.youtube.com/watch?v=vpn7W6b2k84

http://youtu.be/q2G1AmTDE3k
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

vielleicht ist es schon längst passiert und du weißt es noch garnicht...
aber vielleicht hast du ja auch glück und es passiert erst wesentlich später... hoffen wir es mal..
Antworten